12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Cadillac SRX SUV 3.6 V6 258 PS (2004-2009)

Alle Erfahrungen

Cadillac SRX SUV (2004–2009) 3.6 V6 (258 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Cadillac SRX SUV (2004–2009) 3.6 V6 (258 PS)

Technische Daten für SRX 3.6 V6 AWD Elegance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2004-2010
HSN/TSN
1006/329
Maße und Stauraum
Länge
4.950 mm
Breite
1.845 mm
Höhe
1.721 mm
Kofferraumvolumen
238 - 1968 Liter
Radstand
2.957 mm
Reifengröße
235/65 R17 H (vorne)
255/60 R17 H (hinten)
Leergewicht
1.995 kg
Maximalgewciht
2.725 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3564 cm³
Leistung
190 kW/258 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Cadillac SRX SUV (2004–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
76
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
14,0 l/100 km (kombiniert)
19,1 l/100 km (innerorts)
11,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
332,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
40.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
dirk_heilbronner
mehr als ein Jahr
Ich lese hier vorwiegend schlechtes über dieses Auto. Ich fahre den SRX seit 2008, also seit 15 Jahren !!! und bin SUPER zufrieden. Das ganze Gejaule geht mir auf den Keks - teure GM-Ersatzteile in Deutschland zu kaufen ist einfach nur dumm. Es gibt ..zig gute Teilelieferanten in USA, die Teile kosten dort ein Viertel ! Und wer mit einem US-SUV wie mit einem Golf GTI fährt, braucht nicht über den Verbrauch zu jaulen. Man fährt amerikanisch - cruisen !! Der Verbrauch liegt dann bei 11 Litern, völlig akzeptabel für ein 2-Tonnen-Auto. Und für die Vollausstattung und den Fahrkomfort zahlt Ihr bei deutschen Marken mindestens das Doppelte! Mein Fazit nach 15 Jahren- ein tolles Auto !
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Never ever. Das einzig positive was über dieses Fahrzeug zu sagen ist, es hat guten Fahrkomfort und ist gut ausgestattet. Ansonsten hat mich das Auto auf ganzer Linie enttäuscht. Lange Lieferzeiten für Ersatzteile und die auch noch überteuert. Mittlerweile habe ich fast mehr investiert als er wert ist. Die Cadillac-Fachwerkstatt ein Desaster. Eine freie Werkstatt hat ihn endlich überhaupt wieder auf die Strasse gebracht. Roststellen vorn an der Motorhaube runden das Bild ab. Für ein Fahrzeug der gehobenen Klasse ist dies unterste Schublade, auch wenn er sein Alter hat. Die Verbrauchswerte sind für ein Fahrzeug, das für den europäischen Markt gedacht war, denkbar schlecht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Es ist nun 3 Jahre her, daß ich dieses Auto (Bj. 2007) für 1,5 Jahre von 110 TKm bis 140TKm in der Sport Luxury Variante mit LPG gefahren habe. Nach wie vor finde finde ich die Optik einfach klasse. In den 1,5 Jahren ist mir auch kein 2. auf der Straße begegnet. Das Platzangebot ist riesig, der Komfort (z. B. fährt der Fahrersitz nach hinten, sobald man die Tür öffnet, und erleichtert so das Ein und Aussteigen) ist enorm. Bei höheren Geschwindigkeiten neigte er allerdings zum Aufschaukeln bei Längsrillen, was mir jedesmal einen Schweißausbruch bescherte - laut Werkstatt war aber alles in Ordnung. Das war leider nicht der einzige Wermutstropfen. So im Abstand von 4 Wochen ging das Steuergerät, der Linke Katalysator, der rechte Katalysator, die Servopumpe, dann doch die Stoßdämpfer (Magnetic Ride System) und schlußendlich die Automatik kaputt. Das blöde daran ist, das die Beschaffung der Ersatzteile jedesmal ca. 4 Wochen dauert, weil keines dieser Teile in Deutschland vorrätig war. Dazu kamen noch Rückleuchten, da lt. TÜV nur eine LED defekt sein darf, bei mir waren es auf jeder Seite 2. Jede Rückleuchte - wie auch die vorgenannten Ersatzteile - kostet ca. 1000,-€, da man die LEDs nicht einzeln wechseln kann. So etwas finde ich nicht sehr kundenfreundlich, geschweige denn Umweltverträglich.