12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Granada Limousine 1.9 90 PS (1977-1985)

Alle Erfahrungen

Ford Granada Limousine (1977–1985) 1.9 (90 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Granada Limousine (1977–1985) 1.9 (90 PS)

Technische Daten für Granada 2,0 L

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1999 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Granada Limousine (1977–1985)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Ich liebe meinen Ford Granada L Baujahr 1978 der nun 181000KM hat Ein sehr gutes Auto mit hoher Zuverlässigkeit Auch wenn er nur 90PS hat läuft er wunderbar
0
0
Anonymous
6 Monate
Ich liebe meinen Ford Granada L Baujahr 1978 der nun 181000KM hat Ein sehr gutes Auto mit hoher Zuverlässigkeit Auch wenn er nur 90PS hat läuft er wunderbar
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Mein Vater besaß dieses Auto von 1979-1989, Farbe Apfel grün ,,das war ein Auto´´ sagt er überzeugt heute noch die Stoßstange war auch ein STOßSTANGE also kein Plastik wie es heute der Fall ist. Den Granada erzählt mein Vater uns so wie eine gute Nachtgeschichte kurz vorm schlummern! Damals war es der stolz vieler Väter deren Geld für ein Benz & BMW nicht reichte, es galt als robust und modern ! Unser Wagen musste sich behaupten den mein Vater ist nicht zimperlich! In den Sommerferien musste der Wagen sich besonders behaupten den da ging es mit der ganzen Familie in die türkische ägäis also 6000km hin und zurück 6tage unterwegs und das fast jedes Jahr! Voll gepackt bis zum geht nicht mehr Kofferraum voll,Dach Voll gepackt! Ich denke mit der zulässigesgesammtgewicht hat es keiner damals ernst genommen! Man muss noch die Straßenverhältnisse von ex Jugoslawien und der Türkei noch bedenken welche Strapazen der wagen hatte! Kaum Asphalt Berg hoch,Berg runter,Schlaglöcher,Staub und Steine! Das war ein Abenteuer als Kind!Und ich habe es geliebt! Und als wir ankamen wurde das Auto per Hand gewaschen damals gab es keine Waschanlagen! Das Auto war sehr stabil er hat kaum Öl verbraucht wie damals viele Autos aber Benzin hat er geschluckt wie ein Säufer! Aber das hat er sich auch verdient den außer Verschleißteile wechseln war nichts Ich glaub mit 300.000km wurde der wagen verkauft! Ein neuer sollte her ein Opel Rekord ,mit viel tränen haben wir uns verabschiedet! Viele Autos kamen und gingen aber das beste war der FORD GRANADA!!! Aus einer Umfrage im Internet Welcher Orient express (die Autos die in den die fahrt mit dem Auto in die Türkei aus dem 70ern und 80ern Bis Jugoslawien-Krieg) Ford Granada Ford Transit Ford Taunus Mercedes, alle Modell VW Passat BMW, alle Modelle Opel Senator Opel Rekord Opel Admiral Opel Monza
0
0