12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C5 Limousine 2.0 HDi 163 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

Citroen C5 Limousine (2008–2017) 2.0 HDi (163 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C5 Limousine (2008–2017) 2.0 HDi (163 PS)

Technische Daten für C5 HDi 165 FAP Aut. Confort

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
3001/AIO
Maße und Stauraum
Länge
4.779 mm
Breite
1.853 mm
Höhe
1.456 mm
Kofferraumvolumen
467 Liter
Radstand
2.815 mm
Reifengröße
215/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.684 kg
Maximalgewciht
2.190 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C5 Limousine (2008–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
71
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr bequemes und leises Fahren, auch nach über 4 Jahren und fast 180.000km. Wenn man das Auto pflegt und regelmäßig Inspektionen ( alle 30000 km ) durchführen lässt, hat man ein sehr zuverlässiges und günstiges Auto mit einem tollen Fahrwerk. Einen Stern Abzug gibt es für die manchmal verzögert schaltende Automatik beim starken Beschleunigen, die etwas ungenaue Lenkung und diese blödes Plastikklappe über dem Radio. Sonst funktioniert wirklich alles tadellos. Habe vorher Volvo und Audi gefahren.... Der C5 ist die bessere Wahl.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich fahre den C5 jetzt seit 2 Jahren und bin zufrieden. Habe 97000 km damit gefahren, hauptsächlich Autobahn und Landstrasse. Der Verbrauch ist bei flotter Fahrweise um die 7 L/100km. Bei normaler Fahrweise zwischen 6,5 und 7. In der Stadt braucht er wesentlich mehr, da macht sich das Gewicht und das viele Stop and Go bemerkbar. Mit dieser Antriebskombination ist der C5 auf der Autobahn bestens zu Hause. Die Beschleunigung ist wirklich gut, hohe Geschwindigkeiten lassen sich gut halten, die Geräuschentwicklung im Innenraum ist relativ niedrig, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Ausreichend Platz für 5 Personen und Durchlademöglichkeiten sind vorhanden. Aber es gibt auch Nachteile, die aufgrund französischer Ignoranz immer noch nicht behoben wurden : schlecht funktionierender Regensensor, schrottige Plastikklappe in der Frontkonsole, schlechte Lordosenstütze und eigenwilliges Fahrverhalten ( man darf das Lenkrad nicht lange loslassen ), vorallem bei schlechten Strassenverhältnissen. Die von mir gewählte mittlere Ausstattungsvariante ( Tendance ) mit 163 PS Diesel und Automatik mit wenigen Extras kostete 34000,- € ( mit hydropneumatischen Fahrwerk ). Vergleichbare andere Fahrzeuge in dieser Ausstattung kommen schnell an die 40000€. Wer im deutschen Einerlei etwas auffallen möchte, ist mit dem C5 gut bedient, man muß sich natürlich mit der französischen Auffassung über Innenausstattungen anfreunden können. Meine Werkstatt ist sehr zuvorkommend, habe keine Probleme. Habe aber auch keine nennenswerte Schwierigkeiten mit dem Fahrzeug gehabt, Mechanik bisher TOP, Ölverbrauch trotz 30.000 km Intervalle = 0. Wer viel fahren muß und Wert auf entspanntes Fahren legt, ist mit diesem Fahrzeug gut bedient. Für mich kommt der C5 in 2 Jahren wieder in die engere Wahl, wenn es dann wieder einen Neuen gibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre seit ca. 28 Jahren Auto. An die Marke Citroen kam ich eher durch Zufall, da ich von französischen Autos nicht viel hielt. Mein