12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X3 SUV xDrive25i 218 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW X3 SUV (2003–2010) xDrive25i (218 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X3 SUV (2003–2010) xDrive25i (218 PS)

Technische Daten für X3 xDrive25i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
0005/AFA
Maße und Stauraum
Länge
4.569 mm
Breite
1.853 mm
Höhe
1.674 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1560 Liter
Radstand
2.795 mm
Reifengröße
235/55 R17 99H (vorne)
Leergewicht
1.730 kg
Maximalgewciht
2.260 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2497 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X3 SUV (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
67
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,3 l/100 km (kombiniert)
12,8 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
224,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Vor einiger Zeit bot sich mir die Gelegenheit, einen BMW X3 25i mit Automatik zur Probe zu fahren. Das Fahrzeug war Baujahr 2009 und hatte erst rund 24 000km gelaufen. Mit den sechs Zylindern des 2.5l Benzinmotors ist man eher gemächlich unterwegs. Trotz seiner 218PS und 250Nm spricht der Motor erst ab rund 3000U/min etwas spontaner an. Allerdings hat man auch nicht den Eindruck, als ob der Wagen untermotorisiert sei. Außerdem ist das Geräuschaufkommen im Innenraum angenehm niedrig. Über die 6 – Stufen Automatik lässt sich meiner Meinung nach nur Positives berichten. Sie ist optimal übersetzt, schaltet butterweich und immer zum richtigen Zeitpunkt. Aufgrund der sehr sportlichen Abstimmung des Fahrwerks geht recht viel Komfort verloren. Allerdings liegt der BMW somit auch wie ein Brett auf der Straße. Falls man mit dem X3 auch Ausflüge ins Gelände wagen möchte, ist das Fahrzeug ohne Weiteres dafür gewappnet. Bedingt durch das Allradsystem „xDrive“ lassen sich selbst stärkere Steigungen bezwingen. Der Innenraum ist für ein Auto mit einer Länge von 4.56m auffallend großzügig. Auf allen Sitzplätzen ist ein ausreichendes Maß an Kopf – und Beinfreiheit vorhanden. Bei umgeklappten Rücksitzen vergrößert sich das Kofferraumvolumen auf bis zu 1560l. Des Weiteren ist die Verarbeitungsqualität ausgesprochen hochwertig. Nur die Materialanmutung ist für ein Fahrzeug dieser Preisklasse wenig ansprechend. Um als langstreckentauglich durchzugehen, sind die Sitze einfach zu straff gepolstert. Obwohl sie gut ausgeformt sind und guten Seitenhalt bieten, dürften sie ruhig ein wenig weicher sein. Durchschnittlich gönnte sich der über 1.8t schwere Wagen rund 12l/100km. Angesichts des eher schwachen Motors halte ich diesen Wert für absolut nicht mehr zeitgemäß. Fazit: Ich kann den BMW X3 25i der Baureihe E83 durchaus weiterempfehlen. Jedoch würde ich beim Kauf eher zu einem Diesel raten, da diese wesentlich sparsamer und kräftiger sind. Zusätzlich eignet sich der Wagen eher für Personen, die gerne etwas flotter fahren.
0
0