12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Galaxy Van 1.9 TDI 90 PS (1995-2006)

Alle Erfahrungen

Ford Galaxy Van (1995–2006) 1.9 TDI (90 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Galaxy Van (1995–2006) 1.9 TDI (90 PS)

Technische Daten für Galaxy TDI Viva X

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0928/908
Maße und Stauraum
Länge
4.641 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.732 mm
Kofferraumvolumen
330 - 2600 Liter
Radstand
2.835 mm
Reifengröße
195/60 R16 S (vorne)
Leergewicht
1.683 kg
Maximalgewciht
2.470 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1896 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,2 s
Höchstgeschwindigkeit
164 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Galaxy Van (1995–2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
181,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(13 Bewertungen)
5
30.8%
4
38.5%
3
30.8%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Eltern besitzen dieses Fahrzeug und vor ca. sieben Jahren durfte ich als Fahranfänger sehr oft mit diesem Auto fahren. Über die Jahre hinweg haben wir sämtliche dinge in dem Auto transportiert, durch das Ausbauen der Sitze bekommt man sehr viel Stauraum, wodurch wir große Möbeln bis hin zu Splitt und Pflanzkübeln aus dem Baumarkt transportieren konnten. Außerdem sind wir auch mehrmals mit dem Auto in den Familienurlaub (fünfköpfige Familie)gefahren (Strecken von mehr als 2000 Kilometer).Hier hat sich auch wieder die Geräumigkeit des Fahrzeugs bewährt und wir konnten bequem reisen. Mit dem Alter kam aber auch der Verschleiß und es mussten schon mehrere Reparaturen gemacht werden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein Golf 2er als Van. Selbst, wenn etwas kaputt gegangen ist, wie der Anlasser, kann es jede freie Werkstatt reparieren. Dazu noch sehr günstige Teile. Baugleich mit dem VW Sharan und dem Seat Alhambra. Jedoch sehen die Lichter freundlicher aus und er ist günstiger zu haben. Die 90PS waren jedoch etwas zu untermotorisiert. Tolles Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Dieser Familienvan von Ford ist ein perfektes Fahrzeug für eine größere Familie. Mit seinen fünf Sitzplätzen und seinem sehr flexibel gestaltbaren Innenraum kann dieser wählen wirklich überzeugen. Die Verarbeitung ist gut und Rost hat man nur sehr wenig. Was sehr angenehm ist sind die vier vollwertigen Türen dieses Vans.. Vorteil hierbei ist dass man alle Sitzplätze problemlos erreichen kann. Ein 90 PS Dieselmotor schlägt als Herzstück. Mit diesem ist eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km in der Stunde und einem Verbrauch von 7-8 l möglich. Somit ist dieses Auto perfekt für die Langstrecke geeignet. Die monatlichen Fixkosten belaufen sich auf um die 300 €. Der Galaxy wird relativ hoch in der Kaskoversicherung eingestuft. Wie technischen Problemen mussten wir nie kämpfen. Wir machten unsere Inspektionen direkt bei Ford und waren dort immer sehr zufrieden. Eine Inspektion (klein) kostet um 400 €.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Äußerlich ein Ford, doch der Kern ist ein VW Sharan ! Meine Eltern fahren ihn schon 10 Jahre und er hat knapp 205.000 Km gelaufen und er läuft und läuft und läuft. Positiv: + ruhiges Fahrverhalten + komfortabel + starke Zuglast + 7. Sitzreihe + wenig Verbrauch + gut verarbeitet (bis auf die abgeblätterte Farbe am Türgriff) + kein Rost + riesen Kofferraum + Sitze sind leicht und schnell ein-/ ausgebaut Negativ: - 90 PS ein wenig untermotorisiert - Farbe an den Türgriffen innen blättert ab Fazit: Meine Eltern und ich sind mit dem Galaxy vollkommen zufrieden !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo ich bin ein Ford Galaxy im besten Alter Bj 12/1996 - 163.000 km Mein Besitzer erlaubt mir über mich zu schreiben Alter 14 Jahre 90 PS 2x Zahnriemenwechsel alle 1,5 Jahre neues ÖL + Filter 1x Bremsen Komplettwechsel 1 Bremslichtschalter 1 ABS Sensor KLIMA heuer aufgefüllt Standheizung OK 3 x Koppelstangen 1x Spurstangengelenke (=Garantie) Originalauspuff noch oben Seit 2 Jahren LM Felgen 3 Kinder + Spielzeug + Kinderwagen geschleppt - jetzt bekomm ich Pkw Transporter angekoppelt (=vom ältesten Sohn ) und muß neue Mitbewohner holen Opel Ascona - Astra - Corsa usw so ändern sich die Zeiten und das in meinem Alter - aber kein Problem Brauche noch kein ÖL und schaffe noch immer die 160 zwar mit Anlauf aber immerhin Mein Besitzer liebt mich sehr und will mich nochsehr lange behalten denn es gibt noch immer keine alternative!! Mitbewerber zu viele PS lauter Angeber
