12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen C4 Aircross SUV HDi 115 114 PS (2012-2017)

Alle Erfahrungen

Citroen C4 Aircross SUV (2012–2017) HDi 115 (114 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen C4 Aircross SUV (2012–2017) HDi 115 (114 PS)

Technische Daten für C4 Aircross HDi 115 Stop & Start 2WD Attraction

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
3001/ARG
Maße und Stauraum
Länge
4.340 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.625 mm
Kofferraumvolumen
442 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
215/70 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.390 kg
Maximalgewciht
2.060 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1560 cm³
Leistung
84 kW/114 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen C4 Aircross SUV (2012–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,6 l/100 km (kombiniert)
5,3 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Der Aircross kommt optisch wirklich gefällig daher, vor allen Dingen im Inneraum komme ich mir heimisch vor. Das Platzangebot ist üppig und die Sitze sind ausreichend groß dimensioniert und für die Fahrzeugklasse gut ausgeformt. Die Sitzheizung arbeitet ausreichend schnell und stark, kann auf high oder low gestellt werden, allerdings sind die Schalter etwas unglücklich platziert, ich kann dort während der Fahrt nicht wirklich hinsehen, aber irgendwann findet man sie ja auch blind. Bleibe ich kurz beim Sehen: Die A-Säule ist recht dick, die B-Säule noch viel dicker und dann kommt hinten die kombinierte C-D-Säule mit einem kleinen Fensterchen dazwischen, die dann extrem breit ausfällt. Zudem ist das Heckfenster recht klein, da bin ich dann schon froh um die Parkdistanz. Und noch was fällt mir negativ auf was das Sehen betrifft: Sobald es etwas neblig wird - da reicht schon ein ganz wenig Dunst - ist es schlecht das Fernlicht anmachen zu wollen, weil dann vor allem links genau im Blickfeld des Fahrers Strahlen in den Himmel gehen, die zwar schön die Bäume usw. beleuchten, aber im zarten Dunst stark blenden. Und wenn ich es schon mit dem Sehen habe: Die Lüftung funktioniert zwar ganz gut, die Scheiben werden recht schnell frei, aber links und rechts unten und auch zur Seite hin wird die Scheibe nicht warm genug und dort sammelt sich schnell Schneematsch der dann auch zu Eis wird. Und vor allem den Matsch nimmt der Scheibenwischer stets mit zurück auf die Scheibe, die dann immer beschmiert ist. Da hilft nur ständiges Wischen - was nervt - oder das Gebläse ziemlich hoch stellen und das stört durch die Geräuschkulisse dann auch ganz schön. Und noch was nervt mich, und zwar am Navigationssystem. Das ist zwar sehr einfach und auch schnell zu bedienen, es findet auch ganz schnell die gewünschte Straße bereits nach nur wenigen Buchstaben. Doch nähere ich mich einem Stau, obwohl das Navi davon weiß und ihn anzeigt, tut es alles, um mich wieder auf genau diese Route zurück zu bringen, statt die einzig logische und völlig staufreie Umfahrung zu benutzen. Mit dem kleinen Diesel ausgestattet, bin ich im Alltag bestens bedient. Der Motor bleibt vom Sound her angenehm zurückhaltend, dass es ein Diesel ist höre ich eigentlich gar nicht. Nur wenn ich die volle Beschleunigung fordere oder wenn ich auf der Autobahn mit Vollgas unterwegs bin, dann wird der Motor deutlich lauter. Die Schaltung ist ein klein wenig holprig und die Kupplung packt so was von direkt zu, da musste ich mich erst dran gewöhnen.
0
0