12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 1er Schrägheck 118d 143 PS (2004-2013)

Alle Erfahrungen

BMW 1er Schrägheck (2004–2013) 118d (143 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 1er Schrägheck (2004–2013) 118d (143 PS)

Technische Daten für 118d DPF Edition Lifestyle

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
0005/AHW
Maße und Stauraum
Länge
4.239 mm
Breite
1.748 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1150 Liter
Radstand
2.660 mm
Reifengröße
205/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.310 kg
Maximalgewciht
1.820 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 1er Schrägheck (2004–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
51
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,4 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(59 Bewertungen)
5
40.7%
4
42.4%
3
6.8%
2
5.1%
1
5.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
59 Bewertungen
Anonymous
11 Monate
Habe 2017 den BMW mit 100k gekauft. 7 Jahre später kratzt er an der 300k. Normale Instandsetzungsarbeiten und Verschleiß wie Bremsen etc. Fahrwerk wie neu! Der 1-er liegt noch top auf der Straße. Zu erwähnen ist der geringe Spritverbrauch: bei normaler Fahrweise nie über 6,5 Liter. Bei 180-200 auf längerer Strecke 8 Liter Max. Was zu erwähnen ist: Er hatte mir Ölverlust zu kämpfen, aber wenn man weiß wo es herkommt, waren es jeweils immer nur wenige Euro und schnell repariert. Ölverlust am Ölstandssensor und zwischen Ölfiltergehäuse: hinter der Dichtung die Plstikstopen tauschen! Agr Ventil und DPF mussten neu oder gereinigt werden, aber sonst alles top. Vielleicht hatte ich auch Glück aber ich würde das Auto so wie es ist wieder kaufen. Einziger Nachteil: Wenn ich 1,9m fahre wird es hinten eng…
0
0
Philipp_Boos
etwa ein Jahr
Ich habe mein Auto 2009 neu gekauft und bis heute 270000 km damit gefahren. Um es vorweg zu nehmen, ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. In den fast 15 Jahren hatte ich nur sehr wenige Mängel, die nicht besonders teuer in der Reparatur waren. Folgendes ging kaputt: ein Stoßdämpfer Vorderachse, Flexrohr Abgasanlage, ein Bremssattel Hinterachse, Wischwasserpumpe. Ansonsten habe ich regelmäßig Service gemacht. Die erste Batterie hat elf Jahre gehalten, bis heute ist kein Birnchen ausgefallen. Die Anmutung vom Innenraum war für den damaligen Preis nicht überragend, dafür sind die Konstruktion, die Haltbarkeit und die Straßenlage sehr gut. Ich werde mein Auto noch eine Weile behalten. Wo bekomme ich heute noch fünf Sitze, 2 Liter Hubraum, Anhängerkupplung, Schaltgetriebe, Sportfahrwerk und Heckantrieb bei kompakten Abmessungen? Ich würde das Auto jederzeit wieder neu kaufen.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe das Fahrzeug 2017 mit 110.000km gekauft. Probleme gab es mit dem Ölenden Motor, aber dies konnte nach langer Suche selbstständig gelöst werden. Dichtung hinter dem Flansch war durch fast 280.000km nicht mehr ok und dadurch lief es leicht zwischen Flansch/Ölfiltergehäuse raus. Probleme hatte ich auch mit dem ABS Ring, der rostet schnell auf kann aber kostengünstig gewechselt werden. Kosten etwa 100€ alle drei Jahre. Das Fahrwerk und die Innenausstattung ist sehr gut. Die Lackqualität Top. Einziges Manko: etwas klein aber falls man meist alleine fährt ausreichend. Der 1er hat jetzt knapp 295.000km auf der Uhr und kein Ende in Sicht. Absolute Empfehlung dieses Auto zu kaufen. Sollte die Steuerkette euch nicht um die Ohren fliegen, habt ihr lange Spaß.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe meinen BMW 118d Baujahr 2007 vor 6 Jahren gekauft mit 70000KM weiß und 143PS Nun hat er 191000KM und ist kein empfehlenwertes Auto In den Jahren hatte ich immer nur Ärger mit meinem BMW Schlimm war der Getriebeschaden 4 Wochen nach dem Kauf Das Fahrwerk zeigt weit vor der 100 000KM Marke einen erheblichen Verschleiß Dazu Ölverlust an Motor Getriebe und eine sehr schlechte Verarbeitung
