12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

DS Automobiles DS5 Kombi THP 200 200 PS (seit 2011)

Alle Erfahrungen

DS Automobiles DS5 Kombi (seit 2011) THP 200 (200 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

DS Automobiles DS5 Kombi (seit 2011) THP 200 (200 PS)

Technische Daten für DS5 THP 200 SoChic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
3001/AOY
Maße und Stauraum
Länge
4.530 mm
Breite
1.871 mm
Höhe
1.505 mm
Kofferraumvolumen
460 Liter
Radstand
2.727 mm
Reifengröße
235/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch DS Automobiles DS5 Kombi (seit 2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
155,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
etwa 7 Jahre
Ich habe meinen 2012er DS5 THP Sport Chic als Gebrauchten mit 37tkm erworben. Die Verarbeitung empfinde ich als mindestens ebenbürtig zu 3er/4er A4/A5 & Co. Auf dem hinteren Plätzen und im Kofferraum lässt diese dann etwas nach, aber die vorderen Sitzplätze sind ein echter Maßstab. Die Ausstattung lässt mit Spurwarner, Fernlichtautomatik, Massagesitz, Glasdach, gekühltem Fach in der Mittelkonsole, Rückfahrkamera, Bi-Xenon, 19 Zöllern und wunderschönem, sowie bequemem Gestühl kaum Wünsche offen. Zur Völlerei fehlen mir automatisch abdunkelnde Außenspiegel, Totwinkelwarner und eine elektrische Heckklappe. Letztere lässt sich nur per Schlüssel oder Knopf im Innenraum öffnen, was in Verbindung mit dem fehlenden Griff am Heckdeckel den einzigen Nachteil des Wagens darstellt. Wobei das bereits Jammern auf höherem Niveau entspricht. Schließlich können 95% der o.g. Wettbewerber auf dem Gebrauchtwagenmarkt von der vorhandenen Ausstattung lediglich träumen... Das Fahrwerk ist bekanntermaßen ziemlich straff, jedoch bei weitem nicht so hart, wie so manch fragwürdiger Journalist uns gerne glauben lassen mochte. Trotz straffer Auslegung klappert und dröhnt absolut nichts und es kommt stets ein äußerst sattes Oberklasse-Feeling auf. Der Motor überzeugt mit ordentlichem Schub und man fährt souverän 200+x kmh. Warum sich kaum jemand über die super Bremsen (ca. 35m von 100-0) äußert, bleibt mir ein Rätsel. Im Durchschnitt verbraucht der DS5 bei normaler Fahrweise knapp über 8l (50/50 Stadt/Autobahn+überland). Bei schwerem Fuß können jedoch auch 10l auf der Uhr stehen. Bei um die 150kmh fahre ich mit ca. 8l auf 100km. Das Design empfinde ich persönlich als äußerst gelungen. Für introvertierte Gesellen empfehle ich eher Audi & Co., da man damit nicht an jeder dritten Tankstelle auf den Wagen angesprochen wird... Zu erschwinglichen Preisen erhält man mit einem DS5 ein außerordentliches Gefährt, das mit überdurchschnittlicher Ausstattung, Verarbeitung und Design zu überzeugen vermag. Beim Facelift-Modell wurden Fahrwerk, Design und Ausstattung (u.a. plus Totwinkelwarner) überarbeitet und erfüllen somit höhere Ansprüche. Ob das Facelift gefällt, vermag ich nicht objektiv zu beantworten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich pflichte, was die positiven Beurteilungen angeht, im Großen und Ganzen den anderen Verfassern hier bei. Auch die kritischen Anmerkungen, das Fahrwerk betreffend, kann ich bestätigen. Der angegeben Benzinverbrauch ist völlig unrealistisch. Nur mit dem Fahrer besetzt, ohne Klimaanlage und Gepäck, nicht schneller als 130km/h und nie höher als 3000rpm, dann kommt man - vielleicht - gerade so hin. Völliger Quatsch also. In Sachen Kraftstoff ist meine Erfahrung folgende: E10 ist eine "üble Plörre" und absolut nicht zu empfehlen, auch und schon gar nicht aus Umweltsicht. Man erkauft sich Leistungsverlust und unsauberen Motorlauf in den unteren Bereichen. Das heisst leider auch Mehrverbauch von 1-2 L. pro 100km. Das haben mir die Herren vom Leistungsprüfstand ebenfalls bestätigt. Mit dem "alten" Super" ist alles palletti. Der SportChic enthält so einige features, über deren Sinn sich freilich streiten lässt. Aber damit verbunden sind schon Misslichkeiten, wie ich leider feststellen musste. Man kann z.B., wenn man das Fahrzeug auf einer Hebebühne anhebt, nicht die Standbremse lösen. Das ist u.U. beim Reifenservice sehr ärgerlich - man müsste den Motor laufen lassen, oder vielleicht die Batterie abklemmen, was aber beim Wiederanschluss zu zusätzlichem Aufwand führt. Aber das ist "Pille-Palle" gegen die Ärgernisse, die einem ins Haus stehen, wenn so ein paar "Spielereien" nicht mehr funktionieren. CITROEN hat da überaus kundenfeindliche Verfahren, die von ihren Händlern/Vertragspartnern strikt einzuhalten sind.