schlechtes Meinungsbild war geprägt von div. TÜV-Report, Erfahrungsberichten, Gesprächen/Erfahrungsaustausch mit anderen Bekannten, welche französische Autos fuhren. Den ersten Citroen bekam ich aus einer Not heraus, da mein Zweitwagen defekt ging, u. ich kurzentschlossen einen neuen gebrauchten suchte. Eigentlich wollte ich diesen Citroen (es ist ein Xantia) nur über einen Winter fahren, u. dann verkaufen. Den Wagen fahre ich heute (nach über drei Jahren) noch als Zweitwagen, u. er hat mich bei über 30.000km noch nie im Stich gelassen. Als ich dann ein Jahr nach Erwerb des Xantias mir einen weiteren Neuwagen anschaffen wollte, war klar, dass nach den positiven Erfahrungen mit dem Xanita auch Citroen auf der Agenda stand. Ich fuhr also beim Citroenhändler den C5 HDI zur Probe, stieg nach 2h wieder aus, und es war klar, das ist mein Auto. Ich bestellte den Wagen neu, u. bin in nun zwei Jahren knapp 30.000km gefahren. Mängel bisher, ...Fehlanzeige. Dieselverbrauch im Schnitt (mit Automatikgetriebe), 6,1L/100km, bei sehr zurückhaltender Fahrweise. Der Wagen hat wie der Xantia auch eine Hydropneumatikfederung, rollt wie auf Schienen, hat einen perfekten Geradeauslauf. Er gleitet über die Autobahn. Der Motor-/Innenraum ist so gut gedämmt, dass man den Diesel kaum wahr nimmt. Er hat quasi Vollausstattung (Variante Exclusive), inkl. elektr.Heckklappe u. Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht. Das Bremsverhalten sucht seines gleichen. Die Reifen (Sommer- wie Winterreifen) weisen so gut wie keinen Abrieb auf. Die Heizung wärmt für einen Diesel im Winter wahnsinnig schnell u. gut den Innenraum auf. Das Auto hat viel Platz, u. sieht elegant aus. Die Betriebskosten sind bisher sehr überschaubar. Die erste Inspektion bei 30.000km hat 380,-€ gekostet. Die Automatik schaltet sehr früh, was den niedrigen Dieselverbrauch begünstigt. Einen 100.000km-Test bei einem renommierten Autozeitschriftenverlag hat dieser Wagen bis auf eine ausserplanmäßige Reparatur an der Vorderachse (nur bei Bj.2008, Produktionsfehler wurde danach von Citroen behoben), und einem Glühbirnenwechsel, ohne Mängel bestanden. Dieser Wagen hat eine perfekte Ausstattung, und insgesamt ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis. Er bekommt von mir uneingeschränkt in allen Bereichen die besten Noten, und ich würde mir den Wagen jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
So, mein erster Testbericht hier auf autoplenum, versuche mich mal kurz zufassen, aber ein bisschen Backgroundinfo ist vielleicht nicht verkehrt, um die Erfahrungen des Schreibenden beurteilen zu können: Ich habe seit 2002 folgende NEU- Fahrzeuge zwischen 15 Monaten und 3 Jahren ständig selbst gefahren: Opel Vectra C 2,2DTI; Mazda RX8; Alfa GT 1,9JTDM; Honda Accord 2,2 CDTI (Bj.2007) seit 11/2010: C5 HDI165 FAP Limo. Schon mal eines vorweg: Mehr Fahrkomfort in dieser Preisklasse geht nicht!!..und nun kurz: positiv: - wie schon gesagt, traumhafter Fahrkomfort (natürlich mit Hydractive 3+ Fahrwerk) Scheiss auf die vielen Schlaglöcher und schlechten Strassen, man denkt in diesem Auto: Warum regen sich die Leute bloss darüber auf! Wenn's mal flotter um die Kurven gehen soll, oder hohem Tempo auf der Bahn: Sportmodus aktivieren! - tolle Massagefunktion, leider nur für Fahrersitz- wobei wir beim Thema sind:- sehr gute ermüdungsfreie, vielf. verstellb. Sitzposition. - sehr