12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 1er Schrägheck 118i 143 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Schrägheck (2004–2013) 118i (143 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 1er Schrägheck (2004–2013) 118i (143 PS)

Technische Daten für 118i Edition Lifestyle

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
0005/AAE
Maße und Stauraum
Länge
4.239 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1150 Liter
Radstand
2.660 mm
Reifengröße
205/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.275 kg
Maximalgewciht
1.775 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Schrägheck (2004–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
143,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(36 Bewertungen)
5
8.3%
4
50.0%
3
33.3%
2
8.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
36 Bewertungen
GruenerGarten
mehr als 2 Jahre
Bin etwas mehr als ein Jahr lang den 118i Facelift mit 143ps gefahren; ein paar Gedanken dazu; +Sehr gute Straßenlage, leicht und wendig, Fahrspaß vorhanden +kleiner Wendekreis +Verbrauch bei 7.6l komb. recht gut +Leistung ist mehr als ausreichend; hatte nie das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein, lediglich beim 2-Achser ziehen musste ich höher drehen, hat aber auch funktioniert + Verarbeitungsqualität ist gut, kein Knartschen oder so aus dem Innenraum + Heckantrieb ist gerne gesehen + Viele Sitzeinstellungsmöglichkeiten (in meiner Ausführung) + Ausreichend großer Kofferraum + sportliche Federung - Platzangebot auf der Rückbank ist wirklich gering, 2 ausgewachsene Personen haben auf einer Seite hintereinander nicht genügend Platz - Motor machte ziemlich Probleme (gekauft mit 160tkm, verkauft mit 180tkm) --- Leerlauf im Kaltzustand sehr unruhig --- im Kaltzustand ging in Herbst-Frühling öfters der Notlauf an --- Öldruckprobleme --- (Steuerkette musste nach 170tkm zum zweiten mal neu gemacht werden, wartungsfrei stimmt da nicht ganz) - BMW-typisch teurere Ersatzteile Bei den Motormängeln kann man behaupten dass sie auf schlechte Pflege des Vorbesitzers zurückzuführen sind, bei mir ging es dem 1er gut. Steuerkette und Öldruck scheinen allerdings 1er-Krankheiten zu sein. Vom Fahrgefühl her vermisse ich den Flitzer schon, die Werkstattrechnungen allerdings nicht. Mit guter Pflege von Anfang an ist es aber ein empfehlenswertes Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 3 Jahre
Garagewagen, Unfallfrei, Sommer- und Winterreifen, Top Zustand, da lfd Wartungen etc durchgeführt werden Verkauf warum? 1. Wegen meines Alters und 2. Ich benötige das Auto zu selten. Der Wagen soll in gute Hände verkauft werden. Lt. dem Werkstattmeister ist der Wagen neuwertig. Er sehr gute Laufeigenschaften.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Der BMW 1er hat mich schon immer interessiert. Ein optisch sehr ansprechendes Fahrzeug mit sportlichen allüren. 2016 war es dann soweit. Ich habe meinen BMW 118i mit 143ps aus dem Jahr 2007 gekauft. Rahmenlose Türen und ein sportlich rassigen Fahrwerk, dazu der umstieg von 90ps auf 143ps. Meine Meinung zu dem Auto hätte damals nicht besser sein können, wenn da nicht das aber wäre ... Die Problemchen fingen mit dem ersten TÜV nach zwei Jahren an. Es musste der NOX Sensor getauscht werden. Ein sehr teures Teil. Gefolgt von defekten Fensterhebern rechts + links, liegenbleiben wegen defekter Zündspule bei 145000km + 175000 (die dinger sind wirklich anfällig) und zuguter letzt einer gelängten Steuerkette. Ich habe wirklich viele schöne fahrten mit dem Auto gehabt und das Fahrwerk hat mich bis zum schluss überzeugt. Das bekommt ganze 5 Punkte. Das Interieur knarrzt hier und da, hat aber alles in allem überzeugt. Daher hier 4 Punkte. Zu guter letzt der Motor. Ein sauger der alten Bauart mit recht anfälliger Technik. Aus den oben genannten Punkten, bekommt der Motor von mir 2,5 Punkte. Um einen schlussstrich darunter zu setzen - 5+4+2,5 = 11,5/3 = 3,8 also 4 Punkte Das Auto empfehle ich allerdings nicht weiter, da es einfach im alter zu anfällig wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Fahrzeug wurde 2009 gebraucht gekauft und im Jahr durchschnittlich 10.000 km gefahren. Leider ist nun im Jahr 2020 einiges an Reparaturen fällig geworden - ELV gestört und Motor ließ sich nicht starten. Durch den BMW Service erfahren, dass dies gerade beim 1er ein bekanntes Problem sei und nur ein Lenksäulentausch Abhilfe verspricht. Also wurde die Lenksäule getauscht. 