(wahrscheinlich befinden sie sich da in bester Gesellschaft mit anderen Marken) Man erfährt so gut wie nichts über vorgeschriebene Maßnahmen, die am Fahrzeug durchzuführen sind. Alles ganz schrecklich geheime Kommandosache. Bevor Garantiearbeiten überhaupt genehmigt werden, muss alles andere als erledigt im internen System stehen. Bei mir funktionierten ein paar Tagen weder die Wischerautomatik, noch Fahrlicht- und Spurassistent. Einzige Gemeinsamkeit - soweit ich das beurteilen konnte - ist die kleine Kamera hinter der Frontscheibe. 1. Erster Werkstatttermin: Anschluss des Service-LapTops um Fehlerlogs auszulesen. Gesamtzeit 1,5 Std mit dem Ergebnis: Kein Ergebnis!!! 2. Fehlerbericht an CITROEN um einen Serviceplan zu erhalten. Der kam etwa 3 Stunden später(immerhin). 3. Neuer Werkstatttermin zur Abarbeitung diese Plans: Sicherungskontrolle und Steckverbindungen überprüfen... Wie wahrscheinlich ist es, dass man DA fündig wird?? Lächerlich! 4. Befund an Citroen schicken, um weitere Maßnahmen zu erhalten. Erst jetzt besteht die Chance für den Händler ein Ersatzteil zu bestellen. Das muss er sozusagen kaufen und er hat keine Option, es wieder zurückzugeben, falls es nicht die Fehlerursache ist. 5. Neuer Werkstatttermin um Ersatzteil einzubauen. Dieses verbleibt - in jedem Fall - im Fahrzeug. Wenn das kein Garantiefall ist, muss der Fahrzeugeigentümer also erst mal blechen. "Zufälligerweise" fand man plötzlich genau über der Kamera einen Riss in der Frontscheibe..... ja, nee, is klar.... hatte vorher leider kein Foto von diesem Bereich gemacht. Man lernt eben nie aus... "Ach, nicht so schlimm,.." so die Mechaniker, "das zahlt ja die Teilkasko!" Ein Schelm, der dabei überhaupt denkt.;-( Ergo: !!DREI!! Termine, um diesen Fehler zu beheben. Das kann ja heiter werden, wenn sich noch andere kleine Unzulänglichkeiten melden, aber - immerhin - nach Austauch von Frontscheibenkamera und 1 Einparksensor ist alles wunderbar. Alle Fahrassistenzen arbeiten einwandfrei. Nach der Garantiezeit dann selbst Hand anzulegen wird schon deshalb sehr schwierig, weil man noch nicht einmal weiß, wie die Verkleidungen zu entfernen sind, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass man dafür Spezialwerkzeuge benötigt und PDF-Dokumentationen, welche man aber als einfacher Kunde nicht kaufen kann.... Das Auto ist wirklich etwas Besonderes und ich bin (immer noch) zufrieden, und ich hoffe doch, dass alles jetzt längerfristig zuverlässig funktioniert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Ziemlich viel Auto für's Geld. Stil/Gestaltung außen wie innen super!! Für richtig große Menschen vorn etwas eng und hinten zu wenig Kopffreiheit. Ich, 174cm, passe da aber prima rein und fahre die SportChic Ausstattung mit Spur- u. Fahrlichtassistent, wobei das Umschalten von Fern- nach Abblendlicht und umgekehrt nicht richtig gut funktioniert. Der Spurassistent ist bei öden, langen u. völlig blöde limitierten Landstraßen u. Autobahnen aber sehr empfehlenswert - aber nur dann. Die Klangqualität des Denon Systems ist spitzenklasse!! Die Einparkhilfen (auch die recht gute Rückwärtskamera) sind durchaus angebracht.... Navi und Radio/Mediabedienung sind, wie auch das komplette setup, gut, weil weitgehend selbsterklärend. In der Bedienungsanleitung steht nichts zum Aktualisieren der NavTec Karten. Ich habe die neuen für den DS5 direkt bei NavTec(ca150€) bestellt... Die Aktualisierung erfolgt genau nach