12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Cadillac ATS Limousine 2.0 Turbo 276 PS (2012-2018)

Alle Erfahrungen

Cadillac ATS Limousine (2012–2018) 2.0 Turbo (276 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Cadillac ATS Limousine (2012–2018) 2.0 Turbo (276 PS)

Technische Daten für ATS 2.0 Turbo Elegance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
1006/ACH
Maße und Stauraum
Länge
4.644 mm
Breite
1.805 mm
Höhe
1.427 mm
Kofferraumvolumen
381 Liter
Radstand
2.775 mm
Reifengröße
/ 17 (vorne)
195/50 R16 H (hinten)
Leergewicht
1.559 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
203 kW/276 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,0 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch Cadillac ATS Limousine (2012–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
12,0 l/100 km (innerorts)
6,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
199,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
sbc 3
mehr als 4 Jahre
Ich habe meinen Cadillac BJ 2016 Facelift ATS 8AT AWD Limousine am 05/2020 mit 54.500 km gekauft. 7000 km später und nach der ersten Inspektion, kann ich meine erste Erfahrung schildern. Davor hatte ich A4, 3er, C Klasse usw. und kann gut vergleichen. Das Auto hat jegliche Vorstellung bei weitem übertroffen und ich freue mich auf jede Fahrt. Design Es gibt wie immer die einen die ihn mögen und die Gegenseite. Ich persönlich bin von der Marke fasziniert und damals als er rauskam war das Liebe auf den ersten Blick. Die senkrechten Rücklichter, der große Grill, die kantige Form beeindruckt mich sehr. Die Amis haben am Klarlack nicht gespart, das Auto glänzt permanent, vorallem mit den Chromfelgen zusammen. Man sticht definitiv aus der Masse raus und viele neugierige Blicke sind garantiert. Habe mal einen ausgestreckten Daumen auf der Autobahn bekommen, fand ich toll. Der Innenraum ist komplett durchgestylt. Da steckt viel mehr Liebe zu Detail wie bei den deutschen Herstellern. Am schönsten leuchten die Türgriffe abends, man möchte die ganze Zeit nur zu- und aufmachen. Die Größe des Autos ist perfekt, ungefähr wie ein 3er oder C-Klasse. Die Sicht nach hinten ist durch die eher schmale Scheibe nicht so dolle. Rückwärtskamera wäre da dringend nötig. Kofferraum ist für uns drei völlig ausreichend, der Kinderwagen passt rein und die Reisetaschen dazu. Technik Es ist ein 2,0T mit 279 PS und 4 Zylinder Motor. Tatsächlich ist nur ein Turbo verbaut, eher ungewöhnlich für die PS Zahl. Der Motor ist so leise, dass man denken kann, es ist ein Hybrid. Beim Beschleunigen merkt man am Sound, dass es ein 4 Zylinder ist. Fällt aber nicht negativ auf. Wenn man im Komfortmodus unterwegs ist, spürt man die Geschwindigkeit kaum, ähnlich einem Mercedes. Er erreicht schnell die Geschwindigkeit aber man bekommt es kaum mit. Im Sommer habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,5L und jetzt im Winter sind es 8,9L. Nach der Urlaubsfahrt hatte ich sogar 7,5L. Unglaublich für einen Cadillac mit so viel PS. Das Fahrwerk erinnert mich eher an den Audi, komfortabel aber doch straff. Das Gegenteil von den Ami-Vorurteilen. Man spürt kaum die Unebenheiten wie beim Luftfahrwerk und trotzdem liegt er gut in der Kurve. Wenn man den Sportmodus einschaltet, haut er einen richtig in die Sitze rein. Da spürt man seine 279 PS, aber natürlich steigt der Verbrauch dann auch. Man hat aber gar keine Lust dieses Auto zu treten, man möchte dahingleiten und total entspannt ankommen. Ausstattung/Komfort