12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Chevrolet Captiva SUV 3.2 Gas 230 PS (2006-2014)

Alle Erfahrungen

Chevrolet Captiva SUV (2006–2014) 3.2 Gas (230 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Chevrolet Captiva SUV (2006–2014) 3.2 Gas (230 PS)

Technische Daten für Captiva 3.2 4WD 7 Sitzer Gas LT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2008-2008
HSN/TSN
8260/AAL
Maße und Stauraum
Länge
4.635 mm
Breite
1.850 mm
Höhe
1.720 mm
Kofferraumvolumen
465 - 930 Liter
Radstand
2.705 mm
Reifengröße
235/55 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.880 kg
Maximalgewciht
2.440 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3195 cm³
Leistung
169 kW/230 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch Chevrolet Captiva SUV (2006–2014)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,5 l/100 km (kombiniert)
16,4 l/100 km (innerorts)
8,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
264,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Hallo an alle Captiva Fahrer, meine erfahrungen mit dem Fahrzeug sind alles in allm bescheiden! Anfangs hatte ich Probleme mit dem Gasantrieb, verursacht durch ein Aditiv das alle 15T KM eingefüllt werden sollte - nach einfüllen und Ausentemperaturen unter 0 versagten die Gasventile ihren Dienst. Nach langen versuchen und gesprächen mit meiner Werkstadt wurden die Ventile und der Gastank ausgetauscht und kein Aditiv mehr eingefüllt - drei maliges Abschleppen und mehrere Wekstadtbesuche waren erforderlich. Nun ist das fahrzeug 2 Jahre alt und hat 105000 Km gelaufen - seit 3 Monaten steht er nun im Autohaus - Grund : Zündausetzer im Benzinbetrieb, unterschiedlich Zylinder, immer im Kaltstartbereich und bei Temp. unter 0 Grad Cels. Meine Werkstadt versucht nun zeit drei Mon. den Fehler zu finden. Austausch der Zündspule des entsprechenden Zylinder - ohne Erfolg. Austausch derMotorsteuerung - ohne Erfolg. Austausch der Steuerketten und der Zahnräder der Steuerketten - ohne Erfolg. Nach eingehenden gesprächen und eines besuches des Sachverständigen von Chevrolet, wurde von Chevrolet der komplette austausch des Motors, so wie der Motorelektrik veranlasst. Noch habe ich mein Fahrzeug nicht in den Händen - Ich bin Selbständiger Servicetechniker und fahre ca 80T KM im Jahr, mit einem Captiva ist das nicht möglich. Meinen Job konnte ich nur verrichten weil mein Autohaus, die Fa Steiner in Netpen mir immer einen Leihwagen zu verfügung stellte. ( übrigens einen Volvo ca 4 Jahre alt und und laüft)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Habe jetzt seit April 2008 schon meinen zweiten Captiva und immer nur Probleme. Der erste war ein 2.0 Diesel und hatte vom ersten Tag Elektronik Probleme und nach 10000km einen Motorschaden. Im Februar 2009 habe ich dann nach unzähligen weiteren Reperaturen den Wagen zurück an meinen Händler gegeben und einen neuen 3.2 mit Gas bekommen. Ich war am anfang auch noch zufrieden. Ich fahre im Jahr ca 50000-60000km mit 95% Autbahn. Im April hatte ich dann einen Motorschaden. Der Motor wurde auf Garantie ausgetauscht. Im August dann ein Getriebeschaden welches auch komplett getauscht wurde. Und nun ist mein Wagen seit Dienstag schon wieder in Reperatur, diesmal in der Schweiz. Anscheinend ist die Platte zwischen Motor und Wandler gebrochen. Mitlerweile kann ich nun wirklich nicht mehr glauben dass nur ich so ein Pech mit Captivas habe. Entweder verarbeitet Chevrolet wirklich minderwertige Teile oder ich bin ein Vorzeigemodell für Murphys Law.
0
0