12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Kuga SUV 1.5 EcoBoost 150 PS (2013-2017)

Alle Erfahrungen

Ford Kuga SUV (2013–2017) 1.5 EcoBoost (150 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Kuga SUV (2013–2017) 1.5 EcoBoost (150 PS)

Technische Daten für Kuga 1.5 EcoBoost 2x4 Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
8566/BJH
Maße und Stauraum
Länge
4.524 mm
Breite
1.838 mm
Höhe
1.702 mm
Kofferraumvolumen
481 - 1653 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
235/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1498 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Kuga SUV (2013–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
143,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.1 von 5
(18 Bewertungen)
5
61.1%
4
22.2%
3
0.0%
2
0.0%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
Michael1969
9 Monate
Ich habe meinen Kuga 1.5l 2WD Handschalter 2017 für 27t€ mit Tageszulassung 29km gekauft. UVP lag bei 37t€. Ich fahre ca. 20tkm/Jahr und er hat jetzt die 150.tkm erreicht. In der ganzen Zeit gab es nicht eine Reparatur, lediglich die Bremsscheiben waren fällig, dazu TÜV und die Inspektionen 1x jährlich, bzw. alle 20tkm. Die Kosten für die Inspektionen lagen bei Ford zwischen 284€ und 377€ je nach dem was gemacht wurde. Der Ölverbrauch liegt schon immer bei ca. 40ml/1000km. Kfz-Steuern zahle ich 126€/a. Die Versicherung incl. Vollkasko schlägt mit rd. 640€ zu Buche. Mein Spritverbrauch liegt im Durchschnitt bei 6,8l/100km SuperE5, man Schaft auch die 6,2l aus der WLTP, dann macht das Fahren aber kein Spaß. Der Bordcomputer ist ungenau und zeigt immer ca. 0,4l zu wenig an. Einer meiner Bekannten war von diesem Auto so begeistert, dass er sich auch einen geholt hat. Er hat aber den Fehler gemacht sich ein 4WD mit Automatikgetriebe zu kaufen. In der Kombination wird das Auto zum Schluckspecht +2l/100km und das Automatikgetriebe schaltet auch nicht gut. Er hat ihn dann wieder verkauft. Meiner hat mich nie im Stich gelassen Er ist sehr komfortabel und leise mit angenehmer Sitzposition und sehr guter Klimaanlage. Der Motor ist gut Durchzugsstark so das man wenig schalten muss, ein Automatikgetriebe habe ich nie vermisst. Im Unterhalt ist er für ein SUV dieser Größe sehr günstig.
0
0
ulwado
fast 3 Jahre
An sich ein schönes, solides Auto. Ausreichend Platz, gute Sicherheitsausstattung. Wir hatten einen 1.5 Ecoboost Automatik, mit viel Freude und Komfort zu fahren.....bis zum Motorschaden (!) nach gerade 70.000 km und 6 Jahren gewöhnlichem Fahrzeugleben (keine Zuglasten, kein Geschäftsbetrieb). Und damit leider noch nicht genug: Ford Kulanz zu diesem teuerem Supergau: Null und gar nichts außer der Kundenservice-Aussage "auf diesem Schaden bleiben Sie sitzen".
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Wie schon ein anderer User geschrieben hat, die KFZ Steuer. 272€ für eine 1.5L Schüssel ist schon der Hammer. Obwohl das Fahrzeug anders ausgeschrieben war. Egal, fährt sich gut, wenn er dann mal läuft. Das Fahrzeug imSeptember 2020 gekauft mit 242 Km. Nach einer Woche war der Kat defekt. Da wir schon mit dem Händler im Klinsch liegen wegen der Aufbereitung, stand das Fahrzeug jetzt ne Weile. Dafür läuft er jetzt nur noch auf 2 oder 3 Zylinder. Also wieder nix mit fahren. Sollte er das allgemeine Problem mit den Haarrissen haben, Auto hat jetzt 3000Km drauf, wird es ein Spass. Also nie wieder Ford, da gibts besseres. Und sooooo günstig ist der Kuga auch nicht.
