12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 1er Schrägheck 123d 204 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Schrägheck (2004–2013) 123d (204 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 123d DPF Aut.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
0005/AKA
Maße und Stauraum
Länge
4.239 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1150 Liter
Radstand
2.660 mm
Reifengröße
205/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.420 kg
Maximalgewciht
1.920 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,1 s
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Schrägheck (2004–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
51
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,5 l/100 km (kombiniert)
6,9 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
145,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(24 Bewertungen)
5
20.8%
4
50.0%
3
8.3%
2
12.5%
1
8.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
24 Bewertungen
Anonymous
9 Monate
Größter Schrotthaufen den ich je gefahren habe. Heulender Klimakompressor sowie quietschendes Innenraumgebläse sind Standard. Schiebedach musste mehrfach abgedichtet werden, auch nicht normal. Motor hat übles Turboloch und säuft viel zu viel. In kürzester Zeit war das Fahrwerk Schrott, also einmal alles neu. Schaltgetriebe fühlt sich nach kurzer Zeit ausgelutscht an (und nein es liegt definitiv nicht am Fahrstil oder das ich zu blöd bin zum kuppeln, wie die netten Herrschaften es von BMW umschrieben haben. Frechheit!). Zum Schluss gab es ein dauerhaftes ruckeln während konstanter Fahrt sowie kurze Aussetzer beim beschleunigen in oberen Geschwindigkeitsbereichen. Fehlerspeicher leer. Aussage bei BMW; „Könnte alles mögliche sein“. Also werden erstmal Teile getauscht ohne zu wissen was eigentlich defekt ist; Luftmassenmesser, Drosselklappe, Ansaugbrücke… Zum Schluss könnten es die Injektoren sein, na klar also tauschen wir die auch noch. Fehler tritt immer noch auf. BMW überlegt was es jetzt noch sein könnte, Verdacht auf Unwucht des Zweimassenschwungrad. Sry BMW, aber nicht mehr auf meine Kosten. Auto wurde, ohne das der Fehler gefunden wurde, an den Export verkauft. Mit unfassbaren Wertverlust. Fazit: BMW —-> Bring Mich Werkstatt! Nie wieder Schrott aus München!
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
An sich gutes Auto mit Abstrichen. Positiv sind der kraftvolle Motor sowie das Konzept des Heckantrieb was man in der Kompaktklasse ausschließlich bei BMW findet. Die Handschaltung ist sehr präzise und lässt sich gut verwalten. Fahrverhalten ist BMW typisch sportlich, gutmütig und macht Spaß. Auch der Innenraum ist aufgeräumt, die Sportsitze sehr bequem und Langstreckentauglich. Das war es dann aber auch schon mit der Lobeshymne. Negativ fallen im Vergleich zur Konkurrenz die sehr kleinen Platzverhältnisse auf. Der 1er ist im Vergleich zu einem Golf gefühlt eine Nummer kleiner. Vergleichbar mit einem Polo. Ablagen gibt es überhaupt keine und der Getränkehalter unter der Mittelarmlehne ist höchstens ein Schlüsselfach, mehr nicht. Der Motor ist kräftig und sparsam. Jedoch hat man das Gefühl er hat keine 204ps, da er sehr unaufgeregt agiert. Hinzukommt das er einfach zu viel verbraucht und zu unkultiviert ist. Selbst die alten Pumpe Düse Motoren aus dem VAG Konzern liefen ruhiger. Das Schaltgetriebe ist extrem kurz übersetzt, das hilft nicht wirklich beim Verbrauch und wirkt sich negativ aus. In BMW Foren ließt man auch hin und wieder von einigen Motoren, die ihre Leistung von 204ps und 400nm gar nicht schaffen. Ein GTD zum Beispiel ist hier mit 170ps lediglich auf dem Papier schwächer, nicht aber auf der Straße (hab es selber ausprobiert und war maßlos enttäuscht vom 123d). Im Innenraum ist es laut, Motor und Windgeräusche übernehmen hier spätestens ab 120 km/h die Oberhand, sodass man sich lautstark unterhalten muss. Die Runflatreifen die BMW serienmäßig verbaut (richtig, es gibt kein Ersatzrad, nicht mal im Zubehör) sind eine Zumutung. Hart, straff und unkomfortabel. Desweiteren