12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dacia Dokker Van TCe 115 115 PS (seit 2012)

Alle Erfahrungen

Dacia Dokker Van (seit 2012) TCe 115 (115 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Dacia Dokker Van (seit 2012) TCe 115 (115 PS)

Technische Daten für Dokker TCe 115 Ambiance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2012-2016
HSN/TSN
8212/ACX
Maße und Stauraum
Länge
4.363 mm
Breite
1.751 mm
Höhe
1.852 mm
Kofferraumvolumen
800 - 3000 Liter
Radstand
2.810 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.280 kg
Maximalgewciht
1.823 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1197 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Dacia Dokker Van (seit 2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,3 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
135,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.0 von 5
(14 Bewertungen)
5
14.3%
4
28.6%
3
21.4%
2
14.3%
1
21.4%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein gutes Auto ist der Dokker bei einem Preis von 13900 Euro kann man nicht sagen Ich habe meinen Dacia Dokker Tce 115 seit 3 Jahren gefahrene Kilometer 39000 ich finde das große Raumangebot sehr gut Man kann hier sehr viel einladen Ein Alltagsauto mit einfacher Qualität Bis jetzt hatte ich keine Probleme
0
0
Brieda
mehr als 3 Jahre
Wir fahren nun seit 1,5 Jahren einen Dacia Dokker Stepway mit 1,2 TCe 115 PS. Baujahr 02/2016 mit 60.000km gekauft. Negativ empfinde ich auf jeden Fall den Verbrauch. In der Stadt und Kurzstrecke liegt er bei 10 Liter/100km. Natürlich ist die Verarbeitung nicht so perfekt wie bei weitaus teureren Vergleichsmodellen. Aber das nimmt man gerne in Kauf, wenn man mehrere tausend Euro spart. Unbedingt muss man bei diesem Model auf Steuerkettengeräusche achten. Wir mussten bereits bei 61.500km die Steuerkette incl. Rollen etc. wechseln lassen. Zum Glück hatten wir das Fahrzeug beim Händler gekauft und somit vielen keine Kosten an. Die belaufen sich sonst schnell auf 800 - 1200 Euro. Nachgerüstet haben wir eine Rückfahrkamera, die einfach sinnvoll ist, wenn man die hinteren Scheiben zu 95% getönt hat. Ebenso bekam der Dokki eine AHK. Und ja - er zieht einen Wohnwagen von 1000kg überraschend gut. Halt eben keine Rennmaschine, aber er zieht unseren Wohni. Durchzug empfinde ich gut für diesen Motor, insbesondere die Turboaufladung bereits bei 2000 Umdrehungen beginnt. Unterm Strich haben wir bis jetzt in den ersten 8000km keinerlei zusätzliche Kosten gehabt. Gross ist er und bietet ausreichend Platz für unsere 2 Hunde. Erwägen nun, den Wagen umzubauen als Camper für Kurztrips am Wochenende.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Preis OK Ausstattung alles Plastik aber OK Verbrauch nie unter 7,5 l, NICHT OK Fahrverhalten OK Fahrleistung OK Kofferraum VOLL OK Verarbeitungsqualität NICHT OK Service OK Kurzes Fazit: Der Wagen ist ein großer Kofferraum mit Motor. Alles klappert und knackt. Nach 15000 KM der 7. nicht planmäßige Werkstattbesuch, aber alles auf Gewährleistung, aber viel Fahr und Zeitaufwand Unser nächster Hochdachkombi wird kein Dacia sein wegen dem hohen Verbrauch und häufigen defekten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Am meisten stört mich die lausige Verarbeitung und schlechte lackqualitaet. Durch sehr billige plastverkleidungen nervige klappergeraeusche. Laut Werkstatt bezahlt dacia keine Kosten für Ersatzwagen wenn das Auto zur mängelbeseitigung in der Werkstatt ist. Mein erster dacia und letzter dacia. Vom Motor und fahrverhalten bin ich ganz zufrieden. Ich fahre den SCE 100 in mittlerer Ausstattung.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Man, welcher Teufel hat mich da geritten, als ich im Sommer 2017 einen Dacia Dokker Stepway Celebration für 15.500 Euro kaufte. Mein rumänischer Schluckspecht (10 - 11 Liter/100km) ist ein Fehler auf Rädern. Ein Mangel jagt den Nächsten. Dazu kommen miserable Qualität und schlechte Verarbeitung. Sogar Grat an Plastikteilen, an dem man sich schneiden kann findet sich an mehreren Stellen. Fakt: Mein erster Dacia wird auch definitiv der Letzte sein. Da passt es dann gut ins Bild, dass uns durch schlechte Beratung und Fehler des Verkäufers des Autohauses in Homburg/Saar, wo wir den Dacia kauften, uns ein Schaden von mehr als 500 € Zinsleistungen entstanden ist, für den keiner einstehen wollte. Auch dieses Autohaus wird mich als Kunden nicht mehr sehen. Da passten sich Hersteller, Autohaus, Verkäufer und Renault Bank der schlechten Qualität des Fahrzeuges an. Schade, dass man mindestens 1 Stern geben muss, weniger wäre hier ehrlicher.