Über letzteres sollte man natürlich bei Cadillac ohnehin nie nachdenken, das weiß man schließlich vorher. Letztlich war mir das Auto dann einfach zu teuer, mal abgesehen davon, daß ich immer mehr das Gefühl hatte, einen zusammengeschusterten Haufen Schrott zu fahren. Die letzten Reparaturen gingen übrigens zügiger über die Bühne und haben auf nur 1 Drittel bzw. die Hälfte der offiziellen Preise gekostet, weil ich einen TOP-Ersatzteillieferanten in den USA gefunden hatte. Falls Interesse besteht, und ich das hier darf, kann ich die URL hier ggf. nachtragen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich fahre seit Dezember 2008 dieses Fahrzeug mit Vollausstattung einschl. 3. Sitzbank,E-Panoramadach, 2. starres Glasdach hinten, DVD im Fond, Allrad, 8000 gefahrene Kilometer. Das Fahrzeug ist mit einer Gasanlage ausgerüstest. Die automatische Umschaltung Gas/Benzin und umgekehrt funktioniert perfekt, ohne das man davon etwas mitbekommt. Der Benzinverbrauch liegt bei sehr verhaltener Fahrweise bei 12-13 Litern, wobei aber auch mühelos ein Benzinverbrauch von 25 Litern und mehr zu "bewerkstelligen" ist. Der Gasmehrverbrauch beim Wintermischverhältnis liegt bei locker 30%. Wenn das zu erwerbende Fahrzeug im Gesamt- paket nicht eine Gasanlage beinhaltet, kann man es sich sparen diese für teures Geld nachzurüsten. Zumindest bei den derzeit, günstigen Benzinpreisen. Wenn man sich ein derartiges Fahrzeug zulegt, weiss man mit was für Verbräuchen zu rechnen ist, und wird sich sicherlich auch nicht zum Ziel gesetzt haben, Minimalverbräuche durch Benutzen der LKW-Kriechspur, zu erziehlen. Ein benzinbetriebener Audi Q7 verbraucht auch nicht weniger. Leistungseinschränkungen im Gasbetrieb habe ich nicht festgestellt. Fantastisch ist der Allradantrieb 50/50 im Schnee. Auch wie der Antrieb die Kraft bei Vollbeschleunigung aus dem Stand auf die Strasse bringt ist genial. Ich habe vorher 2x einen Opel Vectra Kombi OPC (280 PS) gehabt, welcher mit seinem Frontantrieb diesbezüglich eine Katastrophe ist. Der SRX läßt trotz seines 2T Gewichts und 20 PS weniger den Vectra OPC im Beschleunigungsvergleich 0-100 KM/h "Alt" aussehen. Das Automatikgetriebe schaltet seidenweich. Mängel gab es bislang wenige, welche sich auf die Verarbeitung bezogen wie klappernde Türverkleidungen, knarrender Aussenspiegel beim Anklappen und noch ein paar Kleinigkeiten, welche alle behoben wurden. Sorgen um eine defekte Maschine o.ä. und somit längerem Stillstand des Fahrzeugs mache ich mir während der 3jährigen Garantiezeit nicht --wenn es GM dann noch gibt, aber die US Regierungsfahrzeuge einschl. Obama`s 8 Tonnen Cadillac stellt GM-- zumal die Fahrzeuge bei mir sowieso nicht älter als 2 Jahre werden. Das Fahrzeug wurde bei der Fa. Opel/GM Wiens in Billerbeck Kreis Coesfeld gekauft, wo man mit der Stellung eines Leihwagens beim Ausfall des eigenen Fahrzeugs sehr kulant, umgeht. Ein super Plus ist das Federungssystem "Magnetic Ride Control" des SRX, welches durchaus mit