12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Sandero Schrägheck TCe 90 90 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Dacia Sandero Schrägheck (seit 2012) TCe 90 (90 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Sandero Schrägheck (seit 2012) TCe 90 (90 PS)

Technische Daten für Sandero TCe 90 Laureate

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
8212/ACZ
Maße und Stauraum
Länge
4.057 mm
Breite
1.733 mm
Höhe
1.523 mm
Kofferraumvolumen
320 - 1200 Liter
Radstand
2.589 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.037 kg
Maximalgewciht
1.520 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
898 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,1 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Sandero Schrägheck (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
116,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(22 Bewertungen)
5
31.8%
4
45.5%
3
18.2%
2
4.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
22 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Was will man mehr dieses Auto ist richtig gut habe deb Sandero TCe seit 4 Jahren er hat 67000KM und überzeugt mit n für das Geld soliden Verarbeitung und einem sehr guten Platzangebot Man sitzt sehr gut Der 90PS Motor überzeugt mit guten Fahrleistungen Hatte noch keine Probleme er läuft sparsam und sehr zuverlässig
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Für wenig Geld bekommt man bei Dacia ein Vernünftiges Auto mit ausreichend Platz und einer ordentlichen Verarbeitung Was will man erwarten für unter 15000 Euro Ein Polo oder Opel Corsa kostet in der Ausstattung die ich in gefahren hab nehr als 20000 Euro Ich brauch keine digitalen Instrumente pder Apple Car Play . Der Sandero ist ein einfach gutes solides Auto basta
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 4 Jahre
Wir haben im März 2020 einen Dacia Sandero Stepway (Serie 2) mit der Ausführung - Celebration in der CH gekauft. Farbe schwarz met., was sehr super aussieht !! Mit 5-Gang Schaltgetriebe und dem 3 Zyl. 898 ccm Motor mit Turboaufladung. Dazu Sonderzubehör im Wert von CHF 960.-- was sich in jeder Hinsicht gelohnt hat. Inzwischen haben wir bereits 15'000 km auf dem Tacho. Bis jetzt ohne Probleme, läuft einwandfrei und hat bei sportlicher gemischter Fahrt einen Verbrauch von durchschnittlich 5.6 Liter Treibstoff - Benzin auf 100 km ohne ECO ! Bis jetzt keinen einzigen Tropfen Motorenoel eingefüllt !! Klimaanlage ist gut, Heizung könnte etwas leistungsfähiger sein. Das Navi ist einfach und übersichtlich, jedoch beim geladenen Routenstart etwas langsam beim hochladen. Servolenkung ist leicht und präzise. Bremsen gut und griffig. Die 5-Gangschaltung ist leicht zu bedienen, aber etwas lange Schaltwege. Kupplung lässt sich mit leichtem Fussdruck bedienen, und spricht beim Anfahren gut an. Motor drehfreudig, gute Leistung, spritzig, und gut mit dem Getriebe zusammen abgestimmt. Super geräumiger Fahrgastraum u. Kofferraum. Bequemes Ein-und Aussteigen. Luftgeräusche innen, beim Fahren auf der Autobahn etwas "laut", könnte noch besser gedämmt sein! Teppiche-Vorlagen sind schlecht zum reinigen, da das Material günstig und nicht von sehr guter Qualität ist. Sitzpolsterung-Stoff etwas heikel zum reinigen?! Der Sandero ist sehr gut und bequem zu fahren, Spur treu, Leichtgängig, Wendig. Es macht Spass ihn zu fahren, egal ob geradeaus oder in Kurven. Fazit: Ein Auto wo der Preis und die Leistung sowie der Service stimmt, wir bereuen den Kauf nicht, im Gegenteil, wir würden jederzeit wieder einen Dacia Sandero kaufen !!