12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 1er Schrägheck 120i 170 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Schrägheck (2004–2013) 120i (170 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 1er Schrägheck (2004–2013) 120i (170 PS)

Technische Daten für 120i Edition Lifestyle

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
0005/AGJ
Maße und Stauraum
Länge
4.239 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1150 Liter
Radstand
2.660 mm
Reifengröße
205/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.300 kg
Maximalgewciht
1.800 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
224 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Schrägheck (2004–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
83.3%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit 20 Jahren fährt man bei uns in der Familie BMW und den 1er fahre ich jetzt seit 3 Jahren mit einer jährlichen Laufleistung von etwa 15000km. bis jetzt habe ich nie ein wirkliches Problem mit dem wagen gehabt. Der Motor reagiert auch nach 90000km noch sehr gut auf gas. Motorgeräusche sind auch nicht viel lauter geworden. ich habe den wagen mit 30000km gekauft. Die Verarbeitung im Innenraum ist gut das Leder zeigt auch nach 5 Jahren ständigen gebrauch keine risse oder sonst welche Abnutzungen. Der Kofferraum ist das einzige was ich bemängeln würde da dieser wirklich sehr klein ausfällt. aber sonst ist das Auto ein zuverlässiger Weggefährte
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe im Jahr 2007 einen 120i von BMW gekauft. Und ich fahre und liebe das Auto heute immernoch! In den fast 10 Jahren hat mich das Auto nie wirklich im Stich gelassen. Einmal war eine Zündkerze kaputt, das ist aber nach 7 Jahren auch mal erlaubt. Nach 9 Jahren war auf einer Seite der Fensterhebermotor defekt und musste getauscht werden. Leider hatte ich noch zweimal Probleme mit einem Mader, aber da kann BMW ja nichts dafür. Vom Komfort und der Fahrleistung bin ich wirklich mehr als zufrieden und sehe fast 10 Jahre später keinen Grund, ein neues Auto zu holen. Im Vergleich zu anderen Modellen in der Klasse habe ich meinem BWM immer mehr als genossen und kann diesen uneingeschränkt weiterempfehlen. Natürlich war der Anschaffungspreise mehr als bei der Konkurrenz aus Asien oder anderen europäischen Herstellern und auch der Kundeservice direkt bei BMW ist nicht der billigste, mir war es da am stets wert. Zum Kundenservice sei noch angemerkt, dass es teilweise schwer war (und immernoch ist) in manchen BMW Niederlassungen einen Termin zu bekommen. Einmal sollte ich 4 Wochen warten. Zudem war teilweise die Freundlichkeit der Mitarbeiter auch eher durchschnittlich (manche würden sagen etwas "arrogant"). Das ist der einzige Punkt weswegen ich einen Punkt Abzug gebe. Das Auto an sich, die Qualität und der Komfort sind absolut top.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, die Innenausstattung ist bei entsprechendem M-Paket wertig, die Sitze sehr gut einstellbar. Von den 170PS hatte ich mir jedoch mehr Motorleistung auf der Straße versprochen, bei fortschreitender Technik und somit zunehmendem Gewicht scheint sich die Mehrleistung jedoch nahezu aufzuheben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ein sehr aktiv zu fahrendes Fahrzeug mit hohen Sicherheitsreserven, das Design ist Ansichtssache, der Verbrauch (mein Durchschnitt im Winter 8,2l/100Km) für die Leistung sehr gut, 7l/100km sind auch kein Problem, teuer in der Anschaffung (meiner ca. 33.000€) Aber er ist ein Spassauto !! Ärgernis ist der empfindliche Lack, und bei meinem Fahrzeug die Polsterung der Sitze die bei 50.000 km schon Falten wirft wie bei einem Billigfabrikat (bei den Probefahrten habe ich andere Polsterungen gesehen die deutlich robuster waren, daher ist mir der Mangel beim Kauf meines Fahrzeugs nicht aufgefallen) Am schlimmsten war aber mein Versuch beim BMW Händler und bei der BMW Kundenbetreuung Hilfe zu erhalten, Kulanz NEIN!, Begründung nach langen Nachbohren (der Händler hat diese 2x abgelehnt-das sind Interna) von der Kundenbetreuung den Hinweis bekommen das dieses Material gründlich getestet worden sei und das nur an der Beanspruchung liegen könne, Mein Fazit Auto JA! - BMW wegen Ignoranz des Kunden NEIN!