12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Cadillac STS Limousine 3.6 V6 257 PS (2005-2011)

Alle Erfahrungen

Cadillac STS Limousine (2005–2011) 3.6 V6 (257 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Cadillac STS Limousine (2005–2011) 3.6 V6 (257 PS)

Technische Daten für STS 3.6 V6 Elegance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2010
HSN/TSN
1006/332
Maße und Stauraum
Länge
4.985 mm
Breite
1.843 mm
Höhe
1.464 mm
Kofferraumvolumen
464 Liter
Radstand
2.957 mm
Reifengröße
235/50 R17 W (vorne)
255/45 R17 W (hinten)
Leergewicht
1.782 kg
Maximalgewciht
2.439 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3564 cm³
Leistung
189 kW/257 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
229 km/h

Umwelt und Verbrauch Cadillac STS Limousine (2005–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
66
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,4 l/100 km (kombiniert)
17,7 l/100 km (innerorts)
9,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
295,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Dieser Cadillac Sts Bj. 2003 ist mein 2. Ich habe mir wieder einen gekauft, da Mercedes einfach nicht in der Lage ist, Qualität über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten, d.h. mein Mercedes, NP 86.000 brillierte durch andauernde Mängel, nach jeder längeren Strecke (1000 Km) war irgendetwas defekt, gesamte Reparaturen über 23.000 Euro. Nicht so bei Cadillac. Ich fahre im Jahr so 40t bis 45t Km, ausser Ölwechsel und wechsel der normalen Verschleißteile - nichts. Nun hab ich 266.000 Km drauf, LPG und das Ding läuft und läuft und läuft. Wenn ich einen guten Preis bekomme wechsle ich auf den Nachfolger STS ab 2005.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre seit einem Jahr einen 98er STS 4,6 V8 mit 305 PS und bin mit dem Fahrzeug bisher 20000 km gefahren ohne irgendwelche techn. Probleme. habe dieses fahrzeug gebraucht aus erster Hand mit einem Kilometerstand von 51000 gekauft.Mit dem Verbrauch bin ich mehr als zufrieden ,denn mein Durchschnittsverbrauch liegt im Monat bei ca.11 litern auf 100 Km.Ich fahre 70%Autobahn und den rest Überland oder Stadt. ich muß sagen,daß für mich kein anderes fahrzeug mehr in Frage kommt.Dies ist mein dritter Cadillac.Mein erster ein 83er Fleetwood 4,1 V8 hatte einen Verbrauch von 11 litern,der Zweite ,ein 89er Sedan De Ville 4,1 lag bei 12 Liter,ich behaupte einfach daß dies nicht viel ist für ein Auto der Oberklasse.Mein Fahrzeug hat alles außer Sitz und Standheizung.Ich wohne im Nordschwarzwald und fahre auch im Winter damit im Schnee und bin von dem ESP begeistert.Der Caddy bewegt sich fast so gut wie ein Allrad.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ein Cadillac in Ehren kann keiner verwehren! So dachten wir uns das auch vor 7 Jahren und erstanden einen STS zum Gebrauch fürs Alltagsgeschäft. Nun, ein Cadillac hatte schon immer einen guten Namen, zumindest in Amerika - und das auch nicht zu unrecht. Viel Auto mit großvolumigen V8 Motoren, luxuriös ausgestattet, und gerne auch mit Flügeln oder Flossen, so war es in der guten alten Zeit. Davon blieb nicht viel übrig, abgesehen von der wirklich absolut kompletten Ausstattung des größten Caddis im Jahre 2002 nach Christus. Der Motor deutlich kleinvolumiger im Vergleich zu den riesigen Hubraummonstern aus den 60er und 70er Jahren. Fast 3 Liter weniger sind heute Standard mit dem 4.6 V8 Northstar. Auch die Ausmaße sind nicht mehr ganz so gewaltig wie früher. Waren es mal fast 6 Meter schickes Stahlblech, sind es heute gerademal noch deren 5! Im Innenraum zeichnet sich der Seville des Modelljahrgangs 2001 durch eine luxuriöse Soft-Leder-Innenausstattung sowie die zahlreichen elektrischen Einstellmöglichkeiten aus. Moderne Sensorik und im Sitzinneren platzierte Stellmotoren garantieren optimalen Komfort und sicheren Halt. Auch Rückspiegel und Radiosteuerung sind individuell programmierbar. Die digitalen Fahrdaten-Anzeigen erscheinen auf einer Instrumententafel, die stilvoll mit dunklem Glas abgetönt ist. Ergonomisch angeordnete Bedienungselemente gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort. Dazu ein DVD-basierendes Navigationssystem mit Spracherkennung und einem 165 x 127 mm großen Touchscreen-Bildschirm.Bei geparktem Fahrzeug können die Insassen darüber hinaus