gibt es bei bestimmten Baujahren Probleme mit der Steuerkette und den Turboladern. Hinzukommen die laufenden Kosten; Versicherung, Wartung. Alles teuer als bei der Konkurrenz. Ich kann den 123d nur bedingt bis gar nicht empfehlen. Ein Golf GTD zum Beispiel bietet einen bedeutenden Mehrwert gegenüber dem 123d. Er hat mehr Platz, mehr Ablagen, ist nicht viel langsamer und in den laufenden Kosten sowie Anschaffung günstiger. Desweiteren hat er einen bedeutend besseren Wiederverkaufswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Gemessen an Markenimage und Preispolitik lässt die Qualität sehr zu wünschen übrig. Das Fahrzeug wurde beim BMW Händler gekauft und dort vorschriftsmässig gewartet. Die nervigen Kleinigkeiten wie heulender Klimakompressor, dröhnender Innenraumlüfter oder schleifende HItzeleitbleche an den Bremsscheiben lasse ich mal aussen vor. Es fing bereits nach 4 Jahren mit Elektronikproblemen an, ich bin mit dem Wagen dreimal liegengeblieben, bevor der Fehler behoben wurde. Nach nur 6 Jahren zeigten sich am Leder der Sitze schon Abnutzungserscheinungen, sogar erste Risse. Nach sieben Jahren und nur ca 100000km brach die Feder am Vorderrad. Gleichzeitig fiel erhöhter Ölverbrauch auf, es wurde jedoch kein Defekt festgestellt. Dann nach nur 140000km kapitaler Motorschaden, Riss im Motorblock, irreparabel. Keinerlei Entgegenkommen von BMW. Die Niederlassung hat beim zerlegen des Motors zur Diagnose auch noch schlampig gearbeitet und diverse Teile beschädigt u.a. auch den Turbolader, so dass der Schaden einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkam! Und das bei einem Diesel eines Premiumherstellers, und nach nur 140000km! Ich habe das Fahrzeug dennoch instandsetzen lassen, da bereits die Diagnosekosten den Restwert des unreparierten Fahrzeuges überstiegen. Eine teure Lektion! Dieses Protokoll würde ich vielleicht bei einem Hyundai, Seat oder Citroen tolerieren, aber keinesfalls bei einem Premiumhersteller. Der 1er ist das erste Fahrzeug eines sogenannten Premiumherstellers und gleichzeitig das qualitativ schlechteste das ich je gefahren bin. Nach meinen Erfahrungen bezüglich Qualität kann ich keine Empfehlung für den 1er aussprechen. Markenanspruch und Wirklichkeit passen hier nicht zusammen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Obwohl dieses Auto der Kompaktklasse angehört ist es auch etwas für sportliche, da es sehr agil fährt. Hierfür sorgt der in der Golfklasse einzigartige Hinterradantrieb und der weit nach hinten gerückte Motor. Damit hat er die Fahreigentschaften eines echten Sportwagens. Ich hatte mit ihm jedoch ein Problem, das wohl mehr gehabt haben. Eine übergesprungene Steuerkette führte zu einem kapitalen Motorschade bei mir. Da dies bei mehreren aufgetreten ist, scheint es ein Fehler (jetzt aber behoben) bei der Produktion gewesen zu sein. BMW besserte hier aber auch schnell und kostenlos nach. Nach der Reparatur war das Fahrvergnügen noch besser! Optisch passt er sich in die Reihe der weiteren Modelle an. Kleinigkeiten erinnern an einen Sportwagen, spiegeln jedoch keinesfalls das wieder, was wirklich in ihm steckt. Wer einen sportlichen Wagen möchte, der aber auch über weitere Vorteile verfügt, ist hier genau richtig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe dieses Fahrzeug als Ersatzauto über ein Jahr gefahren, dort war es schon 2 Jahre alt und man hat schon den ein oder anderen Mangel bemerkt. Trotzdem war ich sehr zufrieden. Schöne Fahrweise, trotz Gangschaltung. Jedoch muss ich im nachhinein, mit mehr Erfahrung sagen, dass sich dieses Auto sehr schnell abwürgen lässt. Im Vergleich zu höher- aber auch geringpreisigeren Fahrzeugen, ist dies eben nicht optimal. Ich bin nicht der begabteste Autofahrer und trotzdem habe ich mich während des ganzen Jahres recht sicher gefühlt, auch das Einparken ging wirklich sehr gut. Durch die recht kompakte Größe ist das Fahren echt sehr gut! Ich würde mir das Auto auf jeden Fall selber nochmal Kaufen, diesmal dann aber in Automatik, die soll hier auch sehr gut sein!