12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW X3 SUV 20d 177 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW X3 SUV (2003–2010) 20d (177 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW X3 SUV (2003–2010) 20d (177 PS)

Technische Daten für X3 xDrive20d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
0005/AKJ
Maße und Stauraum
Länge
4.569 mm
Breite
1.853 mm
Höhe
1.674 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1560 Liter
Radstand
2.795 mm
Reifengröße
235/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.740 kg
Maximalgewciht
2.265 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW X3 SUV (2003–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
67
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
172,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
37.5%
3
12.5%
2
25.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das adaptive Fahrwerk ist wirklich zu empfehlen, die Automatikschaltung der jeweiligen Fahrweise anzupassen ist schon sehr praktisch. Das Platzangebot des x3 ist mehr als ausreichend. Erwachsene auch größere Personen haben ausreichend Beinfreiheit auch auf der Rückbank. Die Abstimmung ist gerade im Vergleich zu anderen Modellen von BMW relativ weich. Für das fahren von Langstrecken ist das Auto bestens geeignet. Die Lademöglichkeiten des x3 sind für den Privatgebrauch mehr als ausreichend. Ich würde das Auto erneut kaufen allerdings würde ich mich für einen stärkeren Motor entscheiden. Der 2.0 Diesel beschleunigt zwar ganz gut, da das Auto aber auch sehr schwer ist wären ein paar PS mehr schon besser.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre den X3 seit 2012 und habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. Ich nutze den BMW auch als Zugfahrzeug für Wohnwagen mit ca. 1450 kg Gewicht. Fahrleistung pro Jahr ca. 13000 km. Km Stand aktuell 100000. Jetzt Details: - sehr gutes Handling, agil in allen Phasen. - Motor und Automatikgetriebe sehr gut abgestimmt und vollkommen ausreichende Motorisierung. Man hat nie das Gefühl, es fehlt an Kraft oder Beschleunigung. - Verbrauch ist für Leistung und Gewicht mit Allradantrieb absolut in Ordnung: Bei Kurzstrecken mit Stadtverkehr ist der Verbrauch bei ca. 8,5 L. / 100km. Bei Langstrecken deutlich niedriger, je nach Geschwindigkeit auf Autobahn auch um 6L problemlos zu fahren. Mit Wohnwagen ca. 10,5 L Langstrecke. Das Fahrzeug eignet sich perfekt als Zugfahrzeug. Alpenpässe wie Reschenpass, Fernpass oder Brennerautobahn sind locker zu fahren mit WoWa. Platzangebot ist für Familie mit 2 Kinder ausreichend. - Fahrzeug hat bis 100000 km außer den üblichen Service nur einen Tausch der Spiralfedern hinten als Reparatur (anscheinend ist dies aber nicht selten bei dieser Serie). -Durch großzügige ( 2 Jahre) Serviceintervalle sind Unterhaltskosten absolut ok. Reifenverschleiß für Allradantrieb absolut ok. Ca. 60000 km mit einem Satz Sommerreifen und einem Satz Winterreifen. Fazit: Der X3 ist ein rundum kompromissloses Fahrzeug. Sehr gute Sitzposition, Übersicht und Rudumsicht sind ebenso sehr gut. Fahrersitz ist auch nach 7 Jahren noch sehr gut, nicht durch gesessen. Absolute Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Nach Probefahrten mit div. SUV hatte ich mich im April 2015 für einen gebrauchten BMW X3 entschieden. Aufgrund der kompl. Technik und der Gewährleistung wollte ich den Wagen nicht von privat kaufen, was sich später auch als richtige Entscheidung bewahrheitet hatte. Bei einem BMW-Händler erwarb ich einen X3 XDrive20d mit rund 138.000 km. Das Fahrverhalten ist BMW-Typisch sportlich und direkt, die Straßenlage perfekt. Es macht einfach Spaß und man merkt das hohe Gewicht des Autos überhaupt nicht. Was aber auffällt, das aufgrund des hohen Schwerpunkts die Karosserie ab und zu unangenehm