12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 2er Van 220d 190 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

BMW 2er Active Tourer (2014–2018) 220d (190 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 2er Active Tourer (2014–2018) 220d (190 PS)

Technische Daten für 220d Active Tourer

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Van
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Van
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
0005/BXU
Maße und Stauraum
Länge
4.342 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.555 mm
Kofferraumvolumen
468 - 468 Liter
Radstand
2.670 mm
Reifengröße
205/60R16V (vorne)
205/60R16V (hinten)
Leergewicht
1.480 kg
Maximalgewciht
1.965 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
227 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 2er Active Tourer (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
51
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
115,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6b
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
spaced82
etwa 3 Jahre
Seit 2018 fahren wir (3-köpfige Familie) einen Fronttriebler mit Handschaltung und M-Sportpaket. Das Fahrverhalten ist trotz Frontantrieb bei trockener Fahrbahn und auch bei leichter Nässe einwandfrei, im Winter bei Schnee/Schneematsch wünscht man sich schon einen Allradler. Auch bei starker Nässe schoren die Fronträder in engeren Kurven und bei Vollgas (was man ja normalerweise dann nicht macht). Die Innenraumverarbeitung mit dem M-Paket ist wirklich top und schön anzusehen. Den Punktabzug gibts für den Platz, sowohl das enge Cockpit als auch der Fond und der Kofferraum sind einfach für dieses Fahrzeugkonzept eine gute Nummer zu klein geraten. Mit dem Verbrauch von knapp 6,5 Litern kann ich gut leben, weil er sich halt mit dem M-Fahrwerk, der direkten Lenkung und der knackigen Schaltung sehr sportlich fahren lässt und wir das auch ausnutzen. Und man darf nicht vergessen, dass er ordentliche 190 PS auf die Straße bringt. Wenn man sich einen BMW kauft, muss man sich bewusst sein, dass die Vertragswerkstätten ordentlich zulangen. Ich fahre selber noch einen sportlichen Ford (450 PS) und bei mir kostet die Inspektion einfach mal die Hälfte. Trotz Sportwagen... Unterm Strich würde ich deshalb zwischen 3,5 und 4 Sternen geben. Aber als Daily kann man ihn super fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Die Fahreigenschaften des BMW sind sehr gut. Bei Nässe und Schnee geht es Dank xdrive zügig voran. Das Kofferraumvolumen ist für diese Fahrzeugklasse etwas dürftig. Mein Fahrzeugvorbesitzer mußte bei 47000km schon alle Bremsklötzer wechseln lassen. Bei sportlicher Fahrweise auf der Autobahn können es schon mal 8,5 l auf 100 km werden. Unter 6,5 l habe ich trotz Eco Modus nicht geschafft. Abzuraten ist von der Gestensteuerung der Heckklappe. Beim Montieren der AHZV kann es schon mal vorkommen, daß die Heckklappe unbeabsichtigt bestätigt wird. Auch beim Ein- oder Ausladen ist es bei mir vorgekommen.
0
0