12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C5 Limousine 2.2 HDi 170 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

Citroen C5 Limousine (2008–2017) 2.2 HDi (170 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C5 Limousine (2008–2017) 2.2 HDi (170 PS)

Technische Daten für C5 HDi 170 Biturbo FAP Tendance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
3001/AFY
Maße und Stauraum
Länge
4.780 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
467 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
225/55 R17 97W (vorne)
Leergewicht
1.804 kg
Maximalgewciht
2.216 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2179 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
219 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C5 Limousine (2008–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
71
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
172,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Seit 2008 bewege ich dieses Auto nun. Die Motorisierung ist sehr gut und für alle Lebenslagen voll ausreichend, aber das Auito ist sehr schwer und so hat sich ein Durchschnittsverbrauch von 8 - 9 L/100 km eingependelt, allerdings bin ich auch ein Freund der zügigen Fahrweise. Der Komfort mit Hydractive ist wie bei Citroen gewohnt, daran gibt es nichts auszusetzen, auch die Fahrgeräusche sind recht leise. Gegenüber meinem Xantia vorher gibt dieses Auto noch weniger Anlass für Werkstattaufenthalte, außer den Inspektionen nach jeweils zwei Jahren war da bisher nichts, sogar der Auspuff ist jetzt nach etwa 120.000 km noch der erste. Nachteile sehe ich in der etwas geringen Kniefreiheit auf der Rücksitzbank, das war bei Citroen schon mal besser. Auch die vielen Ablagen rund um Fahrer- und Beifahrersitz sind nur auf den ersten Blick gut. Ein Brillenetui lässt sich da nirgends verstauen, außer der Ablage in der Tür ist da alles zu klein. Der Kofferraum ist sehr groß, jedoch für sperrige Gegenstände aufgrund der festen Heckablage nur eingeschränkt brauchbar, das war beim Xantia mit der großen Heckklappe besser. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Auto jedoch voll zufrieden, sonst hätte ich es ja auch nicht mehr nach nunmehr über 6 Jahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Dieser Wagen ist ein wahrer Augenschmaus. Gestern traf ich mich mit einem alten Freund und konnte den Neuen von Citroen näher in Augenschein nehmen. Die Optik wie gesagt ist äußerst gelungen, ein Auto wie aus einem Guss, eine sehr elegante Coupé-Limousine mit dem gewissen Etwas. Auch der Innenraum ist sehr wertig, macht einen hochqualitativen Eindruck. Was mich auf den ersten Blick allerdings etwas störte, war die meiner Ansicht nach überfrachtete Mittelkonsole mit unzähligen kleinen Knöpfchen. Ist aber eher eine Kleinigkeit (im wahrsten Wortsinn ;-)). Denn wenn man sitzt, ist alles schon wieder im grünen Bereich: erst Mal sind die Sitze äußerst bequem und bieten perfekten Seitenhalt (in 'meinem' Wagen war die Variante Harmonie verbaut, es gibt auch noch Caractère, einen sportliche Ausführung zur Auswahl). Außerdem hat man ein sehr luftiges Sitzgefühl, man kann sich wunderbar bewegen, ohne durch einen zu nahen Himmel oder zu wenig Beinfreiheit eingeschränkt zu werden. (Der Wagen hat auch acht Zentimeter Breite gegen den Vorgänger gewonnen). Das Fahren selbst erinnert eher an ein Schweben, denn man gleitet schlichtweg dahin, dabei macht sich die Schalldämmung angenehm bemerkbar- indem man kaum ewas hört. Das Einzige, was mir im Lauf der Fahrt auffiel, war der doch etwas große Wendekreis, den ich so nicht erwartet hätte. Top ist übrigens auch der Parklückendetektor, durch den man beurteilen kann, ob die Parklücke groß genug ist. Ein angenehmes Helferlein! Mein Fazit: Wer das nötige Kleingeld übrig hat, dem kann ich nur raten, dieses (gefühlte) Luxusgefährt in näheren Augenschein zu nehmen: er wird sicher angenehm überrascht!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Citroen hat den neuen C5 in der Stufenheckversion vorgestellt. An diesem Fahrzeug merkt man immer mehr, wie Citroen sich immer mehr auf die Schiene der Oberklasselimousinen gerät. Das Zeitalter bei dem man Citroen mit dem 2CV in Verbindung bringt sind spätestens seit diesem Model Geschichte. Das neue Exterieur ist einfach nur atemberaubend. Runde Formen, glatte und klare Strukturen. Der Wagen wirkt optisch perfekt durchdacht und scheint im Design den anderen Automarken einen Schritt vorraus zu sein. Bei der teureren Version kann der Fahrer auf der Mittelkonsole die stärke des Fahrwerks einstellen. Der Innenraum sieht auch aus wie ein futuristisches Wohnzimmer. Die Sitze sind sportlich-elegant mit einem größeren Touch zum sportlichen. Das Armaturenbrett inklusive der Mittelkonsole wirkt fast schon wie Commandobrücke aus dem Raumschriff-Enterprise, sowie das Lenkrad auch. Ich habe noch nie ein Lenkrad mit so vielen Bedienelementen wie bei dem neuen Citroen C5 gesehen. Trotz den futuristischen Elementen und dem "neuen" im Innenraum muss ich sagen, dass er auf mich im ersten Augenblick einen sehr positiven Eindruck gemacht hat. Ich kann nur sagen, dass Citroen ihrem Slogan sehr treu geblieben ist "Inspiration ist alles". Und davon haben sie genug!
0
0