12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C4 Cactus SUV BlueHDi 120 1.5 120 PS (2018-2020)

Alle Erfahrungen

Citroen C4 Cactus SUV (2018–2020) BlueHDi 120 1.5 (120 PS)

1.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C4 Cactus SUV (2018–2020) BlueHDi 120 1.5 (120 PS)

Technische Daten für C4 Cactus BlueHDi 120 Stop&Start EAT6 Feel

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
3001/AZS
Maße und Stauraum
Länge
4.157 mm
Breite
1.729 mm
Höhe
1.490 mm
Kofferraumvolumen
348 - 1170 Liter
Radstand
2.595 mm
Reifengröße
205/55 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.255 kg
Maximalgewciht
1.680 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1499 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C4 Cactus SUV (2018–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
3,9 l/100 km (kombiniert)
4,4 l/100 km (innerorts)
3,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
101,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
1.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
100.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
etwa 6 Jahre
Ausgefallene Optik ist ja immer Geschmackssache, und wenn ich auch Fan von Fahrzeugen bin, die nicht mit dem Mainstream mitschwimmen, Fan vom C4 Cactus werde ich nicht. Schon beim Einsteigen stoßen mir die Sitze total negativ auf. Erwarten mich hier eher Sessel statt Autositze, von Seitenhalt keine Spur. Dann ist das Lenkrad leider nur in der Höhe verstellbar, ich persönlich finde so nur schwer den optimalen Sitz. Gut, dass es das Fahrzeug insgesamt eher gelassener angeht und auch das Fahrwerk mehr fürs Cruisen als für die Kurvenhatz geeignet ist. Trotzdem stößt mir die Lenkung auch dann negativ auf, sie hat viel zu viel Spiel, ist nicht direkt und vermittelt mir kein gutes Gefühl fürs Fahrzeug. Sehr reduziert präsentiert sich dahinter die Instrumenteneinheit, der Drehzahlmesser ist hier nicht das Einzigste was fehlt. Wer meine 1.80 Meter übertrifft möchte hier nur ungern hinten Platz nehmen, aber auch kleinere Passagiere dürften über die steile Rückenlehne erfreut sein, da sitzt es sich nicht so gut. Kofferraum ist ok, aber da muss ich mein Zeug schon ganz schön weit hoch wuchten. Der Diesel macht kein Geheimnis daraus, ein Diesel zu sein, kann aber schön sparsam mit unter fünf Liter bewegt werden und dabei komme ich mir nicht wie ein Verkehrshindernis vor.
0
0