12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Sandero Schrägheck LPG 75 75 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Dacia Sandero Schrägheck (seit 2012) LPG 75 (75 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Sandero Schrägheck (seit 2012) LPG 75 (75 PS)

Technische Daten für Sandero 1.2 16V LPG 75 Ambiance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
8212/ACQ
Maße und Stauraum
Länge
4.057 mm
Breite
1.733 mm
Höhe
1.523 mm
Kofferraumvolumen
320 - 1200 Liter
Radstand
2.589 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.055 kg
Maximalgewciht
1.540 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1149 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,5 s
Höchstgeschwindigkeit
162 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Sandero Schrägheck (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,7 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
136,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe meinen Dacia im August 2012 gekauft und seitdem als Hauptfahrzeug benutzt. Alles an diesem Auto ist robust und auf technischen Schnickschnack wurde verzichtet. Er fährt sich recht direkt und sein hoher Aufbau lässt die schlechtesten Straßen befahren ohne Angst haben zu müssen aufzusetzen. Der Motor könnte etwas stärker sein jedoch reicht er für meinen Gebrauch voll aus und hat mich bisher nie im Stich gelassen. Ich habe die volle Ausstattung mit Zentralverriegelung, Klimaanlage, Bluetoothradio und Gasanlage was das Fahren recht komfortable und günstig macht. Fahrtkosten werden mit diesem Auto vernachlässigbar und fallen im Monat kaum auf. Steuern sind ebenfalls sehr günstig und die Versicherung ist auch recht gering. Wenn man ein super Einstiegsauto sucht ist man beim Sandero bestens bedient und kann ihn auch neu gut kaufen ohne sich in den finanziellen Ruin zu stürzen. Ich plane den Wagen auch noch weiterhin zu fahren, da er wohl auch noch weitere Jahre halten wird. Bei den günstigen Anschaffungskosten ist das auch kein Problem und irgendwann kann er dann in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Mein nächster wird wieder ein Dacia nachdem ich bisher mit Ford und VW nicht so gute Erfahrungen gemacht habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug konzentriert sich auf die Funktionen, die wirklich wichtig sind. Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Für Vielfahrer ist so ein Fahrzeug mit Autogas (LPG) ideal, denn bei einem aktuellen Preis von 50-60 Cent pro Liter kann man so viel sparen. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass man trotz etwas höherem Verbrauch sehr viel spart! Auch der Verschleiß hielt sich bei mir als Vielfahrer (ca. 45.000 km pro Jahr) sehr in Grenzen. Der Motor hat ab und zu Probleme gemacht, was aber reparierbar war und prinzipiell wahrscheinlich am Autogas lag (Das Auto hat 2 Tanks: einen für Benzin und einen für Autogas). Rundum bin ich trotzdem sehr zufrieden!
0
0