12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi Q3 SUV 40 TFSI 190 PS (2018-2023)

Alle Erfahrungen

Audi Q3 SUV (2018–2023) 40 TFSI (190 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi Q3 SUV (2018–2023) 40 TFSI (190 PS)

Technische Daten für Q3 40 TFSI quattro S tronic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
0588/BOW
Maße und Stauraum
Länge
4.484 mm
Breite
1.856 mm
Höhe
1.616 mm
Kofferraumvolumen
530 - 1525 Liter
Radstand
2.680 mm
Reifengröße
215/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.695 kg
Maximalgewciht
2.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1984 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,4 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi Q3 SUV (2018–2023)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,2 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Schönes Auto Automatik, 40TFSI Baujahr 12.2018 7 Gang Benzin, Allrad Hätte 8 Gänge gehabt, wäre sparsamer gewesen. Verbracht 10-11 Liter alles Andre ist gelogen im Text. Ansonsten TOP Auto 👍 Für diese Auto hane ich bei Händler 35.000 Euro bezahlt, km stand bei 68.000km Heute sehe ich etwas günstiger als vor 8 Monate wo ich zu viel bezahlt habe.
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Der neue Audo Q3 ist enttäuschend bei einem Preis von über 50000 Euro darf man mehr Qualität erwarten Das geht schon los wenn man die Motorhaube öffnet da lacht einem die blanke Grundierung entgegen warum wird hier nicht ordentlich lackiert Dann der Innenraum der Hartplastikanteil ist deutlich mehr als beim Vorgänger Die Türpappen das Kokpit alles wirkt einfach billig Was ist nur los bei Audi überall wird der Roststift angesetzt
0
0
ritmeso
mehr als 4 Jahre
Hallo, fahre den Q3 40 TFSI (190PS) seit einem Jahr (9000 km) mit der S-Tronic. Auch mein Fz. hatte ein paar Schönheitsfehler die vom Freundlichen aber beseitigt wurden. Nur eine Sache, die meiner Meinung nach einen dicken Mangel darstellt, konnte er nicht aus der Welt schaffen. Nämlich die auch hier schon erwähnten Schaltprobleme des S-Tronic Getriebes. Von schalten in Millisekunden kann hier keine Rede sein. An einen schnellen Überholvorgang brauche ich erst garnicht zu denken, da das Getriebe 2-3 sek. braucht um in einen niedrigeren Gang zu schalten. So lange heult der Motor dann im Leerlauf auf und das wars dann mit überholen. Auch mir wurde das Problem seitens des Händlers bestätigt, und sogar der Vilialleiter persönlich machte mit mir mit meinem und einem identischem Fz. eine Testfahrt. Natürlich hatte das zweite Fz. die gleichen Schaltprobleme. Der Erklärungsversuch des Vilialleiters , der Motor müsse die 2-3 sek. zum Schaltdruckaufbau haben, kam bei mir nicht so gut an. Ich habe vor dem Q3 den A3 mit dem identischen Antrieb gefahren, allerdings hatte der angeblich eine DSG mit Trockenkupplung Ich hoffe, daß Audi hier nachbessern kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Fahre den Q3 40 TFSI seit Oktober 2019, damit jetzt fast 16.000 km gefahren. Keine Mangel bis jetzt, habe viele extras die auch einwandfrei funktonieren. Finde es ein Top Auto, ist jetzt mein 5ter Audi in 15 Jahren, davor bin ich A4 gefahren. Der Q3 gefällt uns sehr gut! Mit dem Automatikgetrieb habe ich keine Probleme, mann muss das zu dosieren wissen.
0
0
ritmeso
mehr als 5 Jahre
Ich fahre den neuen Audi Q3 seit ende Juli 2019. Außer ein paar Schönheitsfehler, die vom Audihändler auf Garantie beseitigt wurden habe ich noch einen größeren Mangel offen stehen. Es handelt sich um das S-tronic Getriebe, welches nicht korrekt schaltet. Will ich beschleunigen zeigt mir der Drehzahlmesser und der aufheulende Motor, daß jetzt ein kleinerer Gang vom Getriebe einzulegen ist. Dies geschieht aber erst nach 2-3 Sekunden und schon kann das Vorhaben zu Überholen seinlassen. Angeblich soll dieses Getriebe in Millisekunden schalten. Das hat mich jetzt schon einige Male in Schwierigkeiten gebracht. Beim Audihändler wurde mir der Fehler von mehreren KFZ Meistern bestätigt, jedoch muß bei Audi wohl noch festgestellt werden, woran es liegt, damit der Freundliche weiss was er tun muß oder darf.
0
0