Bis auf die Sitzkühlung hat er einfach alles was ein Auto heut zu Tage haben kann. Tolle Bose-Anlage rundet das Ganze noch ab. Besonderheiten für mich sind z.B. Lenkradheizung und elektrische Verstellung Automatische Sitzheizung Automatische Scheibenenteisung und Entfeuchtung Türverkleidung komplett aus Leder samt Fächer Das Multimedia System ist einfach nur genial. So leicht zu bedienen wie ein Smartphone, per Touch natürlich. Das ganze Bedienpanel funktioniert auch per Touch. Es sind viele kleine Designelemente im Innenraum, die mein Auge täglich erfreuenen. Es ist alles sehr sehr hochwertig verarbeitet und die Ledersitze sind sehr angenehm komfortabel. Nach einer 12h Fahrt hatte ich nicht mal Rückenschmerzen. Man kann sich bei 200 km/h problemlos unterhalten, also schon premium Neveau. Da war es in meinem A4 B8 nicht so leise drin. Fazit Ich bin sehr mit dem Auto zufrieden und möchte es viele Jahre fahren, sofern es keine ständigen Reparaturen gibt. Preis/ Leistung ist einfach eine glatte eins. Ein Auto für Individualisten. Ich frage mich nach jeder Fahrt, weshalb die Marke kein Erfolg in Deutschland hat. An Ausstattung und Fahreigenschaften kann es nicht liegen. Es sind meistens die Vorurteile die ich zu hören bekomme: unzuverlässig, hoher Verbrauch, weiches Fahrwerk. Bis jetzt konnte ich jeden Skeptiker positiv überzeugen. Nach der ersten Probefahrt steigen sie grinsend aus. Hoffentlich konnte ich Euch Mut machen euren Traum von einem Caddy zu erfüllen. Entgegen aller Kritiker habe ich meinen Traum erfüllt und bereue es, schon nicht früher getan zu haben. Bis bald auf der Autobahn...
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Auch im Innenraum legt Cadillac großen Wert auf Eigenständigkeit und behält auch hier gewisse scharfe Konturen bei. Die Verarbeitungsqualität kann zunächst überzeugen. Die Schaltwippen aus Magnesium entsprechen sogar absolutem Premium-Flair. Nur die vereinzelt auftretenden Hartplastikelemente wollen dazu nicht so recht passen und müssten noch weichen. Super ist das Media-System. Wie von einem Tablet-PC bekannt, ist die Handhabung simpel und einzig ein Fingerstreich ist nötig. Allerdings reagieren nicht alle Sensoren auf Anhieb. Doch wenn ich ehrlich bin, auch bei den Apple-Produkten läuft nicht immer alles auf Anhieb fehlerfrei. Die Vordersitze bieten nicht nur guten Komfort auf langen Autobahnetappen, sondern halten mich auch in Kurven gut fest. Ohne in eine unangenehme Enge zu geraten, nehmen ich vorne auch als Großgewachsener bequem Platz. Hinten muss ich allerdings an Raum etwas einbüßen. Rekordwerte fährt der ATS auch mit Blick auf den Kofferraum nicht ein. Amerikanisches Fahrgefühl in Form einer sehr weichen Abstimmung kommt hier Gott sei Dank nicht auf. Die gebotene Fahrdynamik überraschte mich dann aber doch. Die Frage nach dem Motor stellte sich bei nur einem Aggregat gar nicht. Aber der Vierzylinder hat in jedem Fall einiges zu bieten. Allerdings kann der ATS dann meinen Erwartungen doch nicht ganz gerecht werden. Was ich aber schlussendlich der Sechstufen-Automatik zur Last lege. Denn diese nimmt dem Fahrzeug spürbar den Elan und lässt bei der Suche nach dem richtigen Gang den ATS störend laut aufheulen. Ein manueller Eingriff via Schaltpaddels schafft hier zum Glück etwas Abhilfe. Die Verbrauchswerte vom Herstelle sind kaum realisierbar. Vielmehr muss ich einen Durchschnittswert von 13,5 Liter einkalkulieren. Womit der Cadillac ATS ordentlich Futter verlangt… absolut größtes Manko.
0
0