2 Monate später: Nächste Meldung ELV gestört - Abschlepper gerufen, da nix mehr ging und auch der Servicetechniker das Auto nicht mehr zum Laufen brachte. Die BMW Niederlassung stellte dann fest, dass das DSC Steuergerät nicht zur neuen Lenkradsäule passte. Dies sollten wir dann auch austauschen lassen und bezahlen. Haben wir dann nicht mehr gemacht - Auto hatte dann diverse Fehler wie dauernd aufleuchtende Handbremse etc. Leider sehr ärgerlich, sodass wir es dann nur noch für den Export verkaufen konnten. Sehr schönes Auto mit tollen Fahreigenschaften in den Anfangsjahren - ab einem bestimmten Alter jedoch nicht mehr zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr sehr schönes Auto, super Fahrgefühl, allerdings ein paar negative Aspekte was die Räumlichkeiten angeht. Mit vier Personen in diesem PKW zu fahren wird äußerst schwierig, zumal wenn der Fahrer etwas größer ist. Ansonsten sehr zuverlässiges und schönes Auto mit hoher Qualität. Die Optik des E81 ist meiner Meinung nach absolut zeitlos und mit M-Paket und als LSE in Carbonschwarz auch heute noch ein Blickfang. War bis zuletzt ein zuverlässiger Zweitwagen, zeigt jedoch bei der jetztigen Laufzeit (~130tkm) einige (bekannte) Schwachstellen am Motor. Zündspulen, Lambdasone, Nox-Senser und Injektoren sind kostspielige Reparaturen, auf die man sich beim N43 einstellen muss. Daher als Gebrauchtwagen Stand heute keine Kaufempfehlung - würde beim E81 nur noch zum Sechszylinder oder sogar Diesel greifen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Haben dieses Auto nun seit 4 Jahren und bis jetzt hatte ich soweit keine riesen Probleme. Die größten Patzer sind die Teilleder sitze, da diese oft an der Wange aufreißen. Des Weiteren die Armlehne die gerne mal quietscht. Als letztes die Steuerkette, die nun nach dem 2ten Werkstatt Besuch endlich ruhig ist. Die Navigation und das Xenonlicht sind einsame spitzen und würde ich nicht mehr missen wollen. Die Leistung reicht für mich völlig aus und mit 8 l/100km ist der Verbrauch auch in Ordnung. Es ist wirklich ein gutes Alltagsfahrzeug, da man wirklich viel unterbringen kann, wenn man die Rücksitze umklappt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 1er BMW ist mit Sicherheit ein absoluter Klassiker in der Kompaktklasse. Im Grundsatz macht das Auto einen sehr soliden Eindruck, auch wurden einige Kinderkrankheiten des Vor-Facelift ab 2007 beseitigt. Dies betrifft die Verarbeitung und den Motor. Leider sind aber auch im FL-Modell einige neue Probleme hinzugekommen, zumindest was den Benzin 4-Zylinder-Motor betrifft. Dort gab/gibt es massiv Probleme mit der Direkteinspritzung, was sich auf die Zündspulen, Steuerkette und Motor auswirkt. Dies wird allerdings aktuell in einer Serienstandverbesserung kostenfrei abgearbeitet. Insgesamt kann man durch den sportlichen Charakter, der bequemen Fahrweise und dem Aussehen 5 Sterne geben, jedoch 1 Stern Abzug für die Probleme
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
BMW 118i (E87) Pro: - Tolles dynamisches Fahrzeug mit Charakter und dem Alleinstellungsmerkmal in der Kompaktklasse "Heckantrieb" - Das ESP lässt sich komplett ausschalten. Somit weisen nur noch die Grenzen der Physik einen in die Schranken. - Lademeister. Bei umgeklappter Rückbank bekommt man alles in den Kofferraum. Eine ganze IKEA 2 Zimmer Ausstattung passt auf jeden Fall rein, wenn auch nicht alles auf einmal. Contra: - Platzverhältnis im Fond sind sehr enttäuschend. Allen voran gestellt die Kopffreiheit. - Die Benzinmotoren haben einige Macken. Probleme hatte ich immer wieder mit der Zündspule und Steuerkette bis zum Motorversagen bei ca. 110.000 Km Fazit: Alles im allen ein tolles Auto, welches ich nochmal kaufen würde wenn auch als Diesel
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Baujahr: 2009 Getriebeart: 6-Gang Automatik Verbrauch (real): 8 Liter Leistung: 105kW / 143PS Hubraum: 1995 ccm 0-100 km/h: 8,9s Variante: Hatchback mit 3 Türen Ein wirklich tolles Auto! Ein toller kleiner Sportler, der trotzdem genug Platz im Innenraum bietet. Der Kofferrraum ist kleiner als im Golf VII, gerade mit umgeklappter Rückbank lässt sich aber alles transportieren, was man so im normalen Alltag transportieren möchte. Der Heckantrieb macht großen Spaß, wer allerdings einen vereisten Berg hochfahren möchte, der bekommt schonmal Probleme. Im Stadtverkehr ein sehr angenehmes fahren, aber auch auf der Autobahn lässt sich sehr angenehm reisen. Trotzdem ist die Steuerung schön direkt und es lässt sich auch unangestrengt die 200 km/h Marke überspringen. Meine Schulnote für die Nutzung im Alltag mit 1-2 Erwachsenen und optional 1-2 Kleinkindern: 2+
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Die Optik des E81 ist meiner Meinung nach absolut zeitlos und mit M-Paket und als LSE in Carbonschwarz auch heute noch ein Blickfang. War bis zuletzt ein zuverlässiger Zweitwagen, zeigt jedoch bei der jetztigen Laufzeit (~130tkm) einige (bekannte) Schwachstellen am Motor. Zündspulen, Lambdasone, Nox-Senser und Injektoren sind kostspielige Reparaturen, auf die man sich beim N43 einstellen muss. Daher als Gebrauchtwagen Stand heute keine Kaufempfehlung - würde beim E81 nur noch zum Sechszylinder oder sogar Diesel greifen.
0
0