um die Längsachse schwankt. Des Weiteren fängt das Fahrwerk bei hohem Tempo an zu stuckern, was auf die Dauer nerven kann. Beim Beschleunigen kann es ab zu einem stottern kommen bzw. man hat den Eindruck der Motor zieht nicht sauber durch. Dies kann u.a. vom autom. Verteilergetriebe kommen. Den gleichen Effekt hat man auch manchmal beim Abbiegen. Zudem sollte man immer darauf achten, dass die Reifen immer den gleichen Luftdruck haben, da sonst das Verteilergetriebe sich tot regelt und irgendwann den Geist aufgibt. Was dann schnell einen vierstelligen Reparaturbetrag kostet. Die Verarbeitungsqualität ist eher enttäuschend und nicht gerade Premium. Die Plastikteile sind sehr kratzempfindlich und es fallen schon mal Teile ab. Ich fahre den Wagen mit rund 7,5 l/100 km was, wie ich finde, für das Auto super ist. Wir haben als 2. Wagen einen 1.6 VW Golf mit 100 PS der gut einen Liter mehr braucht. Was sehr negativ war, dass sich mit rund 160.000 km die Einspritzpumpe verabschiedet hatte. Was einen Gesamtschaden in Höhe von 6.500 € verursacht hatte. Gott sei Dank hatte ich beim Händler eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen, die 40% der Kosten übernommen hatte. Kulanzanträge bei BMW wurden aufgrund der hohen Laufleistung abgelehnt. Fazit: Eigentlich ein gutes Auto ABER wenn mal was kaputt geht wird’s gleich sehr sehr teuer!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Habe meinen X3 mit ca. 40'000 km als Occasion gekauft. Zur Zeit stehen 108'000 auf dem Tacho. Ausser den gebrochenen Federn an der Hinterachse gab es nichts zu reparieren. Anfangs hatte ich Probleme mit der "Anfahrschwäche", aber damit kann ich inzwischen gut leben. Sensationell finde ich den Verbrauch von 6,5 Litern. Ich fahre täglich zwischen 50 und 100 km gemischt Stadt und Überland. Für mich ein problemloses Auto das ich zunehmend immer mehr schätze. Eigentlich möchte ich mir gerne eine neues Auto gönnen, aber ich habe selten ein so zuverlässiges und problemloses Fahrzeug gehabt. Es fällt mir schwer mich von diesem Auto zu trennen.
0
0
wmhille
fast 10 Jahre
Habe mir 2008 den BMW X3 2,0d Automatik als Neuwagen mit Sportpaket und einigen Extras angeschafft. Beim Preis ( 48 T € ) habe ich erst mal dicke Backen gemacht, aber was soll`s. Die Marke BMW steht für Qualität. Meine Fahrleistung pro Jahr bei 25000 km....Die ersten drei Jahre keine Schwierigkeiten. Dann kommt`s . Bei 20000 km Hinterfedern gebrochen. Nach 75000 km Turbolader im Eimer......im Ausland passiert. Reparaturkosten rund 3.500 € . Auf heimischen Boden mit Werkstatt und BMW Service in Verbindung getreten.........Kulanzabsage und nochmals Kulanzabsagen en masse. Nach heftigen Drohungen meinerseits habe ich dann nach etlichem Schriftverkehr doch noch 1000€ als Kulanz bekommen ( nach einem dreiviertel Jahr !!! ). Bei 100000 km gab dann der Verteilergetriebemotor den Geist auf.......nach ein paar km mehr der Lenkwinkelsensor und nach 150000 ist in der Ansaugbrücke die Welle gebrochen und hat sich ein Stückchen in einen Zylinder gezogen. Im gleichen Atemzug Steuerkette im Arsch. Und zu guter letzt hat das Abgasrückführungsventil nicht mehr mitgespielt. Kulanzen = NULL. In der werkstatt wurde man auch nur verscheißert. Wollten mir für 12000 € einen neuen Motor andrehen, bzw. mir ein neues Auto aufschwatzen. Habe den Motor dann in Eigenregie inkl. Steuerkette reparieren lassen für 3500€ Festpreis. Ich sage nur - von deutscher Wertarbeit keine Spur. Habe mich nach 17 Jahren Mercedesfahren vom Stern auf Grund der Blechroster getrennt um auf BMW umzusteigen. War ein Griff in die Mülltonne. Vom Regen in die Traufe gekommen. Bei Mercedes das Blech und bei BMW die Technik. Für mich steht fest - nie wieder zu so horrenden Preisen eine deutsche Nobelmarke !!! Ich will nicht alles schlecht reden. Die