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe meinen BMW 118d Baujahr 2007 vor 6 Jahren gekauft mit 70000KM weiß und 143PS Nun hat er 191000KM und ist kein empfehlenwertes Auto In den Jahren hatte ich immer nur Ärger mit meinem BMW Schlimm war der Getriebeschaden 4 Wochen nach dem Kauf Das Fahrwerk zeigt weit vor der 100 000KM Marke einen erheblichen Verschleiß Dazu Ölverlust an Motor Getriebe und eine sehr schlechte Verarbeitung
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe meinen BMW 118d Baujahr 2007 vor 6 Jahren gekauft mit 70000KM weiß und 143PS Nun hat er 191000KM und ist kein empfehlenwertes Auto In den Jahren hatte ich immer nur Ärger mit meinem BMW Schlimm war der Getriebeschaden 4 Wochen nach dem Kauf Das Fahrwerk zeigt weit vor der 100 000KM Marke einen erheblichen Verschleiß Dazu Ölverlust an Motor Getriebe und eine sehr schlechte Verarbeitung
0
0
Poste
fast 5 Jahre
Nach dem Umstieg von einem e46 320d (150PS) auf den BMW 118d war ich mir erstmals nicht sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Die Materialqualität des Innenraums ist meilenweit von der des e46 entfernt, die Platzverhältnisse sind lächerlich klein. Wahre Größe zeigt der kleine allerdings auf der Landstraße und auf der Autobahn. Der 1er ist sehr agil und bietet ein sicheres Fahrgefühl fast schon wie in einem wesentlich größerem Auto. Die Lenkung ist sehr direkt und präzise, Das Fahrwerk hart, aber selbst auf der Autobahn sehr harmonisch und passt zum Rest des Autos. Ein echter Spaß-Garant. Der Verbrauch bei zügiger Fahrweise war nie über 5,7 Liter Diesel. Noch wichtiger als der Fahrspaß ist allerdings die Qualität. Viel hört und liest man über die Steuerketten Defekte der n47 Motoren. Ich blieb über 8 Jahre und ca. 110.000 km davon verschont, obwohl dieser mögliche Defekt dann doch eine große Rolle gespielt hat das Auto zu verkaufen. Ich ließ den 118d stets in der Vertragswerkstätte servicieren. Über den Zeitraum von 8 Jahre wurden die Bremsscheiben inkl. Belege, und die Autobatterie ausgetauscht. Der BMW 118d war somit für mich, mit Abstand, das qualitativ hochwertigste Auto. Ich denke heute noch gerne an das Auto zurück. Fazit: Sofern die Steuerkette mitspielt ist der 118d ein super Gefährt mit tollen Langzeitqualitäten und einem überragendem Fahrspaß.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich hatte den 1er mit 87.000 km in der Werkstatt um die Steuerkette zu wechseln. Dieses Problem ist leider sehr häufig beim 4zylinder Diesel zu finden. Nach dem Steuerkettenwechsel ist die Hochdruckpumpe ausgefallen. Ende vom Lied war ein daraus resultierender Motorschaden. Von BMW gab es da auch keine Kulanz mehr. Also Augen auf bei fesselnder Steuerkette. Ich sage .natürlich Finger weg über 80.000 km
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Nach über 140.000 km bin ich immer noch sehr zufrieden. Im 7. Jahr musste ich das Flexrohr und die hinteren Bremsscheiben erneuern lassen. Sonst ist alles noch in Ordnung. In puncto Verbrauch weiß ich nicht, ob ich jemals ein so sparsames Fahrzeug wieder fahren werde. Denn im Schnitt liege ich bei 3,9 l/100 km (Reichweite: 1.307 km). Meine Rekordreichweite beträgt 1.457 km (3,5 l/100 km).
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Ich bin stolzer Besitzer dieses 1er BMW's und muss sagen, ich bin bis jetzt sehr zu Frieden. Für mich als Langstreckenfahrer kommt er als Diesel in Frage. Zu dem ist er als Diesel besonders verbrauchsarm und man kommt schon mit einem Verbrauch von 4,5 Litern gut an. BMW typisch ist er zu dem besonders dynamisch und agil mit 143 PS und macht deshalb eine Menge Spaß ihn zu fahren.
0
0