12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Logan Kombi 1.2 16V 75 75 PS (2013-2016)

Alle Erfahrungen

Dacia Logan MCV (2013–2016) 1.2 16V 75 (75 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Logan MCV (2013–2016) 1.2 16V 75 (75 PS)

Technische Daten für Logan MCV 1.2 16V 75 Essentiel

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
8212/ADE
Maße und Stauraum
Länge
4.492 mm
Breite
1.733 mm
Höhe
1.550 mm
Kofferraumvolumen
573 - 1518 Liter
Radstand
2.634 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.091 kg
Maximalgewciht
1.570 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1149 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,5 s
Höchstgeschwindigkeit
162 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Logan MCV (2013–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
7,6 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
20.0%
3
40.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
einfach und gut ; sehr geräumig; Man bekommt für sein Geld, mehr als erwartet. Bin seit 3 Jahren sehr zufrieden. Habe bereits zwei Dacias (Sandero Stepway, 1,5 dci). Man muss nur Abstriche bei den Materialien im Innenraum machen. Verbrauch ist auch o.k.. Würde mir immer wieder einen Dacia kaufen, wenn die Preise zu günstig bleiben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Dacia Logan ist ein richtig tolles Fahrzeug. Für diesen Preis bekommt man wirklich etwas für sein Geld. Wir haben ihn für unsere große Familie benutzt aber auch für Festivals. Er ist für alle Gelegenheiten geeignet (außer vielleicht für die Parkplatzssuche in der Großstadt...) Urlaubsfahrten und Übernachtungen im Auto mit zwei Personen sind kein Problem. Das Auto ist super geräumig und man hat ein gutes Fahrgefühl. Ich würde den Dacia Logan jederzeit wieder kaufen. Auch nicht zuletzt wegen des hohen Wiederverkaufswertes. Ein Wehrmutstropfen ist der etwas höhere Verbrauch aufgrund der Aufbauten. Dies ist aber durch die oben genannten Vorteile durchaus zu verschmerzen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto wurde damals aus zweiter Hand gekauft. Fahrgefühl ist in Ordnung. Die Kupplung hat mir zu oft rumgezickt. Oftmals quitschen an den Bremsen, weshalb ich das Fahrzeug auch nach einer gewissen Zeit in die Werkstatt bringen musste. Einen Monat danach, war was mit der Technik. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, dass Auto zu verkaufen. Nur schlechte Erfahrungen gehabt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Selbstverständlich muss man bei diesem Wagen auf die einmalige Preislage eingehen: mir ist in Deutschland kein weiterer Kombi bekannt, der für einen Neupreis von 8000€ zu haben ist. Dennoch sollte man den Dacia Logan MCV nur aufgrund einer freundlichen Preissituation nicht kritikfrei aus dem Ring steigen lassen. Das Fahrzeug ist bei mir vorrangig als Transportmittel angedacht worden, sprich, damit leiste ich im Rahmen meiner Vereinsarbeit Fahrdienste (ich will jetzt nicht sagen Chauffeur, aber es kommt ziemlich nah an den Aufgaben eines eben jenen heran!). Leider haben vor allem unsere Pfundskerle massive Probleme in Hinsicht auf die Beinfreiheit der zweiten Reihe. Immer wieder erstaunlich ist, dass die Herren allerdings dennoch die Sitze loben, auch wenn sie mit den Knien an die Vordersitze drücken. Für mich als Fahrer ist mäßige bis gute Sitzqualität gegeben – auch bei längeren Fahrten quer durch die Bundesrepublik. Der Innenraum ist mit viel Kunststoff gestaltet, aber nicht so schlimm, dass ich mich in meiner Ästhetik gestört fühle. Die Karosserie ist anständig und dem Kaufpreis angepasst. Das Fahrverhalten ist ebenfalls solide und macht bisher keine Probleme. Die Bremsen sehe ich allerdings als eventuelles Sorgenkind, aber noch ist dahingehend alles in Ordnung. Starke Windgeräusche bei rasanter Fahrt hemmen ein wenig den Fahrspaß, wobei andere Geräusche nicht merklich zu vernehmen sind. Von mir also eine Empfehlung, wenn man sich vor Augen hält, dass es halt ein kein SL ist, man aber auch keinen bezahlt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Was