12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi Q3 SUV RS Q3 performance 367 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Audi Q3 SUV (2011–2018) RS Q3 performance (367 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi Q3 SUV (2011–2018) RS Q3 performance (367 PS)

Technische Daten für RS Q3 2.5 TFSI quattro S tronic performance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2016-2016
HSN/TSN
7967/ABL
Maße und Stauraum
Länge
4.410 mm
Breite
1.841 mm
Höhe
1.580 mm
Kofferraumvolumen
356 - 1261 Liter
Radstand
2.603 mm
Reifengröße
255/35 R20 97Y (vorne)
Leergewicht
1.730 kg
Maximalgewciht
2.215 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
2480 cm³
Leistung
270 kW/367 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
4,4 s
Höchstgeschwindigkeit
270 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi Q3 SUV (2011–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
203,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Guten Tag, Der Audi Q3 ist ein Kompakt-SUV, das von Audi seit Herbst 2011 gebaut wird. Es wird bei Seat in Spanien gebaut und basiert auf der Plattform, die auch das kleine VW-SUV Tiguan nutzt. Wie alle Audi-SUV ist auch dieses Crossover zwischen Gelände- und Sportwagen eher sportlich ausgelegt. Jenseits der Straßen sind die Leistungen des Q3 schwach, denn außer permanentem Allradantrieb – den fast alle Modellvarianten haben – sind keine Gelände-Features wie eine Geländeuntersetzung oder Differentialsperren an Bord. Das kleinste Audi-SUV ist 4,38 Meter lang und damit vier Zentimeter kürzer als der Marktführer VW Tiguan. Sein Gewicht ist mit 1,5 bis 1,6 Tonnen relativ niedrig. Auf Anhieb stieß das Kompakt-SUV auf Zustimmung: So wurde es Anfang 2012 mit dem „Gelben Engel“ in der Kategorie „Auto“ ausgezeichnet, den ausschließlich Verbraucher verleihen. Der Fünftürer ist serienmäßig mit Start-Stopp-Automatik und Bremsenergie-Rückgewinnung sowie teilweise mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Alternativen sind neben dem etwas preisgünstigeren VW Tiguan auch der BMW X1 oder Volvo XC-60. Serienmäßig sind Fensterheber vorn und hinten, Lederlenkrad und Klimaanlage installiert. Die Zuladung beträgt 540 Kilogramm, das ist für die Klasse in Ordnung. In den Kofferraum passen wenigstens 460 Liter Gepäck, bei umgeklappter Rückbank sind es bis zu 1.365 Liter. Gegen Aufpreis ist ein nach vorn klappbarer Beifahrersitz erhältlich, der die Ladefläche zusätzlich erweitert. Der ADAC kritisierte, dass die hinteren Plätze für große Erwachsene zu wenig Kopffreiheit böten.
0
0