12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Limousine 520i 125 PS (1981-1987)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (1981–1987) 520i (125 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Limousine (1981–1987) 520i (125 PS)

Technische Daten für 520i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1999 cm³
Leistung
92 kW/126 PS
Zylinder
6
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (1981–1987)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich fahre ein e28 535i schon seit 17jahre(erstes Auto)und hatt jetzt schon 832000km runter.Habe Ihn mit 115000km erworben.Damals noch Automatik,war aber anfällig.Habe auf kupplung umgebaut,motor zündung optimiert,antrieb und auspuff verbessert und man kann es fahren.9l verbrauch.Sehr treues und stabiles auto.Mfg Defender719
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der BMW M5 E28 ist eine Rarität unter den Klassikern seiner Zeit. Er gilt als ein äußerlich nicht erkennbares schnelles Gefährt. Die Fahreigenschaften des BMW M5 E28 sind jedoch alles andere als altertümlich. So ist es kein Problem, eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,7 Sekunden zu erreichen. Bei normaler Fahrt kann der BMW M5 E28 mit nur knapp 10 Litern SuperPlus gefahren werden. Bei rasanten Fahrten steigt der Verbrauch auf maximal 16 Liter. Die Motorisierung des Fahrzeuges ist dem Alter entsprechend sehr gut und stammt seinerseits aus dem BMW M1/M6. Da der BMW M5 kein Liebling von Kurzstrecken ist, gehört er leider nicht zu den alltagstauglichen Autos, in die man steigt, wenn man schnell Brötchen holen will. Eine Fahrt mir ihm sollte stets ein Ausflug sein, in dem man dem BMW M5 seinen "Auslauf" gönnt. Die Unterhaltskosten sind wegen des zum Glück noch nicht vorhandenen Katalysators ziemlich hoch. Ebenso verderben einem die hohen Benzinkosten momentan auch den Ausflug, eigentlich schade. Trotz alledem würde ich meinen Wagen nicht wieder hergegeben, weil eine Fahrt mit ihm immer wieder zu einem Erlebnis wird. Bei meinem BMW M5 E28 handelt es sich um ein graugrünes Ding, das den Auslieferungscode "Foto-/Standwagen" hat. Er wurde 1986 produziert und wurde 1987 das erste mal zugelassen. Bei der Ausstattung handelt es sich um eine Komplettlederausstattung mit Alcantaradachhimmel. Das Armaturenbrett ist ebenfalls in Leder sowie auch die Türverkleidungen. Das Auto besitzt einen 40-Liter-Alpina-Zusatztank (kompletter Inhalt ca. 110 Liter). Die Bereifung ist serienmäßig mit 225/50/16. Zu seiner individuellen Ausstattung gehören außerdem noch kleine Scheibenwischer an der Scheinwerfern vorne, 4 elektrische Fensterheber, Klimaanlage, Heckrollo und Shadowline.
0
0