12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X5 SUV X5 M Competition 625 PS (2018-2023)

Alle Erfahrungen

BMW X5 SUV (2018–2023) X5 M Competition (625 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X5 SUV (2018–2023) X5 M Competition (625 PS)

Technische Daten für X5 M Competition

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
4.938 mm
Breite
2.015 mm
Höhe
1.747 mm
Kofferraumvolumen
650 - 1870 Liter
Radstand
2.972 mm
Reifengröße
295/35 R21 107Y (vorne)
315/30 R22 107Y (hinten)
Leergewicht
2.385 kg
Maximalgewciht
3.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
4395 cm³
Leistung
460 kW/625 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
3,8 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X5 SUV (2018–2023)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
83
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,8 l/100 km (kombiniert)
16,5 l/100 km (innerorts)
10,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
291,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
lexi.lind
etwa 5 Jahre
Irre, einfach nur irre, was dieser X5 leistet. Unglaublich brachial diese Leistungsentfaltung, der Sound ist dafür überraschend kultiviert. Dennoch gibt es einen wunderschönen Achtzylinder-Sound auf die Ohren. Immer wieder irre, in welch kurzer Zeit man mit dem X5 einfach viel zu schnell ist, also hier sei definitiv ein ständiger Blick auf den Tacho empfohlen, ansonsten ist der Führerschein schnell weg. Absurde Beschleunigungswerte für ein SUV dieser Gewichtsklasse, diesen Anforderungen wird aber auch die Achtgang-Automatik eindrucksvoll gerecht, egal ob bei entschleunigter oder sehr ambitionierter Fahrweise, der richtige Gang steht immer bereit und die Schaltwechsel sind derart schnell, hier mal selbst ins Geschehen eingreifen zu wollen, dieser Gedanke kommt mir nie und doch ist es mir über die Schaltpaddles möglich. Ich bin ein Kurvenliebhaber, denn geradeaus kann jeder schnell fahren. Und gleiches gilt für den X5 Competition. Absolut irre, was mir dieses SUV für ein Kurvenvergnügen zu bieten hat. Was mir sehr gut gefällt, der Allradantrieb ist spürbar heckbetont und so derart agil, dabei klebt das Fahrzeug förmlich auf dem Asphalt. Diese Souveränität bei dieser brachialen Performance, abgefahren. Und auch wenn ich ein Untersteuern erwarte, nichts… er bleibt mega souverän. Und selbst wenn man es wirklich übertreibt, da schert dann das Heck aus, ist aber durch ein kurzes Gegengelenken wieder auf Kurs gebracht und weiter geht es im Vollkaracho. Was den sportlichen Anspruch anbelangt, ist es derzeit wohl nur schwer was vergleichbares zu finden, wer allerdings auch vorbildlichen Fahrkomfort erwartet, findet ihn hier nicht. Zwar kann ich zwischen verschieden Modi wählen, aber wirklich komfortabel ist er eigentlich zu keiner Zeit. Ist die Autobahn in gutem Zustand, lassen sich aber dennoch bequem auch lange Strecken zurücklegen, so ist es ja nicht. Doch nur leichte Straßenschäden auf der Landstraße reichen schon aus und man bekommt die Härte bzw. die Schäden zu spüren. Ziemlich kompromisslos geht er hier ans Werk. Und daher muss ich leider ein Stern abziehen, was es für Performance eigentlich zehn Extra-Sterne gibt, ist es aber die Alltagstauglichkeit die er dann doch mangels Komfort vermissen lässt. Denn wie sportlich ambitioniert ich auch bin, jeden Tag ruft man dann auch nicht dieses brachiale Können ab und will einfach mal nur entspannt von A nach B.
0
0