leiser, gut gedämmter Dieselmotor, gleichmässige Kraftentfaltung zwischen 1500 und 4000 U/min, wobei ich überw. den Bereich zw. 1300-2700 U/min nutze: so erhält man denn auch einen D.V. v. 6,5 l/100 km bei gemischtem Fahrbetrieb. - sehr leise, auch bei hoher Geschwindigkeit - hochwertige gediegene Innenausstattung (bis auf: siehe negativ) - als Modell Exclusive mit Technik-Paket: perfekt ausgestattet - sehr gutes Philips-Soundsystem mit gut-funktionierendem USB-Anschluss in Mittelkonsole (Serie bei Exclusiv) sowie integr. Bluetooth für vorhandenes Handy mit Telefonbuch/Audio-funktion im Fahrzeug-Display, gute Sprachverständl. über die serienm. Audioanl. Hierzu noch als Tip: Das als Zubeh. erhältliche Navi/Festplatten/Telef. Paket braucht man wirklicht NICHT- Die Serienausst. im Exclusive reicht, -und ein gutes Navi aus dem Handel kann man, um den Kabelsalat zu vermeiden, auch vom Händler für ein paar Euros einbauen lassen! - grosser, gut nutzbarer Kofferraum. - gute Raum-Ergonomie - sehr gute Verarbeitung des Armaturenbretts - Mittlenkendes Bi-Xenon Lampen + Kurvenlicht (Exclusive-Ausst.) Negativ: - keine Fernentriegelung des Kofferraumes/ Tankdeckels v. Innenraum aus (mmhh, ist mir ein Rätsel..naja..die Franzosen halt) - Sitzheizungsbedienung fummelig: Schalterrädchen hat schlechte Rasterstellung 0,1,2,3, keine Kontrolleuchte- muss mann also immer "ertasten" da Regler links bzw. rechts v. Sitz - sehr wenig brauchbare Ablagen vorn, für z.B. Getränke-Flaschen - Höchstgeschwindigkeit (210 km/h) eher unterdurchschnittlich, naja, is ja auch nicht sooo wichtig, oder? So, das waren mal die Besonderheiten, die MIR aufgefallen sind, nach ca.6800 km und knapp 4 Monaten. Ich habe bewusst auf irgendwelche Vergleiche wie z.B. Beschleunigung, Kurvenlage,Design, ect. verzichtet: Entweder ist es Geschmacksache oder eher unwichtig, da meines Erachtens heutzutage ALLE Autos in dieser Klasse eine mehr als ausreichende Fahrdynamik, Durchzugskraft, Verzögerung und "Fahrsicherheit" bieten. Zum Schluss möchte ich noch eventuellen Kaufinteressenten ein paar Tips geben (natürlich ist dies meine Meinung, aber sie muss ja nicht schlechter als andere sein...hehehe: Empfehlenswert ist auf jeden Fall der neue (ab 2010) Dieselmotor HDI 165 FAP-Euro5. Der 6 Zylinder-Diesel säuft deutlich mehr ist schwerer und bringt nicht überragend bessere Fahrleistungen; die Benziner lohnen, denke ich, nur für "Wenigfahrer" so unter 15T/jahr. UNBEDINGT den "Exclusive" nehmen- nur so kommt man in den Genuss, des Hydractive 3+ Fahrwerks, was schliesslich so einen Citroen auszeichnet!! Die anderen Annehmlichkeiten, wie Massagesitz, sehr schöne Teillederausst. etc. sind auch nicht zu verachten. So- nun noch etwas zum Preis/Leistungsverhältnis: Nur 1 Beispiel, welches ich mal so für mich gerechnet habe: Ein absolut vergleichbar-ausgestatteter Mittelklasse-PKW, von der Marke mit den 4 Ringen kostet Listenpreis: 47.808 Euro (zu den mögl. Preisnachlässen dort, möchte ich nichts sagen!!) Der C5 HDI165 FAP Exclusive mit Technik-Paket, metallic, 18" Alu mit Reifendrucksensoren, Teilleder Saint Cryx; kostet Listenpreis 35.070 Euro, unter uns: ich habe Ihn neu (Wunschfzg.) für knapp 28.000 gekauft...und diesen Kauf habe ich bisher NICHT bereut!! Ich hoffe, ich konnte Euch eine kleine Hilfe zur Kaufentscheidung sein. Bei weiteren Fragen zum Fzg. helfe ich gerne, dort wo ich kann.
0
0