12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Kombi 1.0 EcoBoost Hybrid 125 PS (2018-2022)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Turnier (2018–2022) 1.0 EcoBoost Hybrid (125 PS)

2.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Turnier (2018–2022) 1.0 EcoBoost Hybrid (125 PS)

Technische Daten für Focus Turnier 1.0 EcoBoost Start-Stopp-System Aut. TREND

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
8566/BPP
Maße und Stauraum
Länge
4.378 mm
Breite
1.825 mm
Höhe
1.452 mm
Kofferraumvolumen
375 - 1354 Liter
Radstand
mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.431 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
998 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Turnier (2018–2022)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
117,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
tuffi2k
mehr als 4 Jahre
Fahre jetzt seit ca 3 Monaten einen Ford Focus Tunier ST-L mit 125 PS. Ja der FoFo hat leider noch so seine Kinderkrankheiten, diverse große Foren sind voll damit. Ob dies nach 2 Jahren Markteinführung noch sein muss sieht natürlich jeder anders. Einige hat es halt auch ganz schlimm getroffen und nen Montags Auto verdirbt einem mit Sicherheit irgendwann den Spaß wenn es nur in der Werkstatt zur Fehlersuche steht. Meiner war direkt 1 1/2 Wochen nach dem ich ihn gekauft hatte wieder in der Werkstatt da mir Morgens auf dem Weg zur Arbeit die Motorwarnleuchte anging. Ich dachte auch erst na toll Montags Auto ?! Muss dazu sagen ich hab den Wagen mit einer Laufleistung von knapp 24.000 KM "gebraucht" gekauft. Die Start Stop Funktion zickte sowohl vor dem Werkstatt Aufenthalt als auch wenige Tage nach diesem ebenfalls rumm. Aussagen wie man solle mehr Fahren nerven einen da sicherlich weil ich fahre jedenfalls in meinen Augen genug. Aber wer in Foren mitliest wird schnell merken das diese Baustelle eine dieser KK ist. Viele haben hier ein Problem, viele allerdings auch nicht. Nachdem mir ,natürlich auf Werksgarantie, sowohl die Defekte Lambdasonde (deswegen die Motorleuchte) als auch der Motor Kabelstrang gewechselt wurde scheint sich allerdings heraus zu stellen das ich eben zum Glück keins dieser Montags Autos erwischt habe. Auch S/S funktioniert so wie es soll außer die Bedingungen für die Funktion sind nicht optimal. Meiner hat zwar noch eine der besagten KK die in der Baureihe stecken (ein dumpfes schlagen was man hin und wieder beim schalten in den Gängen 1-3 hört, nicht immer aber eben manchmal vorallem wenn man sportlich schaltet) allerdings kann ich mit dieser gut leben , bzw ist sie mein der FFH Vermerkt und sollte es jemals massive Probleme damit geben werde ich dies auch behoben bekommen. Das alles trübt nicht mein gesamt Bild. Sowohl was Funktionen (und das was man dafür bei Ford Zahlt) als auch das Fahrgefühl mit dem Wagen ist einfach super. Ich bin zufrieden mit diesem Wagen und werde auch in Zukunft Ford treu bleiben. Kinderkrankheiten und Probleme haben halt auch andere Hersteller. Wenn ich dann hier lese das man 1 Stern gibt weil sich das System Updaten will, so ist das halt nunmal mit Fahrenden Computern. Handy -> Hotspot -> Verbinden wo ist das Problem? Naja gut ich gehöre halt auch zu der Generation die damit groß geworden ist. Für mich gibts jedenfalls ne klare Kaufempfehlung des FoFo und diverse Fach Tests bestätigen dies ja auch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Habe den neuen Ford Focus als Turnier. Sprittverbrauch über 9 l auf 100 km. Das ist weit weg von den angegebenen Durchschnittswerten. Um mehr als 9 l Benzin zu verbrauchen, brauche ich kein Auto, das mit einem so komplizierten Dreitaktmotor und mit Abschaltautomatik ausgestattet ist. Das Fahrzeug verlangt ständig nach einer Netzverbindung, um Updates aufspielen zu können. Diese Verbindung kann ich nicht herstellen. Wird das Fahren mit dem Fahrzeug jetzt dadurch gefährlich? Siehe Boeing.
0
0