0
0
Christa Märtens
mehr als 4 Jahre
Bei 6.800 km die erste Meldung Motor Service bitte. In der Werkstatt führte man einen Ölwechsel durch!!! Nach 3 Tagen die gleiche Meldung. Fehler ausgelesen und es war für 2 Wochen Ruhe. Danach wieder in die Werkstatt, man führte erneut einen Ölwechsel! durch. Nach wiederum ein paar Tagen, die gleiche Meldung. Diesmal zu einem anderen Vertragshändler. Dieser hat den Fehler ausgelesen, nichts gefunden. Fehlermeldung war erst einmal weg. Kurze Zeit später wieder die Fehlermeldung Motor Service bitte. Erneut in die Werkstatt, ein Mitarbeiter von Ford Deutschland wäre anwesend mit einem "besonderen Auslesegerät" . Man stellte fest, die Batterie muss getauscht werden. Auf Kulanzbasis eine neue Batterie erhalten. 2 Jahre später , bei 65.000 km, Kühlwasserverlust! Die endoskopische Untersuchung ergab , 2 Risse im Motor. 6 Wochen stand das Auto beim Vertragshändler. Dieser verhandelte mit Ford, mit dem Ergebnis, Ford übernimmt 2/3, 5.000 Euro müssen selbst bezahlt werden. Daraufhin haben wir einen Gutachter hinzugezogen. Dieser attestierte eindeutig einen Materialfehler. Das Auto wurde in einen Motorenwerkstatt abgeschleppt, nachdem der Vertragshändler, außer mit Ford verhandelt zu haben, nichts unternahm! Das Auto erhielt einen neuen Motor, dank Corona, Auslieferungslager für Motoren ist wohl in England, dauerte die Reparatur vom 09.03. bis 19.06.2020, Kosten ca. 10.500 Euro und Ford verweigert die Übernahme der Kosten! Nie wieder Ford. Da bekomme ich bei Skoda, Seat oder Kia für weniger Geld mehr Qualität!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Ich bemerke hier im Netz das die Eintragungen bei der Steuerberechnung nicht stimmen.Haben im Feb20 den Kuga mit obiger Motorisierung gekauft. In der Meinung wir sparen bei der Steuer. Bei 1,5 Liter und Start Stop. Ist leider nicht so. Müssen jetzt statt 126,00 Euro 206,00 bezahlen. Der Wagen hat bei den CO2 Werten mal eben 183g/km . Statt wie beim Vorgänger mit gleicher Motorisierung145g/km.. Die Leute die sich vorher im Netz schlau machen wollen werden so in die Irre geführt. Wir hatten nu auch das Pech das der Verkäufer und auch in dem Glauben lies. Haben es erst bemerkt als der Steuerbescheid kam und wir dann auf Ursachenforschung gegangen sind. Dachten das Finanzamt hat einen Fehler gemacht. Da kann allerdings der Wagen nicht zu. Geändert hätte es unsere Kaufentscheidung nicht. Ehrlichkeit wäre aber von vornherein löblicher gewesen. Und wäre toll wenn es hier auf den verschiedenen Foren auch kommuniziert wird. Man informiert sich nicht umsonst vorher ausgiebig und hofft auf richtige Antworten.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Tolles Fahrzeug ! Alles in allem sehr gelungen! Tolle und zuverlässige Technik! Würde wieder sofort einen Ford Kuga kaufen! Einfach bequemes Autofahren! Zudem fahre ich im Jahr über 30.000 km und die Unterhaltskosten sind in einem angenehmen Bereich. Bin vorher einen VW Tiguan gefahren und mein Kuga ist in vielen Bereichen einfach das bessere Fahrzeug!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 7 Jahre
Alles top,Motorleistung,Bedienung,Fahreigenschaften,Unterhaltskosten...Ford Händler freundlich,Platzangebot völlig ausreichend ,Technik auf dem neuesten Stand ,also ich hab nix zu meckern....Vielleicht kommt da nochwas ,aber bis jetzt kann ich nix anderes sagen .Hatte vorher viele Jahre Audi ,bis zu einem Schlüsselerlebniss und daraufhin Wechsel zu Ford um mal zu schauen wie sogenannte Nicht premiumhersteller so sind - bis jetzt jedenfalls bin ich voll zufrieden ....
