12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dodge Durango SUV 5.7 V8 365 PS (seit 2011)

Alle Erfahrungen

Dodge Durango SUV (seit 2011) 5.7 V8 (365 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dodge Durango SUV (seit 2011) 5.7 V8 (365 PS)

Technische Daten für Durango 5,7 R/T

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2017
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
5.075 mm
Breite
1.924 mm
Höhe
1.801 mm
Kofferraumvolumen
490 - 1351 Liter
Radstand
3.042 mm
Reifengröße
265/50 R20 (vorne)
Leergewicht
2.425 kg
Maximalgewciht
3.221 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
5645 cm³
Leistung
268 kW/365 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Dodge Durango SUV (seit 2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
93
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
18,0 l/100 km (kombiniert)
25,1 l/100 km (innerorts)
14,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
387,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
25.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Hugo1974_Heribert
8 Monate
Dodge Durango Baujahr 2013 Erstzulassung Dezember 2015 gekauft Juli 2016 mit knapp 12000 km, Verkauf Juli 2024 mit 78000 km. Regelmässige Inspektionen und Wartungsintervalle. Dodge Durango 5 Plätzer mit einfachster Ausstattung: Stoffsitze, kein Navi, kein Schiebedach, mit Radio + CD Player, keine Rückfahrkamera, keine Parksensoren vorne, keine deutsche Betriebsanleitung, kein Tagesfahrlicht, musste nachgerüstet werden. Minus: - Steuergerät Getriebe wiederholt defekt (2 x Austausch) - untere Einfassung Windschutzscheibe musste erneuert werden. - durchgebrannte Sicherungen - ständige Falschmeldungen Fehleranzeige - öfters Sensoren Ausfall beim Rückwärtsfahren - Rost am Radkasten rechts sowie Motorhaube am Rand ohne vorgängigen Lackschaden oder Gewalteinwirkung. - Verbrauch zwischen 13 L (Autobahn) und bis 21 L (Stadt) - Kraftfahrzeugsteuer Luzern CHF 1200.00 Plus + sehr starker und ruhiger V8 Motor + vorzügliche Fahrleistungen + ausgezeichnete Sitzposition und Uebersicht + sensationelle Zuladung + Anhängelast + Prestige
0
0
Anonymous
8 Monate
Dodge Durango Baujahr 2013 Erstzulassung Dezember 2015 gekauft Juli 2016 mit knapp 13000 km, Verkauf Juli 2024 mit 78000 km. Regelmässige Inspektionen und Wartungsintervalle. Dodge Durango 5 Plätzer mit einfachster Ausstattung: Stoffsitze, kein Navi, kein Schiebedach, mit Radio + CD Player, keine Rückfahrkamera, keine Parksensoren vorne, keine deutsche Betriebsanleitung, kein Tagesfahrlicht, musste nachgerüstet werden. Minus: - Steuergerät Getriebe wiederholt defekt (2 x Austausch) - untere Einfassung Windschutzscheibe musste erneuert werden. - durchgebrannte Sicherungen - ständige Falschmeldungen Fehleranzeige - öfters Sensoren Ausfall beim Rückwärtsfahren - Rost am Radkasten rechts sowie Motorhaube am Rand ohne vorgängigen Lackschaden oder Gewalteinwirkung. - Hoher Verbrauch zwischen 13 und 19 Liter - Kraftfahrzeugsteuer Luzern CHF 1200.00 Plus + sehr starker und ruhiger V8 Motor + vorzügliche Fahrleistungen + ausgezeichnete Sitzposition und Uebersicht + sensationelle Zuladung + Anhängelast + Prestige
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ein sehr zuverlässiges, nicht verzinktes, nach 12 Jahren und 229000 gefahrenen Km immernoch rostfreies, super bequemes, sehr starkes, sehr preisswertes Fahrzeug. Mein Dodge Durango Limited HB 5,7 Bj. 07 wird mit LPG befeuert und kostet mich derzeit 11.50 € auf 100 Km an Treibstoff. Weniger wie gleichalte Audis Q 7, BMW X 5, VW Tuarec, oder Mercedes ML 55. Er ist nur halb so teuer in der Haftpflicht mit 300 € Selbstbeteiligung wie alle obengenannten total überteuerten Fahrzeuge. Er kostete incl. Import Umbau deutsche Papiere, 100 Liter LPG-Anlage neu 46000 €.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Nach meinem ersten Dodge Durango 5.7l Baujahr 2008 (erworben als Gebrauchtwagen 2011 mit 72.000 km und gefahren bis 2016, Gesamtkilometerstand 184.000 km) nun seit Juli 2016 den zweiten Dodge Durango 5.7l, Zulassung 2015. Momentaner Kilometerstand: 31500. Wie der Vorgänger hervorragendes Fahrverhalten, sehr gute Ausstattung und Verarbeitung, super Stereoanlage, ganz tolles variables Platzangebot mit topbequemen Vordersitzen. Kein Rückenweh oder sonstige Beschwerden auch nicht nach 1000 km Autobahnfahrt. Kräftiger 5.7 l Motor, acht Zylinder mit über 360 PS, Beschleunigung ca. 7,5 Sekunden auf 100 km/h. Spitze ca. 215 km/h. Verbrauch bei sparsamer Fahrweise (Stadt/Land/Autobahn) ungefähr 13.0 Liter sonst 15 - 17 Liter. Seit 2011 bis zum heutigen Tag mit beiden Dodge Durangos keinerlei Probleme mit Motor, Getriebe, Fahrwerk, Elektronik oder Karosserie. Ausgeführt wurden die normalen Wartungsintervalle jährlich. Kosten dafür und für die Verschleissteile moderat. Ich bin äusserst zufrieden mit dem Dodge Durango und kann den Geländewagen nur empfehlen. Wohnort: Luzern/Schweiz
0
0