DVD-Filme anschauen. Ein zusätzlicher Sechsfach-CD-Wechsler in der Mittelkonsole gestattet in Verbindung mit dem hochklassigen Bose-Soundsystem Musikgenuss in Konzertsaal-Qualität auch bei eingeschaltetem Navigationssystem. Technisch war man bei Cadillac schon immer sehr innovativ, so z.B. die intelligenten Airbags, welche erkennen, ob ein Erwachsener oder ein Kind auf dem Beifahrersitz Platz genommen haben, sind Bestandteil des Seville-Sicherheitspakets. Innovative Sensortechnik im Sitz und modernste Software-Programmierung passen die Aufblasgeschwindigkeit des Beifahrer-Airbags automatisch an die Körpergröße unddas Gewicht des Insassen an. Dieses intelligente System stellt auch fest, ob der Sitz leer oder vorn durch einen Kindersitz belegt ist, wobei es zwischen einer kleinenerwachsenen Frau und einem Kind im Kindersitz – trotz des eventuell vergleichbaren Gewichts – zuverlässig unterscheidet. Bei Belegung des Beifahrersitzes mit einem Kind wird der Airbag nicht ausgelöst. Ebenfalls zur Serien-Ausstattung gehört eine Scheibenwischeranlage mit Regensensor, die die Wischer bei Regen automatisch aktiviert. Das kompakte, wirksame und fein abgestufte System registriert die Regenintensität über einen im Sensor auf der Windschutzscheibe. Die Ultraschall-Einparkhilfe mit vier Sensoren im hinteren Stoßfänger meldet dem Fahrer zuverlässig, wenn er im Rückwärtsgang einem feststehenden Objekt zu nahe kommt. Das alles serienmäßig!!! Doch die Zutatenliste ist noch länger und könnte beliebig fortsgesetzt werden. Elektrische Helferlein an jeder Ecke. Ob Spiegel, Sitze, Fenster, Innenspiegel usw. Und alles funktioniert tadellos. Mehr als ein Dutzend Lämpchen gewährleisten die blendfreie Ausleuchtung jedes Innenraumbereichs.Die Instrumententafel des Cadillac Seville umfasst LED-Skalen und Zeiger in einer Analoganordnung hinter einer getönten Glasscheibe. Die weißen Anzeigen sind unabhängig vom Lichteinfall stets gestochen scharf erkennbar, was man nicht bei jedem Luxusauto selbstverständlich ist! Bei dem Northstar-Antriebsaggregat handelt es sich um einen Hightech-V8-Aluminiummotor mit 4.600 cm³ Hubraum. Der Motor liefert 224 kW/305 PS, bei 6.000 min-1, sein höchstes Drehmoment von 400 Nm erreicht er bei knapp 4.000 min. Die Fahrleistungen sind immer und überall über jeden Zweifel erhaben, genau so wie sein adaptives Automatik-Schaltprogramm. Der Motor des leistungsstarken Seville STS ist mit der ultramodernen Fahrstabilitätsregelung namens StabiliTrak 2.0 gekoppelt. Die Sensoren des Systems registrieren den Lenkwinkel und andere Fahrbefehle. Sobald die Bewegungsrichtung des Autos nicht mit dem Fahrerwunsch übereinstimmt, leitet der StabiliTrak-Rechner durch gezieltes Abbremsen der Antriebsräder eine Korrektur ein. Weitere Fahrer-Unterstützung bietet die elektronische Dämpferregelung CVRSS(Continuously Variable Road Sensing Suspension). Diese sorgt selbst bei schlechtestem Fahrbahnzustand durch unabhängige Anpassung des Ansprechverhaltens aller vier Stoßdämpfer in Echtzeit für eine stets optimale Karosserie- und Raddämpfung. Die Bandbreite reicht von komfortbetonter Ansprache bis hin zu extrem progressiver Kennung, wie sie für Sportwagen typisch ist. Der Cadillac Seville verfügt über ein adaptives Automatik-Schaltprogramm, das speziell bei dynamischer Fahrweise die Spontanität eines Handschaltgetriebes vermittelt. Neben den Gaspedal-, Lenk- und Bremsbefehlen des Fahrers zieht das PAS-System auch die Sensoren-Informationen der StabiliTrak-Fahrstabilitätsregelung zu Rate. Resultat ist ein agiles Ansprechverhalten, das exakt mit dem Fahrerwunsch korrespondiert. Ein Beispiel: Bei zügiger Kurvenfahrt bleibt das ”intelligente” Getriebe im eingelegten Gang, um unerwünschte Lastwechselreaktionen durch Gangwechsel in der Kurven zu vermeiden. Beim Abbremsen vor der Kurve wird heruntergeschaltet, so wie dies auch ein ambitionierter Fahrer tun würde – und dieser Gang bleibt bis hin zum Herausbeschleunigen aus der Kurve eingelegt. Nimmt das alles zusammen, kann man dem Caddi ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis attestieren. Lediglich der ungeheure Preisverfall ist beinahe schon als Desaster zu bezeichnen. Gebrauchte STS, die 7 oder 8 Jahre alt sind, kosten in den USA ab 3500 Dollar. Luxus zum Schnäppchenpreis! Da kann man nur raten: Zugreifen!!
0
0