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den Kuga seit 6 Monaten und habe 9000 km zurück gelegt. Mit dem Wagen bin ich sehr zufrieden. Der Durchschnittsverbrauch hat sich bei 7,6 Ltr. eingependelt. Der Fahrkomfort ist gut und die geringen Fahrgeräusche empfinde ich als sehr angenehm. Die Fahrleistungen sind gut und völlig ausreichend. Ich würde das Auto wieder kaufen und auch Freunden empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Ford Kuga 2016 bestellt (Modell-2017 ST-Line) mit 1,5 L Ecoboost Benziner und 150PS/240Nm. Ich hatte vorher einen Mitsubishi Outlander 2,0 mit 147 PS. Ich muss sagen, der Unterschied zum positiven Fahrgefühl im Kuga ist derart krass, dass ich es hätte so nicht glauben wollen. Der 1,5L Ecoboost-Motor zieht in den ersten 3 Gängen bullig durch, so das in 9,7s die 100-km/h Marke überschritten wird. Dreht man den 3 Gang aus, so werden klaglos 120 km/h innerhalb kürzester Zeit erreicht und der 4 Gang treibt spürbar bis 175 km/h weiter nach vorne. Danach hat man noch 2 Gänge in Reserve, die dann gemächlicher die Tachonadel auf 205 km/h nach vorne schieben (laut Papiere 195 km/h). Der Motor hat im hohen Drehzahlbereich einen satten kernigen Klang, der bis ca. 180 km/h extrem kultiviert (sehr leise) ist. Danach sind Windgeräusche dominierend. Die Innenausstattung im ST-Line (in Ausstattungspaketen konfigurierbar) lässt gar nichts mehr vermissen, ist eher überdimensioniert. Vom 8 Zoll Touchscreen, bis über 2x Bordcomputer, Bewegliche Xenon-Scheinwerfer, Einparkassistent, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Teillederbespannung, Start-Stopp-System, schlüssellose Zündung, elektronische Bremse, Klimazonen-AC, Regensensor, Lichtsensor, WLAN und und und. Natürlich treibt jedes Ausstattungsmerkmal den Preis entsprechend höher. Die Teilledersitze sind sportlicher ausgelegt, aber etwas schmaler als ich gewohnt bin. Die umklappbaren Sitze eröffnen einem genug Transportfläche von 1655 L und auch standartmäßig ist der Kofferraum mit 465 L immer noch recht üppig (SUV-typisch). Die Abmaße betragen ca. 4,52 x 1,8 x 1,70 (L-B-H). Der Verbrauch von angegebenen 6,2 Liter Benzin auf 100km kann nur auf sparsamste Fahrweise inkl. Start/Stopp erreicht werden. Bei flotter Fahrweise und hohen Autobahngeschwindigkeiten sind bei dem 1,6 Tonnen schweren Auto auch mal locker 13 Liter drin (Mein Bordcomputer sagt das gerade) ! Dennoch, das Auto macht einfach Spaß, vor allem der kräftige Turbomotor mit seinem 240Nm Drehmoment über einen Drehzahlbereich von 1600-3000 U/min machen Freude und verleiten zumindest anfänglich etwas mehr Sprit zu „verblasen“... Tolles Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto ist ein Familienauto. Es wurde geleast gekauft. Es ist ein Diesel. Mit ihm wird täglich eine einfache Strecke zur Arbeitsstelle und zurück von 16 Kilometern zurück gelegt. Es ist sehr zuverlässig. Ausnahme: in diesem Winter ist leider vor der Rückfahrt von einer winterwanderung die Lichtmaschine kaputt gegangen. Der kuga müsste also leider mitten im Wald abgeschleppt werden. Blöder Erfahrung aber sonst wie erwähnt sehr zuverlässig. Ist ja auch noch nicht so alt. Baujahr 2013. mit dem Auto werden auch viele winterurlaube und Sommerurlaube mit höheren Entfernungen zurück gelegt. Ebenso viele Ausflüge die auch mal an die 450 - 500 km einfache Strecke reichen. Es ist recht geräumig. Die Sitzhöhe ist sehr angenehm. Die Ausstattung ist robust bequem und schön. Besonders angenehm zu fahren ist er Vorfällen auch durch den Allrad Antrieb. Er wird sich viel mit Hänger oder im Winter mit Dachbox gefahren. Alles kein Problem. Sogar einen Strandkorb hat er von der Nordsee ca 600 km auf dem Dach mit nach Hase gefahren. Er lässt sich auch rhuig bei schnelleren Geschwindigkeiten auf der Autobahn steuern. Die Kinder sitzen gerne darin und finden ihn auch bequem. Die Kosten durch Werkstatt sind bis jetzt nicht sonderlich hoch. Klar war das Auto als Diesel in der Anschaffung nach 2 Jahren alter nicht alzu billig.
0
0