12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Berlingo Van 1.4i 75 PS (1996-2009)

Alle Erfahrungen

Citroen Berlingo Van (1996–2009) 1.4i (75 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen Berlingo Van (1996–2009) 1.4i (75 PS)

Technische Daten für Berlingo 1.4i First

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
3001/799
Maße und Stauraum
Länge
4.137 mm
Breite
1.724 mm
Höhe
1.810 mm
Kofferraumvolumen
624 - 2800 Liter
Radstand
2.693 mm
Reifengröße
175/70 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.272 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1360 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
17,5 s
Höchstgeschwindigkeit
150 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Berlingo Van (1996–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
175,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
2.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
25.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Kann den Citreon Berlingo nicht empfehlen Seit 5 Jahren fahre ich einen Berlingo Baujahr 99 mit 158000KM Die Hinterachse mußte vor 2 Jahren komplett erneuert werden was teuer war 1000 Euro Dazu sind die Bremsen kurzlebig halte kaum länger als 30000KM Ein Auto was teuer ist in Sachen Reperaturen weil bei diesem Auto ständig was kaputt ist
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wie hätten wir uns gefreut, so ein schönes Auto mit viel Platz zu bekommen, doch dieses Auto war einfach zu oft defekt. Von Anfang an funktionierte Einiges nicht, mal waren es die Scheinwerfer, dann der Auspuff, danach das Getriebe und, und und.... Wir mussten einfach zu viel Geld in Reparaturen stecken und jedesmal, wenn der Wagen in der Werkstatt war, einen Leihwagen nehmen. Nie wieder Citroën!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich habe mir 2003 einen Citroen Berlingo 1,4 mit 75 PS mit 110000 km für 4700€ gekauft, da ich ein altes Holzschindelhaus im Allgäu gekauft hatte und ein Bauauto benötigte. 6 Jahre später mit nun 170000 km lauft das Auto immer noch problemlos, ok. die Bremsscheiben sollten im Sommer erneuert werden. Als Handwerkerauto ist der Berlingo unschlagbar,sogar eine große amerikanische Schneefräse transportierte ich mit dem Auto problemlos. Sogar fast 5 m lange Balken,auch mal Pflastersteine, 800 kg, überladen, ging aber auch. Außer Verschleisteile keine Reperaturen. Kein mal liegen geblieben wegen eines Defektes am Auto. 3 Unfälle hatte ich auch,ein Rehwildunfall, einenen Kreuzungsrempler + im Winter von Straße abgekommen und umgekippt. Rewhwildunfall, neuer Scheinwerfer neue Stoßstange, eine Kühlerblende, das wars. Blieb noch fast 1000€ über vom erstatteten Teilkaskogeld. Kreuzungsrempler,am Berlinge keine benötigten Reperaturen, das andere Auto benötigte neuen Frontkotflügel. Winterumfaller, Seite, Tür mit Dellen, Spiegelgehäuse gebrochen, Tankstutzen defekt. Kein Glasbruch. Nur den Tankstutzen ließ ich erneuern, fahre jetzt mit Beulen. Verbrauch: Niedrigster bei Ungarnreise war 6,5 L. Hier im Nahbereich, nur Kurzstrecke, im Sommer ca, 7,35 L. im Winter 8,2 Liter. Höchster Verbrauch im Winter in 6 J. war ein Mal 9 L. Platzangebot beim Fahren vorne immer super viel, Luftig, sehr sehr großzügig. Urlaubsreisen auch perfekt, 4 Personen mit 3 Campingvollaustattungen, Rucksäcke, alles super viel Platz. Ab 120-130 wirds laut im Auto. Federung immer klasse und konfortabel. Nach 12 Jahren im Allgäu mit viel Steusalz im Winter noch keine Durchrostungen außer im Motorraum kleinflächiges Loch, welches geschweist wurde. Ich traue dem Auto weitere 5 unproblematische Autojahre zu, möchte aber nun wieder ein etwas kleineres und etwas sparsameres Auto fahren und die dezeitige Abwrackprämie von 2500€ nutzen. Daher werde ich den Berlingo aufgrund seiner Seitenbeschädigung gewinnbringend verschrotten lassen. So kostengünstig, außer beim Benzinverbrauch, der aber auch noch im Rahmen war, bei der Größe des Autos, habe ich noch kein Auto 6 Jahre lang gefahren und noch keinem anderen Auto dabei so viel zugemutet, wie dem Berlinge. Robust ohne Ende, praktisch ohne Ende, Platz ohne Ende, Konfortabel auch und trotz dreier Umfälle nicht kaputt zu bekommen, außer optisch. :-) Ich sage immer, ein motorisierter Anhänger mit 4 Rädern. Aber besser wie ein Anhänger, weil, im Winter kannst du im Allgäu mit dem Auto durch tiefsten Schnee auch noch transportieren, da ließ mein Bruder seinen Anhänger dann stehen. Ich werde dem Berlingo bestimmt nachtrauern.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Die kurze Zeit die wir ihn Fahren, hat uns gezeigt, dass es die richtige Entscheidung war..Perfekt für Familie, perfekt für Transporte und perfekt für mein Hobby Musik. Die Spritangaben laut Hersteller kann man nur als Testverbrauch verstehen, denn mit ein bischen Feingefühl im Fuß(bin kein Raser).., fahre ich unseren im Schnitt mit 6,3l, wobei der Anteil der Stadtfahrten überwiegt. Das Design ist wie bei jedem Auto Geschmackssache, mir ist die Funktionalität eines Autos wichtiger und da ist der Berlingo spitzenklasse. Bei der Verarbeitungsqualität ist mir noch nichts aufgefallen, abgesehen von der günstigen, aber akzeptablen Materialwahl. Die Alltagstauglichkeit ist zu 100% gegeben..Der Fahrkomfort für einen Hochdachwagen erstaunlich gut, natürlich ist es kein Daimler, aber es ist ein Citroen und die haben den Fahrkomfort vor 50 Jahren erfunden..;)..Features wie die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, der automatisch startende Heckscheibenwischer beim einlegen des Rückwärtsgangs und z.b. die Seitentürarretierung bei geöffnetem Tankdeckel, zeigen dass Citroen in Punkto Innovation und durchdachtem Design immer noch ganz vorne sind. Wenn man sich dann noch den Preis betrachtet, dann möchte ich keinen Golf und Konsorten fahren. Der Berlingo in der Ausstattung kostet derzeit 19500€ und mir fehlt nichts mehr...Ein Golf in ähnlicher Austattung sprengt die 30000€ NUR ZU EMPFEHLEN!!!!!
0
0