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich habe die Vollausstattung Dacia Dokker Stepway Celebration gekauft. Baujahr 2017, nach dem Facelift. Für das Geld von ca. 15.000€ bekommt man jede Menge Auto, mit vielen Extras. Jedoch ist alles auch einfacherer gehalten. Z. B. die Sitzheizung hat 2 Stellungen, An und Aus, mehr nicht. Reicht aber auch. Die ganzen Bedienelemente wie Tempomat etc sind nicht optimal zu erreichen, wenn man jedoch erstmal einige Zeit mit dem Auto fährt kann man da auch blind hinlangen. Radioanlage mit Navi funktioniert einwandfrei, einzig der Sound ist etwas blechern und die Sprachqualität bei der Freisprecheinrichtung schwankt. Rückfahrkamera ist für den Preis TOP. Leider setzt sich der gute Gesamteindruck des Autos bei der Auswahl des Plastiks nicht fort. Das ganze Plastik wirkt doch sehr billig. Hier hätte man sich etwas mehr gewünscht, das hätte auch etwas mehr kosten dürfen. Dass das Auto nicht komplett innen verkleidet ist, und einige Flächen nur aus lackiertem Blech bestehen, finde ich auch nicht weiter störend, war früher ja auch so. Das innen an den hinteren Scheiben auf Kantenschutz verzichtet wurde, stört mich jedoch schon so sehr, dass ich das nun selbst beheben werden. Auch fände ich die Möglichkeit sehr schön, die komplette Rücksitzbank mit ein paar Handgriffen auszubauen, das ist hier leider nicht gegeben. Hierzu benötigt man Werkzeug und etwas handwerkliches Geschick. Ansonsten ist das ein ansprechendes Fahrzeug mit aller Ausstattung die man braucht und welche sinnvoll ist wenn man eine bestimme Jahreskilometerlaufleistung nicht überschreitet.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Im Februar 2016 habe ich dieses Modell beim Renault-Händler in Lübeck, Kruppstraße, als Neuwagen gekauft. Fahrzeugmaße und Ausstattung entsprachen meinen Vorstellungen. Im März 2016, also ca. 4 Wochen später musste ich feststellen, dass die "Star und Stop"-Funktion ausgefallen war. Es gab Schwankungen in der Spannung, das Gebläse und Lichtstärke gingen " auf und ab". Auf Reklamation bei der Firma wurde mir bei Abholung erklärt, dass die Batterie nur 80 % der Vollladung erbracht hatte. Die "hanebüchene" Begründung: Sie fahren wohl zu viel Kurzstrecken. Da nur die Batterie voll geladen wurde, stellten sich die Fehler wieder ein. Da diese Fehler wiederum nicht behoben wurden, selbst im Protokoll der durchgeführten 1. Inspektion wurden "diverse Fehlermeldungen" bestätigt.Trotz bestehender Gewährleistungspflicht wurde die Firma weder von sich aus tätig, noch wurde ich darauf hingewiesen. Aus diesem Grund ließ ich bei einer anderen Werkstatt einen Diagnose-ausdruck erstellen. Erst nach Vorlage wurde bei der Renault-Werkstatt die Batterie und der Batteriesensor gewechselt. Der ausgewiesene Fehler "Kupplungsmagnetventil Stromkreis 1", welcher seit Km-Stand 0 bestand, wurde nicht behoben. Es treten weiterhin die vorgenannten Probleme auf. Offenbar sind die Elektrik- / Elektronik Probleme nicht ohne weiteres lösbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Nach dem der MCV 1 (2007-2016) uns von Dacia überzeugt hat war klar das sein Nachfolger nun aus dem gleichen Lager kommen sollte. Schon allein der Preis überzeugend. Ja man bekommt auch andere Marken dafür,aber nicht so große Modelle :-) Hier passt bei bedarf sogar vom Maß her eine Europalette rein :-D Einziges wirkliches Manko ist die Höhe da braucht man schon einen kleinen Tritt dabei wenn man noch mit Dachkoffer oder Fahrradträger auf dem Dach fahren will. Mit einer Höhe von 185 cm mit Dachreling ist das schon eine Herausforderung da was hinauf zu bekommen :-) Und trotz Anhängerkupplung lässt sich auch nicht jeder Hänger ziehen (max.1200Kg) doch für Hundebesitzer sind die Höhe,Größe des Kofferraums sicher das wichtigste Argument.Dazu die Hecktüren (welche sich mit Fahrradträger auf der AH nicht mehr öffnen lassen! ) und Schiebetüren an der Seite unschlagbar. Gut durch die Karosserie und Höhe kein Rennwagen sonder eher wandelnde Schrankwand, aber mit fast 190 Kmh (GPS) auch nicht der langsamste ;-) Der SCE mit Steuerkette ohne Turbo nicht der Sparsamste aber sicher der Pflegeleichtere :-) Durch die Höhe ein wunderbares Raumgefühl. Einiges an Ablagen (Modelvarianten abhängig) in den