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich fahre seit Juli 2009 einen 120i Facelift, Baujahr 7/2007. Diesel wollte ich wegen meiner oft kurzen Fahrtstrecke ins Büro keinen wegen dem DPF. Außerdem mag ich das cremige Hochdrehen, aber dazu später mehr. Preis/Leistungsverhältnis: Mein mittelprächtig ausgestatteter 120i hat einen Neupreis laut Liste von ca. 36t€ - oha. So ein kleines Auto und so eine große Zahl. Der vom Motor her fast identische 116i (mit der 2L-Maschine ab 2009) kostet ausstattungsbereinigt 5t€ weniger.... BMW hält für JEDES Extra die Hand auf, seien es beleuchtete Schminkspiegel, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad oder Alufelgen. Nicht umsonst ist der 116i als Basismodell der BMW mit der längsten Aufpreisliste! Das Konfigurieren des neuen Autos kann so Wochen dauern (außer man ist in der glücklichen Lage und kann ALLES ankreuzen). Als notwendig empfinde ich beim 1er: Klimaautomatik HiFi-Paket (die Nachrüstung mit dem Alpine-Paket von BMW geht auch gut) zumindest Sportlenkrad, mir gefällt das M-Lenkrad noch besser (beide Leder, Vorraussetzung für Multifunktionslenkrad). Vom Standard-Plastiklenkrad ist die Hochrüstung aufs Sportlenkrad/M-Lenkrad mit dem Tausch des Airbags verbunden (€€€), zwischen Sport- und M ist der Austausch einfacher, wenn nötig. Empfehlenswert: Radio Professional Tempomat Xenon (das Licht ist ein Hammer) Sehr fein: Sportsitze M-Fahrwerk Wäre nett: fast alles andere ;-) bis auf: Keyless entry (hab ich bei einem Firmenauto, muss nicht sein) Design/Styling: Was ist über das "Hängebauchschwein" geunkt worden? Aber die Verkaufszahlen gaben ihm recht, mir gefällt er, vor allem als Dreitürer, inzwischen sehr gut. Aber dies ist doch sehr individuell. Definitver Nachteil des Designs: Hatte noch nie ein Auto, das sich selbst die Heckscheibe so einsaut. Hier hat der Designer vor dem Aerodynamiker gewonnen ;-) Verarbeitungsqualität: Ein echter BMW. Wenn die knarzende Mittelkonsole nicht wäre, wärs perfekt, aber diese kann nerven. Verbrauch: Locker 7-8 L überland, auch gerne flott, Kurzstrecke/Stadt oder "knocking-on-heavens-door-modus" etwas über 9. Finde ich angemessen an der Leistung okay. Unter 7 gehen übrigens auch, wenns sein muss. Motorisierung: Wer gerne schaltet und im Bedarfsfall dreht, wird mit guten Fahrleistungen und angenehmen Sound belohnt. Aber fahrbar ist der 120i auch ganz entspannt zwischen 1500-2000U/min. Leider neigen manche zum Ruckeln (meiner nicht). Schwachstellen sind die Injektoren und die Zündspulen, gehen gerne mal kaputt. BMW zeigt sich aber meistens sehr kulant. Alltagstauglichkeit: Vorne sitzt es sich sehr gut, sportlich tief, hinten eher weniger. Die Sportsitze sind ein Traum. Aus diesem Grund reicht mir der Dreitürer. Kofferraum okay, Rücksitze einfach umlegbar. Sehr gute Traktion, aber kein Geheimtip im Winter (dafür hat man Spaß). Vielleicht kein Auto für blutige Anfänger. Unterhaltskosten: Service ist BMW-typisch kein Sonderangebot, Ersatzteile ebenso nicht. Verbrauch m.E. in Ordung, Steuer und Versicherung, nun ja, es sind halt 170PS. Fazit: Ich steig täglich gerne ein, drück auf den Engine-Start Button und hab Freude am Fahren. Wie gut das Teil wirklich ist, merkt man erst auf kurvigen Straßen, Fahrwerk und Lenkung suchen seinesgleichen. Und mal ehrlich: Frontantrieb ist doch was für Mädchen oder ;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Vorher hatte ich einen 316 Kompakt, mit dem ich sehr zufrieden war, vor allem die Fahrleistung und und der Spritverbauch waren super. Ich konnte wirklich bei 200 kmh noch Gas geben. Mir wurde gesagt, dass der 116 genauso spritzig wäre. Aber schon beim Fahren vom Hof habe ich gemerkt, dass die Motorisierung nicht vergleichbar ist. Wesentlich matter und schwach im Anzug. (Obwohl die PS- Zahl die gleiche ist!) So kam es zur Kaufentscheidung des 120 i. Der Motor ist sahne, er fährt etwas (nicht wesentlich schneller) als der 316. Er ist wendig und hat eine gute Strassenlage. Allerdings ist der Spritverbrauch im Schnitt bei 8,9 l Super, ich müsste mal schauen wieviel er bei Superplus verbraucht, das habe ich noch nicht gemacht. Als Farbe habe ich Weiss genommen, aber Vorsicht, man sieht ähnlich wie bei Schwarz jeden Schmutz. Macht aber viel Spass das ganze Wägelchen!
0
0