12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X3 SUV xDrive18d 143 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW X3 SUV (2003–2010) xDrive18d (143 PS)

2.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X3 SUV (2003–2010) xDrive18d (143 PS)

Technische Daten für X3 xDrive18d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
0005/APG
Maße und Stauraum
Länge
4.569 mm
Breite
1.853 mm
Höhe
1.674 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1560 Liter
Radstand
2.795 mm
Reifengröße
235/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.740 kg
Maximalgewciht
2.265 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X3 SUV (2003–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
67
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
2.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
66.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin mit meinem BMW X3 äußerst zufrieden. Er begleitet mich seit nunmehr 3 Jahren jeden Tag auf dem Weg zur Uni. Die Kaufentscheidung fiel damals aufgrund des erhöhten Sitzens und der Sicherheit dieses Autos. Zudem lieg bei uns oft Schnee und der Allrad Antrieb ist hierbei nicht zu unterschätzen. Optisch ist das Auto allemal ein hingucker und fahrtechnisch hab ich nichts auszusetzen. Er braucht kaum Öl (der Wechsel alle 30.000 km ist ausreichend, in der zwischenzeit muss ich kein Öl nachfüllen. Der Sprit-Verbauch ist für die Größe adäquat (im Sommer ca. 7l, im Winter 8-9, wobei dies auch der kurzen Strecke, die ich fahre geschuldet ist) Bei längeren Fahren (Urlaub, etc) kommt er selbst bei Voller Beladung und umsichtiger Fahrweiße auf ca. 6,4 Liter. Sein großer Vorteil beim Sprit-Verbrauch ist leider auch sein einziger Nachteil. Der Motor ist einfach nicht so leistungsfähig. Auf der Autobahn kriegt er schon seine 200 hin, das ist nicht das Problem. Aber beim Überholen auf der Landstraße merkt man einfach, dass er nicht so stark auf der Brust ist. Da könnte es schon ein wenig mehr sein. Ansonsten ist das Auto super Bequem, es passt einiges rein, die Optik ist, wie ich finde, die Beste unter den SUV's (kurz nach seinem großem Bruder (X5)). Ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Bei 95000km Turbolader defekt, kurz darauf Getriebeschaden, bei 120000 km Kopfdichtung. Keine Freunde mehr am fahren. Ich fahre seit 20 Jahren BMW und war immer zufrieden. Ich habe den Eindruck, dass BMW in der Qualität und Zuverlässigkeit nachgelassen hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Wir haben vor einiger Zeit den Fehler gemacht vom Volvo XC90 auf den BMW X3 umzusteigen. Den Wagen hatten wir mit 110000 km übernommen. Für einen Diesel noch keine große Laufleistung, was uns auch der Händler versicherte. Nach seiner Aussage führe der Wagen noch mindestens 200000 km. Deswegen haben wir auch den stolzen Preis von 24000 Euro für den Wagen bezahlt. 40000 km ging alles gut. Der Wagen war zwar nicht der Hit, versah aber seinen Dienst. Dann, bei 150000 km reißt die Steuerkette. Totalschaden des Fahrzeugs. Von BMW gabst auf unsere entsprechende Beschwerde lediglich eine Empfangsbestätigung. Für mich ist klar: nie wieder BMW.
0
0