Schiebetüren (nicht Stepway) Galerie über den Vordersitzen (nicht Basis) in dem Armaturenbrett oben,Mittelkonsole vorn und hinten.Auf der Rückseite der Vordersitze. Die Front ist aussen bis zur B-Säule baugleich mit dem Lodgy. Die Innenausstattung ebenfalls bis auf das Fach oben im Armaturenbrett welche im Lodgy ein Deckel besitzt. Selbst das einfache Radio hat schon eine Bluetooth Freisprechanlage für´s Handy drin.Mit Lenkradfernbedienung. ReifenDruckKontrollSystem und Tagesfahrlicht (normale Birnen) sind Standard weil es der Gesetzgeber das fordert :-) Ausstattungstechnisch sind auch Tempomat/Tempobegrenzer möglich. ASR und Start & Stop Automatik sind mit an Bord. Und beides Zeitweilig abschaltbar. Eine Klimaanlage einfacher art reicht völlig aus eben so die Heizung im Winter (bei den Diesel ist die etwas schwach bedingt aus dem Wirkungsgrad moderner Dieselmotoren) Genauso wie Höhen Verstellbares Lenkrad und Sitz (Laureate) Wir haben jetzt nach einem dreiviertel Jahr noch nichts wirklich auszusetzen. Vielleicht das das Innenlicht nach einer gewissen Zeit nicht nur erlischt sondern auch nicht mehr einschaltbar bleibt bis eine Tür geöffnet oder die Zündung eingeschaltet wird. Leider sind nicht alle Motoren und Ausstattungen und Farben freikombinierbar. Man muss sich mit der Zubehörliste, Motorvarianten und Ausstattungen auseinander setzen und abwiegen was einem wichtig ist. Im großen und ganzen ein Würdiger Nachfolger für den MCV der ersten Baureihe ! Für Campingfreunde,Hundebesitzer,Transporteure,Familien und alle die Platz benötigen ein wahrer Segen.
0
0
lexi.lind
etwa 8 Jahre
Ein optischer Hingucker ist er nicht gerade, der Dacia Dokker, aber die Stepway-Anbauteile machen ihn durchaus attraktiv, und eigentlich ist er ja nur ein zweckmäßiges Auto, fast schon ein Transporter. Innenraum Immerhin sorgen einige Applikationen in silbergrau-blau im Inneren für Auflockerung und auch sonst ist die Gestaltung durchaus freundlich, allerdings wurde viel billig wirkender Kunststoff verwendet und es schaut oft das Blech raus. Da man das Lederlenkrad nur in der Höhe aber nicht auch in der Weite verstellen kann, finde ich leider nicht die optimale Sitzposition. Hatten bei mir die Beine/Füße die optimale Position zu den Pedalen, kam ich mit den Händen kaum ans Lenkrad oder hätte viel zu steil/aufrecht sitzen müssen. Und da die Lehne nur mit einem recht grobrastrigem Hebel verstellt wird … Die Hupe packt Dacia leider lieber in den Blinkerhebel als in den Pralltopf, den man eiligerweise kaum richtig drücken kann und dann entweder gar nicht hupt oder den Blinker betätigt oder, oder. An Platz mangelt es dem Dokker nicht und auch das Rein und Raus geht dank der Schiebetüren natürlich sehr bequem. Wird der Platz in der zweiten Reihe für`s Gepäck benötig, reicht ein Zug an der Lehne und danach klappt erst diese um und dann der ganze Sitz nach vorne. Und mit gigantischen 3000 Liter Stauvolumen gibt es für jemanden der Platz benötigt und nicht viel investieren möchte, eigentlich nichts zu überlegen. Bei dem riesigen Ladevolumen ist leider nur die maximale Zuladung von 543 kg schnell ausgeschöpft. Die beiden Hecktüren können normal bis rund 90° geöffnet werden und wenn es sein muss kann eine weitere Entriegelung das komplette Öffnen ermöglichen. Der herausnehm- und abwaschbare Boden ist auch ein tolles Gimmick. sein. Fahrwerk Das Fahrwerk findet einen guten Kompromiss zwischen ganz ordentlichem Komfort und sportlicher Straffheit sowie Reserven für eine volle Beladung. Motor Über den 115 PS starken Benziner kann ich nicht viel meckern, hab ich den Wagen damit gut im Griff, da bin ich auch mit ordentlich Ladung noch gut gerüstet. Und so ist er alles andere als langsam, geht im Gegenteil zügig voran, und bin aber dennoch sparsam unterwegs. So komme ich, mit oder ohne ECO-Modus mit 6,3 Litern hin, bei ganz zurückhaltender Fahrweise sind es sogar nur 5,8 Liter, womit ich sogar die Werksangabe erreicht hatte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Am 25.01 2016 habe ich beim EU Händler das Kfz bestellt. Die im Vertrag fixierte Lieferzeit sollte wegen der Werksferien 14 Wochen betragen. Nach Angaben des Händlers sei die normale Lieferzeit 12 WOCHEN. Nun warte ich schon mehr als ein halbes Jahr auf dieses Auto. Der Händler kann mir bei den regelmäßen Nachfragen immer noch keinen konkreten Liefertermin nennen. Ich finde diesen Zustand als äußerst Kunden unfreundlich.
0
0