12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Xantia Limousine 1.6i 88 PS (1992-2001)

Alle Erfahrungen

Citroen Xantia Limousine (1992–2001) 1.6i (88 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Xantia Limousine (1992–2001) 1.6i (88 PS)

Technische Daten für Xantia 1.6i X

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1993-1997
HSN/TSN
3001/236
Maße und Stauraum
Länge
4.444 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.387 mm
Kofferraumvolumen
480 - 878 Liter
Radstand
2.740 mm
Reifengröße
175/70 R14 84T (vorne)
Leergewicht
1.170 kg
Maximalgewciht
1.710 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1580 cm³
Leistung
65 kW/88 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,2 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Xantia Limousine (1992–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,5 l/100 km (kombiniert)
11,7 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
204,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich habe den Xantia sx (x1) mit 88 PS im Mai 1997 neu bekommen. Vorher hatte ich einen gebrauchten BX und war von dem Qualitätsunterschied begeistert. Der Xantia ist wirklich sehr gut verarbeitet. Das Fahrwerk ist durch die Hydraulik das beste was ich jemals in einem Auto hatte. Super komfortabel. Ich habe mit dem Xantia nun schon 256.000 Kilometer auf dem Tacho. Die letzte richtige Inspektion hatte ich bei 120.000 machen lassen (Schande über mein Haupt), aber bis 200.000 Km hatte ich nicht eine einzige Panne (Erstmaliger Wechsel der Druckkuppeln Hydraulik). PS: Der Citroen ist das einzige Fahrzeug das härter wird, wenn das Fahrwerk nicht mehr OK ist :-) Einfach klasse. Der Auspuff wurde erstmalig bei 245.000 Kilometer (End und Mitteltopf) fällig. So langsam merkt man dann aber doch das der Wagen an mehreren Ecken so seine Probleme bekommt, Kat ist stark gerostet, ABS Lampe zeigt Störung, Lenkung und Bremsen nicht mehr so taufrisch. Daher habe ich mich durch gerungen einen neues C4 Coupe 1.6 HDI VTR zu bestellen (Mai 2009) . Ist hoffentlich genauso gut wie der Xantia, wenn auch das geniale Hydrauliksystem nicht drinn ist (C5 zu teuer, leider). Fazit: Super Verarbeitung, super Fahrwerk, Verbrauch für Baujahr ganz OK, Motor aber zu schwach für das Gewicht. Den Xantia würde ich aber ansonsten immer wieder kaufen!!! Bin seitdem absoluter Citroen Fan :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Hallo! Ich war bevor ich zu Citroen gewechselt habe leidenschaftlicher kleinwagenfahrer. So nun ging im september 2001 mein heisgeliebter Fiat Uno 75sx ein und mir wurde von einem Freund ein Citroen Xantia angeboten. Ich muss ehrlich gestehn ich bin bis heute echt mehr als überzeugt von dem Fahrzeug! Erstens die verarbeitung ist einfach nur massiv! Zweitens, der Fahrkomfort ist unbeschreiblich! Jeder der mal in einem Hydropneumatischem Fahrzeug mitgefahren ist oder selber fuhr wird mir garantiert zustimmen das dieses Fahrzeug ein verdammt Komfortables Fahrwerk hat das seines gleichen sucht! Meine sportliche zeit ist vorbei und ich muss ehrlich sagen ich würd mir das Fahrzeug jederzeit wieder kaufen. Vor kurzem wurde bei KM 140.000 die wasserpumpe undicht und im selben atemzug hab ich auch gleich den Zahnriemen gewechselt. Bei dem Fahrzeug (ich hab die kleinste motorisierung mit knapp 88 ps) kann man sich im motorraum noch bewegen was bei einer allfälligen reparatur sehr vom vorteil ist. In den 3 jahren die ich das auto nun Fahre hatte ich sehr wenige defekte, zum einem ist mir die rechte hydraulikleitung (durch vibration) angeknackt. Die leitung kostet gerade mal 12 euro, der einbau geht innerhalb von 30 minuten über die bühne. Desweiteren ist mir eben wie gesagt die Wasserpumpe ndicht geworden und diese beiden defekte sind für dieses Baujahr echt wenig! Andere fahrzeuge (aus meinem Freundeskreis zum teil Jüngere Modelle) haben gröbere Probleme! Ich würde den Xantia jederzeit wiederkaufen! So ein Günstiges und zugleich wartungsarmes und rostfreies Fahrzeug findet man selten!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
Problemlos, bequem und viel Platz. 88 PS sind eigentlich zu wenig bei dem Gewicht, nichts für Leute ohne Zeit.
0
0