Wieder einmal ein Mietauto. Ich hatte diesen Wagen übers Wochenende bekommen, das Auto ist in der Compactklasse angesiedelt, also Golf, Astra etc. Nichtsdestotrotz ist es ein Mini-Van, man bekommt also mehr Raum für gleich viel Geld, das ist schon mal sympathisch.
Das Auto selbst ist recht schnittig gebaut, jedoch ein wenig bieder, also keine Designneuheit oder ein Hingucker. Da ist der große Galaxy schon ganz anders. Der Wagen hat trotzdem das derzeit typische Ford-Gesicht und das steht dem Auto im Großen und Ganzen recht gut.
Man steigt also ein, es erwartet einen ein klassischer Innenraum, nichts besonderes, nicht zu viel Plastik, aber dennoch vorhanden (der Plastiklook). Die Tasten und die Haptik allgemein sind der Klasse und der Austattungsvariante angemessen, allerdings würde ich für bessere Austattungsklassen auch eine bessere Haptik an sich erwarten, der Wagen fühlt sich schon ein wenig - wie soll ich sagen - zerbrechlich an, ich fühle mich also nicht bombensicher.
Die Sitze sind gut, es ist genug Innenraum vorhanden, der Kofferraum ist schnell durchschaut, hakt aber ein wenig beim Zumachen. Meine Beifahrerin meint, dass ich meine Wut abreagieren würde, weil ich die Klappe so zuknalle, aber anders kriegt man das Ding nicht zu. Ich leiste Überzeugungsarbeit und schlussendlich kommt es zu einem Kompromiss, ich lerne damit umzugehen und schaffe es, die Klappe nach einiger Übung "normal" zu schließen, das muss man aber erst lernen.
Das betrifft auch den Rest des Wagens. Ich habe nicht den Eindruck, dass die "Benutzerführung" intuitiv ist, d.h. es ist nicht Alles dort, wo ich es mir erwarten würde. (Außer natürlich Pedale, Lenkrad, Gangschaltung, Sitze... ;-) ) Der Rest ist unaufregend. Nichts, was mir besonderes aufgefallen wäre, weder positiv noch negativ. Das zum Auto an sich.
Die Fahreigenschaften enttäuschen dann aber sehr. Das Auto ist mit seinen 100 PS untermotorisiert, die Gänge schlecht übersetzt. Es gibt keinen sechsten Gang, das heißt der Wagen geht maximal 150 in der Fünften, nach einiger Zeit 160, da wird es aber dann auch schon so laut, dass man gerne wieder auf 130 geht.
Der Verbrauch schließt sich dem an. Soll heißen, der Wagen braucht fast 10 Liter bei meinem Herumcruisen, natürlich auch viel in der Stadt, aber auch Landstraße und Autobahn. Wo sind die Zeiten hin, als 100 PS einen Sportwagen angetrieben haben? Ich kann mich erinnern, dass so vor zwanzig Jahren ein Golf mit 100 PS abging wie die Sau, sind die Autos heutzutage so schwer, oder schluckt Alles die Ökotechnik, ich weiß es nicht. Ich habe jedenfalls den Eindruck bei diesem Auto, dass 100 PS die Einstiegskalsse ist, so wie vor Jahren vielleicht 50 oder 60 PS.
Umweltfreundlich ist der Wagen jedenfalls nicht, auch nicht innovativ, da hätte ich bei einem aktuellen Modell schon mehr erwartet, Stand der Technik vor fünf Jahren, würde ich sagen, kein Wunder, dass in dieser Klasse VW und Peugeot vorne weg sind.
Alles in allem eine brave, solide Kleinfamilienkutsche zu einem fairen Preis. Wer aber sparen möchte (nicht beim Anschaffungspreis, sondern im Alltag), der sollte sich auch andere Modelle angucken!