12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford B-MAX Van 1.5 Duratorq TDCi 95 PS (2012-2017)

Alle Erfahrungen

Ford B-MAX Van (2012–2017) 1.5 Duratorq TDCi (95 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford B-MAX Van (2012–2017) 1.5 Duratorq TDCi (95 PS)

Technische Daten für B-MAX 1.5 TDCi Trend

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2015-2016
HSN/TSN
8566/BKT
Maße und Stauraum
Länge
4.077 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.604 mm
Kofferraumvolumen
318 - 1386 Liter
Radstand
2.489 mm
Reifengröße
195/60 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.316 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1498 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
174 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford B-MAX Van (2012–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
48
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,8 l/100 km (kombiniert)
4,0 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
98,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ford B-Max - Sportliches Raumwunder Der B-Max, der auf der selben Plattform aufbaut wie der Ford Fiesta, hat viele ELemente mit dem kleinen Bruder gemeinsam, was das Design und die Ausstattung angeht, jedoch sieht man, dass das Auto etwas höher klassifiziert ist und es wirkt "eine halbe Klasse" wertiger. Was mich besonders gefreut hat ist, dass er nicht nur optisch einiges gemeinsam hat, sondern dass, obwohl der B-Max höher ist, er immer noch eine gute Kurvenlage besitzt, sodass es mit ihm Spaß macht zu fahren. Im Alltag hat sich das Fehlen der B-Säule als äußerst praktisch erwiesen, sodass mit der Schiebetür ein klasse Konzept entstanden ist. Ich bin mit dem Wagen im Urlaub gewesen und bin beim Einpacken überrascht gewesen, wie viel man in einem "etwas größeren Fiesta" unterbringen konnte. Hier ist mir positiv aufgefallen, dass der Kofferraum einen doppelten Boden hatte, sodass man noch effektiver packen konnte. Außerdem habe ich den B-Max für einen Umzug genutzt. Aufgrund der Schiebetüren konnten auch größere Möbelstücke transportiert werden, ohne, dass es größere Probleme beim Ein und Ausladen gab. Alles in Allem bin ich mit dem Ford B-Max sehr zufrieden gewesen und kann ihn guten Herzens weiterempfehlen.
0
0