ersten Bremsen waren erst bei 140000 km runter - respekt. Mehr Gutes gibt es aber nicht zu berichten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Sehr gute Motorisierung und relativ sparsam. Qualitativ nicht empfehlenswert. Turbo defekt bei ca. 105000 km, Verteilergetriebe defekt bei 100000 km, Heckklappe öffnet entriegelt sich selbstständig. Knarzen in der Federung, Fahrersitz auf langen Strecken (3 Stunden) unbequem. Alles in allem sehr entäuschend, da auch Kulanzantrag trotz lückenlos Scheckheft gepflegt abgelehnt wurde. Werde mich in Zukunft in Richtung Audi oder Subaru orientieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Gebrauchtwagen 70.000km automatik 2l Diesel. Bereits 12.000 km gefahren. Bin im großen und ganzen sehr zufrieden. Der wagen ist natürlich sehr hart. Ist ja ein SUV, keine Seitenneigung, sehr sicheres Fahrgefühl. Schließlich sind auch die Straßen besser. Es ist schon angenehm, das man mit X-drive immer und überall problemlos sein Ziel erreichen kann. Mein Verbrauch beträt laut Bordcomputer 6.7 Liter. Ich glaube einen guten Kauf getätigt zu haben. Liebe Grüße aus Kärnten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Moin Moin Wieder einmal hat Sixt ein schönes Auto für mich gehabt, dachte ich. Ja für die BMW Liebhaber wird es nun hart. Doch erst einmal der Reihe nach. In der teifgarage auf dem Frankfurter Flughafen stand er. Ich habe mich gefreut. Der X3 stand dort in der exclusiven M Ausstattung mit genialen Ledersitzen die wie angegossen sitzen. Sie bieten super einstellmöglichkeiten und auch die Kopfstütze sitz genau an der richtigen Stelle. Eigentlich sollte einem entpsannten Fahren nun nix mehr entgegenstehen. Doch kaum aus der Tiefgarage heraus auf dem Weg nach Wiesbaden nervt das Fahrzeug mit Bocksprüngen und hüppelt über die Autobahn. Der X3 rennt jeder Spurrinne hinterher und schlaglöcher werden sauber an die Passagiere weitergereicht. Man soll ja schließlich immer einen guten Kontakt zur Fahrbahn haben. Aber so Innig wünsche ich mir eine Beziehung dann doch nicht. Man muss das Lenkrad festhalten als würde der Wagen sonst sich allein den Weg suchen. die Schaltung nervt durch extreme Hakeligkeit. Manche nennen das ja knackig, aber wenn man die Kupplung halb kommen lassen muss damit man den ersten Gang reinbekommt ist das nicht mehr OK. Serienmäßig war das fahrzeug mit dem Radio mit Navi ausgesattet. Allerdings das kleine Navi. TMC??? Was ist das denn? Zielumkreissuche?? Wozu man weiß doch schließlich die Adresse. Die Ansagen sind mehr als zweideutig. Beispiel: Ausfahrt Wiebaden Richtung Bosigstrasse. Navi: Bitte links abiegen. Die Borsigstrasse ist aber gerade aus herüber. Also links abgebogen. Darauf führt mich das Navi wieder auf die Autobahn nächste Abfahrt runter wieder auf die Autobahn und zurück. Das nenn ich schon etwas dusselig. Sendersuche? Hmm am Lenkrad geht das nicht. Auch muting des Radio geht am besten dadurch das man es ausschaltet. Die soundqualität läßt auch zu Wünschen übrig. Ich bin eingentlich ein FAN von SUV aber dieser Wagen würde mir nicht ins Hauskommen. Ach und noch was. Wenn ich die Energie mit der ich die Türen schließen muss in den Antrieb stecken könnte wäre ich die Strecke FFM -DÜS komplett ohne Kraftstoff zu verbrauchen gefahren. Gibt es auch was positives?? Ja sicher doch Der Motor ist erste SAHNE. Für ein Auto dieser Klasse mit einem Durchschnittsverbrauch von 7.6 Litern ist schon genial. Dabei war ich kein Kind von Traurigkeit. Durchschnittsgeschwindigkeit von 103 Kh/h das finde ich SUPER. Da können sich die anderen Hersteller ruhig eine scheibe von abschneiden. Also ein sehr gemischets feedback. Ich weiss nicht ob es an der optionalen M Ausattung lang oder ob das Fahrwerk immer so hart sein muss. Ansonsten Gute sitzposition und SAHNE Motor.
0
0