12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford EcoSport SUV 1.0 EcoBoost 125 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

Ford EcoSport SUV (seit 2013) 1.0 EcoBoost (125 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford EcoSport SUV (seit 2013) 1.0 EcoBoost (125 PS)

Technische Daten für ECOSPORT 1.0 EcoBoost

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2013-2014
HSN/TSN
8566/BGW
Maße und Stauraum
Länge
4.273 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.645 mm
Kofferraumvolumen
333 - 1238 Liter
Radstand
2.519 mm
Reifengröße
205/60 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.350 kg
Maximalgewciht
1.715 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
998 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford EcoSport SUV (seit 2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.9 von 5
(17 Bewertungen)
5
52.9%
4
23.5%
3
5.9%
2
0.0%
1
17.6%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
Cobra
3 Monate
Ich habe das Auto im April 2022 als EU Import gekauft und seitdem ca 30000km auf der Uhr. Da ich schon zur älteren Generation gehöre war mir ein Auto mit höherer Sitzposition wichtig. Bis heute habe ich außer der 1. 2 Jahres-Durchsicht keinerlei Probleme, Reparaturen oder Pannen . Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 6 und 7 Liter, im Winter oder bei höherer Beanspruchung kann auchmal eine 8 stehen. Alles in allem bin ich mit dem Auto sehr zufrieden 👍
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Ich möchte dazu sagen das ich einen Ford Ecosport ST Line (Gesamtpaket,volle Ausstattung)besitze. Bj.2018 125 PS Diesen Sommer (2020)machten wir die erste Inspektion (20.000er) und der Wagen blieb auf der Autobahn liegen.Erst ging der 6. und dann auch der 5. Gang nicht mehr. Wir wurden vom ADAC abgeschleppt und bekamen für 7 Tage einen Leihwagen. Der ADAC schleppte unser Auto zum Autohaus in unserer Nähe und es wurde ein Getriebeschaden festgestellt. Das Getriebe aufzutreiben dauerte bei Ford fast 8 Wochen und da ich eine Mobilitätsgarantie von 5 Jahren auf mein Auto habe dachte ich das ich auch für die Zeit nach dem ADAC Leihwagen einen von Ford bekomme.Ford gab mir keinen kostenlosen Leihwagen sondern ich sollte 20 Euro pro Tag für einen Leihwagen bezahlen.Bei fast 7 Wochen hätte ich somit ca.1000 Euro extra bezahlen müssen obwohl ich für mein Auto schon unnütz Steuern und Versicherung für 2 nutzlose Monate bezahlte. Auch keine Kulanz von Ford,nur eine lapidar vorgefertigte Antwort Mail.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich fahre das Auto, aktuelles Modell (ST-Line) seit September 2019. Mit meinem 195 cm passe ich sehr gut hinter das Lenkrad. Der Platz hinter mir geht dabei verloren, was bei meiner Körpergröße verständlich ist. Deshalb hier kein "Punkteabzug". Im Cockpit laden 2 beleuchtete USB Anschlüsse zum Aufladen diverser Gadgets ein. Schade ist, dass man nicht an geeigneten Stauraum für z.B. Smartphones gedacht hat. Dafür überzeugt der Rest des Cockpits inklusive großem Display und Boxen so sehr, dass ich auch hier keinen "Punkt" abziehen möchte. Das Lenkrad ist übersichtlich. Den Lichtschalter finde ich etwas tief angebracht. Start/Stopp hätte gerne dort sein dürfen wo normalerweise der Schlüssel eingesteckt wäre. Den Kofferraum finde ich etwas klein. Die "Hutablage" ist qualitativ "naja", aber mein Nachbar kann nicht besser aus seinem Q3 berichten. Auch bei der Zuladung hätte es im Ford gerne etwas mehr sein dürfen. Daher hier ein "Punkt" weniger. Ich mag das straffe Fahrwerk. Meine Frau ist gleicher Meinung. Schwierigkeiten habe ich bei den Verbrauchsangaben, von denen ich an mancher Stelle lese und die ich mir, weil zu hoch, nicht erklären kann. 9l auf 100km - da gibt jemand "Gas". Der Verbrauch, Ausnahme "man hat es eilig" liegt bei zwischen 4,9 - 7l maximal.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Habe im Februar 2019 meinen Citroen c4 picasso Diesel Automatik auf einen Ford Ecosport 125 PS Benziner Automatic eingetauscht. Das Fahrzeug ist sehr hart gefedert, was gewohnheitsbedürftig nach einen Citroen ist. Meine Frau weinte der weichen Federung nach. Nach gefahrenen 5000 km und einen Durchschnittsverbrauch von nicht unter 9 lt Benzin reichte es mir auch. Nun fahre ich wieder einen neuen Citroen C4 picasso wie vorher aber mit durchschnittlich knapp 6 lt Diesel auf 100 km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich finde diese Polarisierung in Bezug auf die Bewertung höchst albern. Was soll das? Der Ekosport ist nunmal kein Volvo, er ist in seiner Klasse optimal Über die Verarbeitung lässt es sich streiten o.k. Ich kann nur sagen, und die Meinung ist nicht "gekauft" Habe jetzt 1500 km auf dem Tacho : Note EINS Laufruhe, Schaltung sehr gut, Bedienung einschl. Infoentertaintment perfekt. Fahrkomfort nichts zu meckern. Es ist nervig innerhalb der Konkurenten zu philosofieren. Der Mensch ist ja auch unterschiedlich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Verstehe nicht, dass der wagen so viele 5 Sterne Bewertungen hat. Selbst ein Freund, ein Fordmechaniker sagte einmal, das Auto sei eine Schande für Ford. Innenraum billigstes Plastik, schlechte Dämmung, Sitze lassen sehr zu wünschen übrig, Karosserie auch schwach. In Sachen Fahrdynamik deutlich schwächer als die meisten von mir (mit)gefahrenen SUV´s, auch als jene von anderen japanischen Marken. Schwammiges Fahrwerk, indirekte Lenkung und Motor nicht aufregend. Seit 2017 gibts einen mit Allradantrieb, zu den Offroadfähigkeite kann ich allerdings nichts sagen.
