Hallo und Guten Tag.......
Ich möchte die Gelegenheit nutzen hier über meinen Citroen C5 zu berichten.
Seit dem Februar 2009 ist er nun in meinem Besitz und ich hab ca. 15500km seit dem zurückgelegt. Ich habe mich sehr auf das Auto gefreut. Da Mann/Frau über Geschmack nicht streiten kann nur so viel. Ich hab mir das Auto gewünscht. Ich habe mir das Auto vor der Abwrackprämie gekauft, so das ich nicht von der Ermäßigung profitieren konnte. Ich habe mir das Auto wegen der schönen Karrosserielinie gekauft. Einziger Nachteil dieser sehr flachen Dachlinie ist aber, das Personen mit Körperlängen über 185cm und hier besonders die mit langem Oberkörper schnell an die Grenzen der Türhöhe geraten und mit der Sitzhöheneinstellung in der maximalstellung nach unten müssen, um nicht in die Sichteinschränkung bzw. nicht mit dem Kopf unter den Dachhimmel stoßen. Auch Personen mit einschränkungen in der beweglichkeit (z.B: morbus bechteref) sollten vorher unbedingt den problemlosen Ein- bzw Ausstieg prüfen (Sollte man ja sowieso). Ach ja, einen hab ich noch. Bitte auf die Schuhgröße achten. Menschen die auf großen Fuss leben (46 aufwärts) sollten auch den Fusswechsel Kupplung, Bremse prüfen ob das reibungslos funktioniert und man nicht zu Fall kommt, indem man unter den Instumententräger stößt..
Nachdem die richtige Sitzposition gefunden ist ( ist nicht weiter schwer, die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr umfangreich, wenn Mann/Frau den Einstieg Problemlos geschafft hat). Lenkradweiten- und Höheneinstellung, Höhenverstellbarer Fahrersitz usw. selbst in der Grundausstattung, die nach meiner Meinung schon sehr umfangreich ist.
Die Verarbeitungsqualität ist in "meinen Augen" sehr gut, einen Mangel gab es jedoch, Quitschgeräusche aus den Verriegelungen der Rücklehne sowie eine undichte Auspuffschelle vor dem Turbolader auf der Druckseite wurden auf Garantie behoben. So zu sagen, deutlich besser als die Vorbaureihen wo doch deutlich mehr Mängel zu verzeichnen waren ( die aber auch ohne Murren während der Garantie( Garantieverlängerung) behoben wurden.
Die Fahreigenschaften sind für die Motorisierung wirklich sehr gut. Es ist Problemlos selbst auf der Landstraße zügig zu überholen ( Ich bin noch nicht ins Schwitzen gekommen). Zur Not Hilft hier mal einen Gang runterschalten. Ansonsten ist die Umgebungslautstärke selbst bei Autobahnfahrt mit hoher Geschwindigkeit ( 190km/h ) in angenehmer Lautstärke zu bewältigen. Eine Unterhaltung ist auch ohne Laurtstärkenanhebung angenehm möglich. Aufgrund der Motorleistung sind natürlich die Reserven ab 180 km/h sehr begrenzt, aufgrund der Verkehrsdichte nach meiner Meinung aber voll ausreichend. ( Wer schneller und zügiger Fahren will kann ja auch größere Motorisierung wählen. Ich wollte das aber genau so. Nun noch zum Verbrauch. Ich fahre Durchschnittlich Landstraße und Kurzstrecke im gleichen Verhältniss, sowie bis zu 4-6 mal mtl. 350 km Autobahn. Der Bordrechner verzeichnet einen Durchschnitts-verbrauch von 5,6 Liter Diesel auf 100 km. Und das obwohl ich auf der Autobahn ziemlich fix unterweg bin.
Viele wissen es vielleicht schon aber das Fahrwerk ist in dieser Motorisierung immer Stahlgefedert. (keine Hydropneumatik) Nach meiner Meinung sind die Leistungen des Stahlfahrwerkes mehr als ausgeglichen und angenehm zu fahren. Die Hydropneumatik ist natürlich noch einige Quäntchen besser.(Ich hatte mal einen XM, das hatte schon was).Weitere Informationern über Vor- und Nachteile gibt es in den entsprechenden Foren zu lesen. Ist nicht unstrittig. Ich kann nur sagen die Hinterachse poltert in dieser Version nicht (Im gegensatz zu meinem C4).
Ausreichend große Inspektionsintervalle machen den C5 für Vielfahrer interessant. Die weiteren Ausstattungen mit Kurvenlicht RadieoCD mit 6 Lautsprechern und weitere Merkmale machen den C5 in dieser Ausstattungsvariante für diesen Preis mehr als Interessant. Das Auto ist schon als Kassenmodell sehr üppig ausgestattet.