soll ich sagen...Dacia war mit Sicherheit das letzte Auto, welches ich auf dem Hof stehen haben wollte. Man hat ja schon vieles von den Rumänen gehört, nur halt nichts solides. Ich für meinen Teil war gezwungen ein neues Familien- und Alltagtaugliches Auto zu kaufen nach dem mein Opel Zafira kurz vor dem Verrecken stand. Zur Auswahl standen Gebrauchtwagen der "Großen" von Opel und VW, auch Seat, Skoda und Ford waren in der engeren Auswahl. Allerdings war ich von keinem Angebot wirklich zu 100% überzeugt. Irgendwas hat mich immer gestört. Irgendwann bin ich gefragt worden, ob nicht eine Neuwagenfinanzierung eine Idee wäre...und wieder war Skoda ganz oben dabei. Aber zu nicht zu bezahlenden Preisen (zumindestens für mich). Die Idee eines Neuwagens hatte ich somit abgeschrieben, bis meine Frau mich fragte, was ich von dem neuen Logan MCV halte. Wehemend hab ich abgelehnt, aus dem Wissen heraus, das Dacia in der Vergangenheit nicht wirklich gute Autos geliefert hat. Keine gute Verarbeitung, keine guten Sicherheitskriterien usw. Für mich in diesem Falle ein absolutes No-Go. Bis ich die Bilder sah... Im Ernst, ich war wirklich angetan von dem Kombi. Gut, es ist kein VW Golf oder Opel Astra. Aber trotzdem gefiel er mir und kann durchaus mithalten was die Optik angeht. Also hab ich mich mit der Materie "Dacia Logan MCV" beschäftigt (Meinungen über diese und andere Plattformen gelesen, Tests einschlägigerAutozeitungen etc pp) und habe auch schließlich einen neuen Logan beim Renaulthändler meines Vertrauens via Internet gefunden. Am nächsten Tag habe ich einen Besichtigungstermin vereinbart und bin mit Frau und Kinder zum Händler hin. Bei der Probefahrt war ich Anfangs etwas verhalten (ich war einen 150 PS starken Diesel gewohnt), aber ganz ehrlich? Mein Citroen Berlingo von 2006 mit 109 PS war weder schlechter vom Fahrverhalten noch von der Verarbeitung. Der Logan hat seine Überzeugungsarbeit geleistet bei mir. Seit 8 Wochen bin ich (stolzer) Besitzer der Ausstattungslinie Laureate, was bedeutet: - Gesamte Karosserie in Wagenfarbe lackiert - Lederlenkrad - u. Schaltknauf - Bordcomputer - MP3-Radio mit AUX u. USB-Schnittstelle - Tempomat - Funk-ZV - ABS u. ESP - Servo Sicher kann man jetzt behaupten: "Super, den Schnickschnack hat ein Golf auch!" Ja! Das hat er. Aber nicht für 8.800 Euro als Neuwagen (mein Opel wurde mit 4.000 Euro in Zahlung genommen, demnach dann 12.800 Euro) mit einer Garantie von 5 Jahren. Eventuell hat der Golf den etwas höherwertigen Kunststoff, das straffere Fahrwerk und die härteren Sitze, die stärkeren Motoren lass ich auch durchgehen. Aber unterm Strich ist er als Gebrauchtwagen genauso teuer...und hat daher weniger Garantie. Ich habe hier 75 PS und bin erstaunt wie weit ich mit einem 50L-Tank komme. Gute 700 km, von denen ich eine große Autobahnfahrt gemacht habe. Einen kombinierten Verbrauch von 6,5l/100 km soll VW erst mal nachmachen mit einer ähnlichen Motorisierung. Wie oben schon bemerkt ist der Logan nicht schlechter als mein alter Berlingo, eher noch ein wenig besser. Das Fahrwerk ist recht weich, aber nicht unkontrollierbar. Die Sitze sind völlig in Ordnung und sauber Verarbeitet. Die Reisetauglichkeit wird kommende Woche groß getestet, da geht es dann mit Kind und Kegel nach Holland. Aber ich habe keine Bedenken, das unser Logan da versagen sollte. Mein Fazit: Der Dacia Logan MCV Laureate 1.2 16V hat seine kleinen Schwächen (kleiner Motor, sehr weiches Kurvenverhalten), punktet aber auf ganzer Linie mit seiner Alltagstauglichkeit, seinem großzügigen Kofferraum und seinem (in der Laureate-Ausstattung) doch recht schickem Innendesign. Von dem Verbrauch ganz zu schweigen :-) Die Schlechtmacherei bei manchen Tests kann ich echt nicht verstehen. Meiner Meinung nach haben es die Rumänen geschafft (mit der Hilfe von Renault) einen wahren "Volkswagen" an den Mann zu bringen, der ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. Hier bekommt man viel für wenig Geld und auch endlich wieder einen Kombi, der diese Bezeichung verdient hat.
0
0