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Dacia Stepway,TCE 90.Ist das Auto meiner Frau,bin da aber auch öfters mitgefahren.Das Auto ist vor allem für den Preis,einfach gut.Ok hat nur 900ccm und eunen Dreizylinder mit Turbo aber geht nicht schlecht für seine 90 PS.Benzinverbrauch so um die 6-7Liter.Finde das ganz ok.Strassenlage für einen SUV gut.Innenausstattung,natürlich viel Hartplastik,billige Fussmatten.Verarbeitung würde ich mal befriedigend sagen.Habe aber schon einen Polo gehabt,der hatte das gleiche Hartplastik,was auch noch Flecken bekam,wenn man es mit Schweisshänden anfasste. Zu erwähnen wäre noch die sehr empfindliche Lackierung,aupassen was für ein Reinigungsmittel man nimmt.Wintereifen auf felgen sind für den Stepway teuer,da nur eine bestimmte Grösse gefahren werden darf.Auto war erst einmal beim TÜV,aber da gabs üerhaupt nichts zu bemängeln.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Alltagsnutzer. Ich habe seit Anfang 2017 den Sandero 0,9TCe Lauréa und jetzt 16000 kM auf dem Tacho. Für meine Zwecke, mit einem preisgünstigen, soliden und kostenarmen Betrieb, das ganze Jahr herum zu fahren, bin ich sehr gut bedient. Bisher nur ein Problem, durch Luftverlust bei einem Winterpneu, der jedoch zu- verlässig durch den Drucksensor gemeldet wurde. Der Oelstand ist nach dieser Fahrleistung ohne Nachfüllung immer noch richtig. Ich habe mit meinen 52 Jahren Autopraxis schon sehr viele Autos gefahren und bin erstaunt was man bei Dacia für wenig Geld geboten bekommt. In einem Punkt schliesse ich mich den vorgängigen Komentaren an, die die mangelhafte Heizung beanstanden. Wir Aelteren (79+80) Jahre, frieren nicht gern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Kann nur sagen der Dacia Stepway,ist für den Preis ein Superauto.Hab damals für einen 8 Monate alten mit Klima,EFH,ZV 9200 Euro gegeben.Mit seinem kleinen Dreizylinder mit Turbo ist der gar nicht mal so schlapp und der Verbrauch mit 7-8 Liter für einen kleinen SUV auch mehr wie ok.Hatten einen Polo mit 3 Zylinder der soff wie ein Loch,und die Strassenlage war absolut das Letzte.Innenausstattung für den Preis mehr wie ok,zwar hartplastik,aber das haben MB oder BMW ja auch.Die kosten aber das 3-4 fache,und nach 3 jahren die Hälfte.Dacia aber nicht.Kaum Wertverlust.Klar ist das nicht die Neueste Technik,aber zuverlässig.Einziges Manko,meiner hat keinen höhenverstellbaren Fahrersitz,da meine Frau klein ist.Fazit,in dieser Preisklasse wohl konkurrenzlos,keine Kartoffelkiste wie VW up.Seat Mii usw.
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Hallo, Wir haben uns den Sandero Stepaway 2 als Neuwagen bestellt und Fahren ihn nun genau ein Jahr lang. In dieser Zeit sind wir knappe 17 Tsd Kilometer damit gefahren, auch weitere Stecken. Es gibt immer was positives & negatives zu berichten. Negativ: - wie von vielen zurecht erwähnt, die schlappe Heizung. Dauert echt mega lange bis es warm wird im Fahrzeug. -Die Scheiben beschlagen sehr ausgiebig , bei uns zumindest. Das Nervt weil die Sicht dann teilweise gleich null ist, und dann kommt das mit der Heizung doppelt gut.... :-( -Der Motor hat in den ersten Kilometern teilweise, nicht immer, richtig heftige Leistungsabfälle, kp ob es am Turbo liegt, das nervt mich aber enorm. Er wird natürlich gründlich und behutsam warm gefahren! Immer. Dennoch kommt dann kaum oder keine Leistung mehr an. Dacia meint : Das sei normal....hätte nix anderes erwartet.Danach ist alles gut und er fährt wieder super gut. -Zu hohe Ladekante, dann das Blech hinten nicht verkleidet ( Ladekante), da sollte Dacia ruhig nachbessern und zu Not die paar Euro aufschlagen, meiner Meinung nach. Positives: -Preis +Leistung = Klasse! Für diese Klasse, einen guten Kofferraum, passt gut was rein. -Sitzposition. -Ausstattung ( Prestige) wirklich Klasse. -Verbrauch im Mix, um die 6,4l, vollkommen OK. -Verarbeitung, besser als Vermutet. Schon wesentlich schlimmeres erlebt. -Kleinigkeiten, die ich persönlich sehr Schätze zB: Haubenlift, hat bei weitem nicht jedes Kfz, zwei Rücklichter