12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X5 SUV xDrive 45e iPerformance 286 PS (2018-2023)

Alle Erfahrungen

BMW X5 SUV (2018–2023) xDrive 45e iPerformance (286 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X5 SUV (2018–2023) xDrive 45e iPerformance (286 PS)

Technische Daten für X5 xDrive45e

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
4.922 mm
Breite
2.004 mm
Höhe
1.745 mm
Kofferraumvolumen
650 - 1870 Liter
Radstand
2.975 mm
Reifengröße
265/50 R19 110W (vorne)
Leergewicht
2.510 kg
Maximalgewciht
3.150 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2998 cm³
Leistung
210 kW/286 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,6 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X5 SUV (2018–2023)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
69
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
1,7 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
39,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Das ist mal ein Plug-in nach meinem Geschmack, bin ich im Hybrid-Modus unterwegs favorisiert das Fahrzeug den rein elektrischen Antrieb. Muss ich Leistung abrufen, setzt sich natürlich der starke Benziner ein, was mich immer wieder beeindruckt, wie sanft sich der Verbrenner zuschaltet, aber in der Regel versuche ich dann auch entschleunigt unterwegs zu sein. Im Elektro-Modus kann ich aber auch ausschließlich elektrisch unterwegs sein, solange es die Batterieleistung zumindest hergibt. Bei vernünftiger Fahrweise schaffe ich tatsächlich 80 Kilometer rein im Strombetrieb zurückzulegen, was meine alltäglichen Strecken absolut abdeckt und nutze ich bei Zwischenstopps Lademöglichkeiten ist sowieso kein Problem in Sicht. Der X5 ist wahrlich ein schweres Gefährt und dennoch fährt er sich so leichtfüßig, gerade wenn er nur vor sich hinsurrt, schon sehr beeindruckend. Das gilt auf der anderen Seite auch für den Vortrieb, schließt die Plug-in-Lösung sportliche Fahrleistungen absolut nicht aus. Nur mit Blick auf die Ökobilanz und Verbrauchskosten habe ich natürlich eine effizientere Fahrweise im Auge.
0
0