12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C5 Limousine 2.0 HDi 136 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

Citroen C5 Limousine (2008–2017) 2.0 HDi (136 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C5 Limousine (2008–2017) 2.0 HDi (136 PS)

Technische Daten für C5 HDi 135 FAP Business Class

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2008
HSN/TSN
3001/AFX
Maße und Stauraum
Länge
4.780 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
467 Liter
Radstand
2.820 mm
Reifengröße
225/60 R16 98V (vorne)
Leergewicht
1.683 kg
Maximalgewciht
2.155 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C5 Limousine (2008–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
71
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
157,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr komfortables Fahrzeug. Die hydropneumatische Federung sucht seinesgleichen. Der Verbrauch liegt mit Automatik bei ca. 6-8 Litern Diesel. Allerdings gerne mal "zickig" was Elektronik und Fehlerspeicher angeht, daher Werkstattbesuche bei nicht gerade günstigen Citroen Werkstätten mit einplanen. Auf feuchte Federbeine achten, ist eine häufige Schwäche bei dem Modell. Insegesamt empfehlenswertes Langstreckenauto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr komfortables Fahrzeug (Motor, Automatik, Federung). Ideal für die Langstrecke. Der Verbrauch (ca. 6,9 Liter/100 km) ist für die Fahrzeuggröße akzeptabel (Durchschnittswert über ca. 150.000 km). Allerdings sollte so ein C5 nur in gute (Citroen-)Hände zur Wartung gegeben werden, da die Technik (Fahrwerk, Elektronik) ziemlich komplex ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ein Fahrzeug, das einen unbeschreiblichen Fahr(Schwebe)komfort bietet. Die oftmals gefürchteten Hydraulikprobleme gehören seit vielen jahren der Vergangenheit an. An Laufruhe und Innengeräusch(Ist das ein Diesel?) nicht so leicht zu übertreffen. Wer die Federung sportlicher mag, kann das Fahrwerk auf "Sport" umschalten, wobei sich bei höherer Geschwindigkeit das Fahrwerk auftomatisch verhärtet und um einige Zentimeter absinkt. Kurvenfahrten sind unproblematisch dank HydractivIII Fahrwerk. Die Kurvenäussere Federeinheit verhärtet sich und beugt übermässiger Seitenneigung vor. Dadurch wird auch beim Bremsen ein übermässoges Eintauchen verhindert. Und last not least, vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Top Mittelklassewagen. Wer auf qualitativ hochwertige Verarbeitung (ja das bietet das neue C5 Modell), und komfortabeles sowie extrem ruhiges fahren Wert legt ist mit diesem Auto bestens bedient. Ist sicherlich eine Alternative wenn man auf das Image eines BMW 3er, Audi A4, oder Mercedes verzichten kann, aber genauso gut und vor allem preiswert mobil sein möchte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der neue C5 ist ein gelungenes Auto ,toll finde ich das kompfortable Hypnopneumtic Fahrwerk ,das den C5 fast über schlechte Strassen Schweben lässt. Besonders gefällt das zurückhaltende Design ,auch im Innenraum. Citreon wäre nicht Citreon wenn sie nicht dennoch was besonderes an Bord haben. Das Lenkrad mit Festehender Nabe ist eine Besonderheit . Nur der Kranz dreht sich,so lassen sich Radio und Handy immer perfekt am Lenkrad bedienen. Auch in Sachen Qualität macht Citreon klare Fortschritte . Vorallem der Innenraum alles wirkt edel und sehr sauber verbaut. Mit dem C5 zeigt Citreon wo es lang geht nach oben
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Nach 270000 (zufriedenen) km mit dem C5I besitze ich seit 2 Monaten den C5III nun auch schon 10000 km gefahren. Das Auto begeistert. Die Geräuschdammung ist optimal, die Verarbeitung nahezu optimal. Mit der Hydropneumatik fährt es sich entspannt und komfortabel. Wenn in Testberichten manchmal mangelnde Sportlichkeit und indirekte Lenkung bemängelt, so kann ich dies überhaupt nicht bestätigen. Das Fahrzeug liegt ruhig und sicher auf der Straße und erlaubt absolut stressfreies Reisen. Sicher ist es kein Wagen der zu übertriebener Sportlichkeit reizt. Aber gerade dies ist auch ein Beitrag zum Umweltschutz, wenn man ruhiger und gelassener fährt. Ich fuhr die 10.000 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,8 l, was für ein Automatikauto sicher nicht übertrieben ist. Die Ausstattung mit Kurvenlicht, Regensensor, Einparkhilfe vorn und hinten, automatischer Feststellbremse sowie Bluetooth ist mehr als üppig, der Komfort weit überdurchschnittlich. Ich bin rundum zufrieden.
0
0