der mitgelieferten Beschreibung - dauert aber sehr lange und muss mit laufendem Motor durchgeführt werden... Der Software Update benötigt ca 40 Min. Die einzelnen Karten zwischen 15 u. 25 Min. Telefonieren mittels bluetooth-cellphone, über ein Mikrofon in der Dachkonsole, ist ebenfalls sehr gut. Man hört über die Lautsprecher. Eventuell laufende Musik wird runter geregelt, wie bei der Einparkhilfe oder dem "Navi-Mädchen" auch. Klasse!! Auch an die Sache mit der automatischen H(St)andbremse habe ich mich inzwischen gewöhnt. Vor der Fahrt durch eine Waschanlage unbedingt lesen, wie man die löst, ohne dass der Motor läuft...;-) Für mich war die Fülle der "onboard-gimmicks" überhaupt erst mal gewöhnungsbedürftig, bin ich doch von einem 12J.lang gefahrenen XSARA VTS umgestiegen, mit dem ich immerhin sehr zufrieden war. Inzwischen finde ich das Meiste ganz angenehm u. zweckmäßig, bin allerdings doch gespannt auf die Lebensdauer all dessen. Ich kann Sitz und Lenkrad für mich optimal einstellen. Alles ist leicht erreichbar und ich fühle mich ausgesprochen wohl in diesem "Ambiente-Auto". Die Kritiken zum Armaturenbrett kann ich nicht nachvollziehen. Da ist nichts überladen, zerklüftet oder gar verwirrend, wie manche geschrieben haben, zumindest nicht beim THP200. Der Schaltknüppel sitzt optimal und arbeitet recht exakt. Vom Durchzug der 200PS bin ich ein wenig enttäuscht. Ist halt doch nur ein aufgeblasener 1,6l Motor, der mich vor allem im oberen Drehzahlbereich - so ab 4000rpm - nicht umhaut . Na gut, die Kiste wiegt(mit 75kg Fahrer) 1,5t. Dementsprechend, weil man sehr den Bleifuß einsetzt, um etwas flotter durch die Lande zu kommen, ist auch der Verbrauch: 11,3l / 100km, egal welchen Sprit man tankt. Immerhin, E10 rechnet sich somit. Die Werksangaben zum Durchschnittsverbauch sind jedenfalls absolut unrealistisch. Ich habe E10 sowie 95Okt. und 98Okt testweise getankt und jeweils bei Dauertempo 180 ca 13,5l Druchschnittsverbrauch angezeigt bekommen. Um die Werksangaben im Drittelmix in etwa zu erreichen, müsste man "wie Omma" in der Gegend herum rollen. Es mag Leute geben, die das in so einem Auto können. Das Fahrgeräusch ist auch bei hohem Tempo angenehm. Die Lautstärkeanhebung - für Radio und Media dankenswerterweise getrennt einstellbar - funktioniert sehr gut. Solange keine üblen Bodenwellen auftauchen gleitet man auch bei höherem Tempo schön entspannt dahin. Gut ausgebaute Straßen mit schnellen Kurven sind sein Metier. Man ist dann aber doch sehr schnell mal zu schnell... Mit der von Anderen bemängelten straffen Federabstimmung habe ich kein Problem, kann aber bei harten Bodenwellen in schnellen Kurven das seitliche, mitunter unangenehme Verspringen bestätigen. Wär's ein Motorrad würde ich sagen: Die Dämpferzugstufe ist zu hart, gib mal 'nen Schraubendreher. Längsrillen sind ebenfalls nicht "dem DS5 seins"(zumindest nicht mit Winterreifen auf 18" Felgen). Überhaupt hat er kein wirkliches Talent zum Serpentinen-Wetzhobel, was aber auch an der Lenkung liegt (Wenderadius ist übrigens sensationell klein). Auch das durchaus schicke aber unten abgeflachte Lenkrad ist da handhabungstechnisch nicht der Weisheit letzter Schluss. Für's "rumbraten" in den Bergen wäre der DS4 THP200 sicher die bessere Wahl. Hartes Bremsen auf unebener Fahrbahn, womöglich noch - in auch leichten - Kurven, sollte man tunlichst irgendwo mal üben. Er wird dann nämlich sehr "rührig"... Da helfen alle (abschaltbaren) Fahrhilfen nichts. Der DS5 ist spürbar empfindlich gegen Seitenwind. Nicht schlimm, aber immerhin... Die Sicht nach hinten ist durch den Spoiler, dessen Funktion, dem Verschmutzungsgrad des Hecks nach zu urteilen, sehr gut ist, arg beeinträchtigt. Man sieht leider nicht mehr gut, wieviel Personen, mit womöglich unangenehmem Gedankengut, sich im hinterdrein fahrenden PKW befinden... Mein Fazit dennoch: Ein klasse Auto, welches, mit all den features ausgerüstet, bei teutonischen Premiummarken mind. 20tsd € teurer wäre.
0
0