leuchten beim Rückwärtsfahren, nicht bloß eine :-) -lange Fahrten sind angenehm und der Motor brüllt bei 120 nicht rum. - schnelles Navi -gute Kamera Natürlich sollte man erst zum Schluß abrechnen , jedoch das Fazit nach dem ersten Jahr und 17 TSD Kilometer, hat sich gelohnt und macht Spaß mit diesem Fahrzeug zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Tolles Auto , sehr gute Verarbeitung in dieser Preisklasse! Geräumiger Innenraum und grosszügiger Kofferraum! Übersichtliche Anzeigen!Agiler, drehfreudiger Motor! Auch auf der Autobahn noch leise! Nur die Heizung ist nicht so gut! Alles drin, alles dran!Mehr Auto für diesen Preis gibt es nicht! Kann ich nur empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
und nach 5000 km, wir gewöhnen uns an das Auto, immer ein paar negative Punkte, gepaart luftgekühlten Motor und die Fähigkeit, das Fahrzeug zu kühlen, Ausweichmanöver oder schnelles Überholen achten auf die Bewegungen des Körpers, Grillen immer vorhanden, Nachteile immer hoch 7.3L / 100 Durchschnitt ohne Innenstadt mit Kappe machen, die Bank ar Falten gut (sehr schwer, um es beim ersten Mal abzuholen) positiver Punkt zum Laden, ich gehe zurück meine Notiz war 11.2 / 20
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Vieles im Dacia wirkt antiquiert, hier ist deutlich zu sehen, dass Dacia sparen musste um die Preise zu realisieren. Die Sitze bieten, auch wenn sie anders aussehen, nur wenig Seitenhalt, der Sandero kann wesentlich schneller um die Ecken als ich mich auf dem Sitz halten kann. Eine in jedem Fall lohnende Investition ist das griffige Lederlenkrad. Aber auch dann ist das Volant nur in der Höhe verstellbar. Mit Blick auf den Preis muss ich wohl auch über das fehlende Licht hinwegsehen, ob jetzt bei den Schalterelementen im Lenkrad oder im Handschuhfach, da ist es ebenso dunkel wie bei den Spiegeln in den Sonnenblenden. Was ich echt vermisse, ist ein Tipp-Blinker. Ein drei Jahre altes Auto sollte solche Features doch haben wie ich finde. Auch zu diesem Preis. Eine Unsitte finde ich außerdem, die im Blinkerhebel sitzende Hupe. Der Kofferraum hat leider auch Nachholbedarf, die Ladekante ist hoch, sieht schnell ramponiert aus und dann geht es wieder tief runter, rückenfreundlich sieht anders aus. Von der Rücksitzbank kommen mir gerne Beschwerden zu Ohren, man würde zu steil sitzen, aber möchte ich den Platz als zusätzlichen Stauraum nutzen, reicht ein Druck und die Rücksitzlehne klappt 1/3 zu 2/3 geteilt nach vorne. Allerdings steigt der Boden nach vorne hin stark an und eine dicke Stufe behindert mich auch beim Durchladen schwerer Gegenstände. Fahrwerk Das Fahrwerk ist tendenziell straff ausgelegt, auf Kopfsteinpflaster ist er nicht aus der Ruhe zu bringen. Ist aber die gesamte Straße in einem richtig schlechten Zustand, wird der Dacia ziemlich unruhig und vollführt, bei flottem Tempo, regelrechte Bocksprünge. Richtig ins Zeug legt sich der Dacia auch wenn es flotter in die Kurve geht und wenn er sich auch spürbar neigt und über die Räder schiebt, letztlich muss ich aber keine Angst haben. Also gehe ich lieber von Haus aus einen Zahn runter mit dem Tempo und schon zeigt sich der Rumäne von seiner besten Seite. Und letztlich ist er auch im engen Großstadtdschungel besser aufgehoben. Motor Gut gefällt mir der Dreizylinder mit unten rum spritzigen 90 PS, er läuft im Alltag ruhig und leise, laut wird es erst, wenn ich dem kleinen Turbo die Sporen gebe und ihn bis zur Topspeed scheuche. Ein sechster Gang wäre nicht schlecht, könnte zudem den Motorenlärm wie auch den Verbrauch reduzieren helfen. Wenn ich es weniger eilig habe, aktiviere ich gerne die Eco-Taste, zwar dann spürbar entschleunigt, komme ich auf unter 5 ½ Liter. Aber auch ohne ECO und ein wenig schneller unterwegs, fließen keine sechs Liter aus dem Tank.
0
0