der MB Luftfederung mithalten kann. Der SRX gleitet, ja schwebt förmlich dahin, ohne ein Schaukelmonster zu sein, wie es die grossen US Fahrzeuge früher so ansich hatten. Auch der Sound, welcher sowohl von der Maschine als auch von der Abgasanlage kommt, ist top und durchaus als kernig zu bezeichnen, was man eigentlich von einem 6Zyl. nicht unbedingt erwartet. Ein gravierender Nachteil ist der in oberen Drehzahlen laute Motor. Ein nahezu identisches Fahrzeug befindet sich in meinem Bekanntenkreis mit einer Laufleisteistung von 18000 KM, welche bislang ohne größere Beanstandungen absolviert wurden. Dieses aktuelle Cadillac SRX Modell würde ich mir wieder kaufen, zumal ich dieses Fahrzeug auf den Strassen des Ruhr/Rheingebiets noch nicht wieder gesehen habe. Einen Audi Q7 oder MB M oder BMW X5/3 sehe ich täglich mehrfach. Wenn mir doch mal einer begegnen sollte, werde ich ihn verkaufen müssen (Scherz). Ob ich das zum Jahreswechsel erwartete neue, wesentlich kleinere SRX Modell, ausgestattet mit einer abgeschrägten Heckklappe kaufen werde, ist fraglich. Vielleicht werde ich mich dann mal mit dem CTS Kombi (Wagon) 311 PS befassen, oder auch nicht ausschließen, nochmal einen der letzt gebauten SRX des "alten" Modells zu kaufen, welches "Kinderkrankheiten" nicht mehr hat, welche bei neuen Modellen bekanntlich nicht auszuschließen sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich war 14 Tage in Florida und hatte hierzu einen Cadillac SRX-4 3,6L angemietet. Das Fahrzeug war in der Farbe "GOLD-MIST" und sah sehr gut aus. Bzgl. der Motorisierung sind diese selbst bei den amerikanischen Strassenverhältnissen ausreichend und in Deutschland eher zu viel. Das Auto hatte eine komplette Ausstattung, lediglich da Multimediapaket für die zweite bzw. dritte Sitzreihe war nicht vorhanden. Bei meiner Grösse von knapp 1,90m war auch die elektrische Verstellung der Pedale sehr von Vorteil. Die voll elektronisch zu versenkende und auszufahrende 3.Sitzreihe war klasse. Bzgl. Fahrkomfort kann ich ine klare Note 1 geben. Verarbeitung würde ich eine 2 - 3 geben, da das Fahrzeug bei Anmietung nur 1350 Meilen auf dem Konto hatte aber das Handschufach zu diesem Zeitpunkt bereits ein wenig klapperte und die Mittelkonsole nicht sauber abschloss. Der Verbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindgkeit von 40 Meilen/Stunde lag bei ca. 13,6 Liter. Bei den amerikanischen Spritpreisen von ca. EUR 0,80 ist der Verbrauch nicht das Problem aber bei uns in Europa schon eher. Die Umdrehung lag bei ca. 2200 U/Min. Die vorhandene Pferdestärken beim anfahren zu hören ist leicht. Als es stark regnete, durchdringte Regenwasser durch die Türe hinter dem Fahrersitz. Das Wasser dringte jedoch nicht durch den Dichtungsring hindurch sonder durch die obere Türverkleidung. Wir hatten dies beanstandet und man sagte uns, die sei angeblich ein Cadillac-Problem - Abhilfe gbt es keine. Laut Verkaufsblatt hat das Auto in den USA mit der kompletten Exclusiv-Ausstattung einen Wert von USD 47.500,00. Nach Angaben von deuschen Verkaufsseiten würde angeblich das gleiche Auto ca. EUR 55.000,00 kosten. Das ist schon viel Unterschied, enn man den Umrechnungskurs auch nicht zu hoch ansetzt. Fazit: Das Auto würde mir sehr zusagen jedch wenn man die Unterhaltskosten ansieht und den Nutzen dann ist es wohl eher überzogen. Stylisch ist das Auto und obwohl es nicht zu den grössten Fahrzeugen in USA zählt, fällt man hiermit auf.
0
0