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Vorweg: mit dem Fahrzeug war ich sehr zufrieden! Der Innenraum ist etwas enger, aber für eine Kompaktklasse akzeptabel. Die Sportsitze mit seinen diversen Verstellmöglichkeiten haben mich überzeugt. Ich saß selbst auf weiten Strecken immer bequem. Das iDrive-System finde ich intuitiv und einfach zu händeln. Habe schon gehört, dass einige gar nicht damit klarkommen, das kann ich mir aber gar nicht vorstellen. Die hinteren Sitze sollen von der Beinfreiheit sehr eng sein. Ich kann es nicht beurteilen, es wurde mir nur von meinen Mitfahrern gesagt. Die Motorleistung für das "kleine" Auto ist wirklich enorm. Sehr spritzig, da macht fahren Spaß. Im Nachhinein ärgere ich mit, dass ich keine Automatik genommen habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gekauft wurde das Fahrzeug als Langstreckenauto. BMW Standart besitzt das Fahrezug eine sehr gute Serienausstattung wie Klima. Xenon und Navigation wurden als Sonderausstattung gewählt. Das Xenon bringt sehr viel Licht auf die Straße. Abblendlicht wie auch als Fernlicht. Das Navigationsgerät ist sehr übersichtlich und ist einfach zu bedienen. Die Sprachsteuerung funktioniert gut bei Männern wie auch bei Frauen. Reperaturen sind seit ca. 50tk noch keine aufgetreten. Der Service bei BMW ist im preislichen mittleren Niveau. Ich würde das Fahrzeug jederzeit weiterempfehlen und kann nur gutes berichten
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es ist ein diskretes Modell, ideal für diejenigen, die passser unbemerkt bevorzugen, ohne ein großes Fahrzeug zu opfern zu bewegen. Ein Performance-Auto, kompakt, und der Preis ist erschwinglich. Ich habe noch nie technische Probleme mit diesem Auto hatte und ich bin sehr zufrieden. Dies ist ein komfortables, ruhiges Paket, das ein Gefühl der Sicherheit bietet. Der einzige Nachteil ich in diesem Fahrzeug gefunden ist der Preis der Ersatzteile , obwohl ich keine größeren Reparaturen zu machen hatte. Aber das ist kein Problem, einzigartig für das Fahrzeug, aber wir konnten alle Top-Qualität Autos schuld. Das Auto-Modell ist sehr leicht zu manövrieren und es ist wirklich einfach in die Innenstadt zu halten, auch wenn der Platz begrenzt ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Auf der Suche nach einem sportlichen Kompaktwagen bin ich 2009 mehrere 1er Probegefahren. Die Materialanmutung ist super, die Motoren (120i, 123d) sind agil. Im Vergleich zu Golf GTD und GTI konnte er für mich im gleichen Preisbereich jedoch nicht mithalten. Das Raumangebot ist deutlich geringer und das Fahrwerk für das sportliche Fahren in der Grundaustattung deutlich zu weich. Bezahlt man das Sportfahrwerk liegt man schnell über dem Preis eines GTD oder GTI.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe meinen 123d jetzt seit gut einem Monat. Vorher bin ich einen 316ti gefahren. Es ist einfach der Hammer, zuvor hatte ich einen Verbrauch von ca. 8L Benzin bei Tempomat 130 auf der Autobahn. Jetzt habe ich einen Verbrauch von ca 7.5Liter Diesel aber bewege mich ständig zwischen 160 und 200 auf der Autobahn. Noch dazu wirkt der Motor total entspannt. Er schüttelt die 200kmh ganz locker aus dem Ärmel und man kann einige A6 Oder 5er Fahrer ärgern wenn man sich mit dem unscheinbaren 1er an ihr Heck haftet. Der Motor ist einfach grandios. Außerdem habe ich das Sportfahrwerk was wie gewohnt von BMW einfach Super ist. Man fühlt sich auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten noch total sicher und auf kurvenreichen Strecken hat man ein perfektes Gefühl für den Grenzbereich. Zu den Unterhaltskosten kann ich noch nicht so viel sagen, das einzige was mir bis jetzt negativ aufgefallen ist sind die Versicherungskosten von 3000€ im Jahr für mich mit meinen 20 Jahren. Auf dem 997 GT3 von meinem Vater bin ich mit versichert, der kostet genauso viel. Da fehlt irgendwie die Verhältnismäßigkeit. Daher nur die Haftpflichtversicherung für immer noch stolze 800€. Alles in allem Zaubert mir mein 123d aber jeden Tag wenn ich einsteige ein Grinsen ins Gesicht!
0
0