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Nachdem hier wohl nur die ältere Variante des Ecosports bis Baujahr 2016/17 behandelt wurde, habe ich mich entschlossen kurz über den neuen upgedateten Ecosport Automatik zu berichten. Als langjähriger und zufriedener Focus Fahrer (mehr als 200.000 km ohne größere Pannen) war es nun doch an der Zeit für ein neues Auto. Dies sollte komfortabel, sehr wendig, mit diversen neuen Gimmicks versehen und vor allem solide und gut gebaut sein. Dabei natürlich nicht übertrieben viell kosten... Nach den ersten Testberichten - national und international und nach einem Probesitzen habe ich mich für den Ecosport Automatik entschieden. Jetzt sind fast 1000 km damit gefahren und ich muss sagen, der Wagen hat tatsächlich das Zeug, dem Focus - auch dem demnächst kommenden, den Rang abzufahren. Eins vorweg: er ist kein Sparwunder, da gibts sicherlich einige, die den einen oder anderen Liter noch reduziert bekommen. Aber er läuft rund, selbst in der Einlaufphase, schaltet ruhig und ist zügig in der Stadt und/oder Überland unterwegs. Hier auf den Kanaren darf man nur 120 fahren, sodass diese Beurteilung mit dieser Einschränkung zu bewerten ist, sofern man gerne mit 180 Sachen über deutsche Autobahnen brettern möchte. Da er etwas kürzer als der Focus ist, komme ich trotz eines lt. Angaben größeren Wendekreises leichter um die Kurven der Tiefgarage, und die von manchen gescholtene Hintertür, welche zur Seite hin öffnet, ist kein Mangel, sondern ein Vorteil. Haben wir denn alle vergessen, wie lange es gedauert hat, bis man sich daran gewöhnt hatte, den Kopf zu wenden, wenn man eine Klappe hochfährt? Hat mich immer genervt, jetzt aber gehts von der Seite auf, was viel praktischer ist. Der Wagen ist ja kürzer und bis jetzt hatte ich noch keine Schwierigkeiten, die Tür weit genug öffnen zu können. Außerdem hebt man schwere Dinge leichter in den Kofferraum, der dazu noch recht geräumig ist. Technisch hat er wunschgemäß bis auf einen vollautomatischen Parkpiloten, den ich durchaus gewünscht hätte, immerhin Parksensoren hinten und vorn, die das Einparken unterstützen. Auch der Tempomat macht was er soll - aber auch hier hätte ich mir den adaptiven gewünscht, den es aber offenbar erst ab der Kuga Klasse gibt. (auch der kommende Focus bekommt nur den sog. "intelligenten" Tempomat, der Verkehrszeichen erkennen soll, nicht aber adaptiv auf den Verkehr vor dem Fahrzeug reagiert) Das kommt hoffentlich mal bei einem Update, bzw. Upgrade. Sync 3, Kopplung mit meinem Samsung S8 klappt automatisch, die Freisprechanlage funzt super, mit klarer sympatischer Stimme bei Antworten und Rückfragen - und alles intuitiv programmiert. Seitenspiegel klappen automatisch aus beim Einsteigen; überhaupt braucht man den Schlüssel eigentlich nicht mehr, denn der Wagen öffnet sich automatisch, wenn der Schlüssel in der Nähe ist und man die Tür aufmachen möchte... Die Start Stop Funktion würde ich persönlich gern dauerhaft ausschalten, das ist für mich mehr ein Trick der Autoindustrie, CO2 einzusparen, ich denke aber, dass so ein ständiges Ein- und Ausgehen des Motors mit den diversen Schaltungen und Pumpen nicht lebensverlängernd ist. Deshalb drücke ich beim Einschalten jedesmal auch eine Taste zum Deaktivieren dieser Funktion. Man könnte sie dauerhaft mit einem Ersatzschalter deaktivieren, dann jedoch ist das ein Eingriff in die Technik des Fahrzeugs und ich befürchte meine Neuwagen Garantie bis 140.000km! verfällt womöglich. Der Fahrraum ist vorne großzügig und übersichtlich, beim Titanium recht ansprechend mit Teilleder Sitzen (das muss beim Focus extra gebucht werden). Mir reicht die Sitzqualität und der stützende Seitenhalt - einigen Testern war es nicht genug - nun gut, das mag beim Focus einen Tick besser sein. Hinten reicht es für Menschen bis 180cm aus - vielleicht nicht für 4 Stunden Fahrten - aber für die Stadt allemal. Um den in manchen Berichten genannten möglichen Schwierigkeiten des alternden Ecoboost Motors etwas entgegenzuhalten fahre ich sicherheitshalber 98 Premium Sprit, damit der Motor möglichst sauber bleibt, keine Kohle ansetzt und Fehlzündungen verhindert werden. Z.Zt. verbrauche ich ca. 8.8 Liter, fahre aber auch überwiegend in einer Kleinstadt und denke, da geht künftig noch ein Liter runter für den Stadtverkehr. Auf der Autobahn reduziert sich der durchschnittliche Verbrauch auf ca. 8 L. derzeit. Fazit: Für mobile Leute mit etwas Anspruch an neue Technik und Komfort, aber auch dem Wunsch nach modernem Styling empfehlbar. Die Qualität ist jedenfalls spürbar solide geworden und das Fahren macht Spaß.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Ich habe das Fahrzeug nunmehr seit dem 3 Quartal 2016 und muß sagen, dass ich bis hierhin mit dem Fahrzeug voll zufriedenn bin. Der Verbrauch kann durch den kleinen Motor ( 1. Liter, 125 Ps) sehr unterschiedlich sein. Bei kurzen Strecken / 3 - 6 Km u. im dichten Stadtverkehr mit Heizung und anderen Verbrauchern und viel stop and go kann der Verbrauch auch schon mal bei 8 - 9 Ltr. liegen. Ebenso bei sportlicher Fahrweise. Bei größeren Streck und ruhigerer Fahrweise, sowie auf Abschnitten mit Landstrasse liegt mein Fahrzeug locker unter 7 Ltr. Bei Fahrten auf der Autobahn ist der Verbrauch geschwindigkeits- abhänig. Zwischen 100 und 120 bei ca. 6 - 7 Ltr. fährt man schnellen ( 140 - 150), geht der Verbrauch auch mal auf 8 - 8,5 Ltr. Mit der Verarbeitung bis jetzt sehr zufrieden, keine klappern o.ä. Das Fahrzeug bietet ausreichend Platz für vier Pers. Der Kofferraum ist nach meiner Ansicht ausreichen für den Alltag. Da die Sitze auch um u. hochklappbar sind, ist auch mal der Transportn eines Kühlschrank oder Möbelstücks gut zu bewältigen. Die erhöhte Sitzposition sorgt für einen guten Überblick. Mit dem Fahrzeug fahren macht einfach Spass. Aus meiner Sicht ein gutes Alltagsfahgrzeug mit dem man auch mal eine Reise machen kann, zu einem vertretbaren Preis. Ich würde das Fahrzeug wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Mit dem Ecosport fährt man ganz gut besonders die hohe Sitzposition und Rundumsicht. Verbrauch okay 6,5-8 Liter. Benzinmotor 1.0ltr.Ecosport.Aber die Qualität lässt. Zu wünschen übrig. Armaturen Brett klappern nervt. Und hinten auch komische Knarren Geräusche. Verarbeitung miserabel. Mein alter Fiesta 10Jahre alt war ruhiger im Innenraum. Hoffe das der neue besser wird mit der Verarbeitungsqualität.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Habe mir im Juni 2017 den Ecosport Titanium als Jahreswagen mit 1.0 Ecoboostmotor und 92 KW geholt. Der Motor wurde mehrfach ausgezeichnet. Fahre den Mini-SUV jetzt seit 6 Wochen und bin froh , dass ich ihn gekauft habe. Allerdings ohne das Reserverad. Gefällt mir so besser. Für 2 Personen optimal, sehr gutes Platzangebot und genügend Platz für Gepäck für 2 Personen und 3 Wochen Urlaub. Fahre Leichtmetallfelgen mit 205er ganz Jahresreifen. Der Wagen liegt sehr gut auf der Strasse, leichtes Einsteigen und durch die Sitzerhöhung toller Rundumblick. Fahre ihn nicht im Gelände, dafür ist er auch nicht gedacht. Man braucht jetzt keinen Schlüssel mehr, das Ganze nennt sich Key-Less. In unserem Juliurlaub verbrauchte er bei voller Beladung und Klimaanlage 6 Liter Super auf 100 km. Ist für mich in Ordnung. Nach hinten braucht er beim Parken etwas mehr Platz, da er keine Kofferraumklappe mehr hat, sondern eine Tür. Die Anzeigen sind problemlos lesbar. Insgesamt sind wir sehr zufrieden.
0
0