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Fahre den Galaxy TDI Trend 66 KW nun seit 8 Jahren 128 000 Km, bin von den Fahreigenschaften und dem Verbrauch ca. 7 - 8 l Diesel sehr angetan. Das Fahrzeug hat sich auch als Zugfahrzeug für unseren 1,5 t Caravan bestens bewährt, wenn nur nicht die schlampige Verarbeitung wäre. Innentürgriffe blättern ab, das mittlere Handschuhfach hat schon die 3. Abdeckung verschlissen, der Fahrersitz läßt sich mech. nicht mehr verstellen (Handrad abgebrochen), Die Anzeigeinstrumente ( Tankanzeige, Tacho, Drehzahlmesser und Temperaturanzeiger) haben unkontrollierte Ausfälle. Eine def. Wasserpumpe bei 44 000 km und sieben Werkstattaufenthalte wegen def. Klimaanlage, Scheibenwischergestänge, Gebläse und Luftmengenregelung sprechen auch nicht von einem Top Auto, zumal alle geforderten Inspektionen und Kontrollen vorschriftsmäßig in Fachwerkstätten durchgeführt wurden. PS:Tachoinstrument hatte kalte Lötstelle. Melde mich noch einmal zu Wort, denn ich fahre den Galaxy immer noch. Nun sind 14 Jahre und 183000 km ins Land gegangen. Nach dem alle "Kinderkrankheiten" wie zuvor beschrieben behoben sind und ich eine TOP Werkstatt (Freie) gefunden habe, hält sich der Reparaturaufwand sehr in Grenzen. Dieses Jahr neuer Auspuff (Mittelteil und Endschalldämpfer) in Eigenregie gewechselt. Teile aus Internet bestellt für nicht mal 90 €. Ölverbrauch hat sich auf 0,5 l pro 10000 km und der Dieselverbrauch über die Gesammtlaufzeit von 183 000 km auf 7,4 l im Schnitt eingependelt. Bin bestimmt kein Raser, habe aber öfters einen 750 kg Hänger und mindestens 1 mal im Jahr für 2000 km meinen Caravan ohne Probleme im Schlepptau. Bremsbeläge und Scheiben vorne wurden vor 4 Wochen im Rahmen der Inspektion gewechselt. Gesammtkosten mit neuem Zahnriemen und TÜV 769 €. Ich für meinen Teil fahre das Auto solange der TÜV nichts dagegen hat, denn was vergleichbares in Platzangebot, Zugkraft und Sparsamkeit wird man wohl suchen müssen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
bIN AUF DIE SEITE REIN ZUFÄLLIG GESTOSSEN;Dann schreibe auch ein paar sätze zu der thema . Den Galaxy besitze ich seit 2000, hab ihn als jahreswagen mit 12 000 km. gekauft. Jetz zeigt er mittlerweile knapp 120 000. Sehr zuverlässiges Auto und voralemdem familienfreundlich. Habe direkt um die ecke Ford werkstatt. Kann uber die nur gutes erzälen. Vor 2 Jahren ist bei mir schebenwiescher "festgefahren" ( übrigens, eine einzige panne!) Da war ich in der werkstatt. Da ich viele kleinreparaturen selbst mache ( brems-, öl- wechsel) bat ich um den rat.und den habe ich bekommen - scheibenwieschr gestel auseinander nehmen, reinigen , ölen, wieder einbauen. In ca. 1 Stunde war die arbeit erledigt und einpaar 100 Euro scheine gespart. Fazit: Galaxy kaufen, sorglos fahren ......
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
hallo, mein vater hatte den galaxy bj.98 mit 90ps, das auto war der knaller wenig verbrauch, viel platz, hat auch sehr gut gezogen gehabt. jetzt habe ich mir den mit 110ps geholt vor einer woche als gebrauchtwagen ich finde der hat die kupplung sehr hart, spitze kmh 160. ist das normal, weil ich weiss das ich mit dem 90pser 175-185 spitze hatte. ich muss auch sehr früh die gänge wechseln schon bei 3000U. finde der hat eine macke aber kein plan woran. wenn ihr mal eure erfahrungen mal schreiben würdet wäre ich dankbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Habe den galaxy nur ein viertel Jahr gefahren.der verbrauch für ein solches auto war okay mit 5,5 bis 6 liter/100km nur leider waren die 90 ps ein wenig zu schwach für den pampers bomber aber ansonsten gibts viel auto für wenig geld bequemes reisen auf den vorderen sitzen mit recht guter ausstattung,am besten war die frontscheibenheizung.und wenn man ihn nicht wie ich von einem ausländischen händler kauft bekommt man auch bestimmt noch gut erhaltene galaxy`s.er war zuverlässig der motor aus dem hause vw ist sehr robust nimmt kein öl nur halt nen bissl wenig leistung
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ich hab das Auto nur ein paar mal gefahren, mein Schwiegersohn hat ihn aber schon 8 Jahre. Das Auto zu verkaufen, wäre wie umziehen. Die Kinder und die ganze Familie sind dort eingezogen. Oft hatten wir "spacige"(!) Erlebnisse, z.B. mit Tante Billa in Belgien, zu sechst bestuhlt, finden die doch da ein geiles Kinderbett, das deutlich grösser ist, als was man hier bekommt. Also, Sitz umklemmen, Auto auf, Bett rein, Matratze rein, Auto zu, Alles klar.Toll. Klar hätte mein Schwiegersohn mittlerweile auch mehr Dampf unter der HAube, aber er verbraucht echt günstig und hatte kaum irgendwelche Schäden bis jetzt. Er sagt jetzt, dass der wohl nochmal 200.000 Km hält. Sieht ganz so aus.
0
0