12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi Q3 SUV 2.0 TFSI 170 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Audi Q3 SUV (2011–2018) 2.0 TFSI (170 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi Q3 SUV (2011–2018) 2.0 TFSI (170 PS)

Technische Daten für Q3 2.0 TFSI quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2011-2014
HSN/TSN
0588/ASL
Maße und Stauraum
Länge
4.385 mm
Breite
1.831 mm
Höhe
1.608 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1365 Liter
Radstand
2.603 mm
Reifengröße
215/65 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.585 kg
Maximalgewciht
2.110 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1984 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
212 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi Q3 SUV (2011–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
66.7%
4
16.7%
3
16.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Andy69
etwa 2 Jahre
Unser 2013er Zwoliter Quattro hat mittlerweile 118 tkm gelaufen (haben ihn 2017 mit 65 tkm gekauft) und uns bisher in keinster Weise enttäuscht. Top verarbeitet und bisher nur ein Defekt am Heckschloss. Nur am Navigerät merkt man das Alter des Wagens, es ist natürlich nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Der 170 PS Motor ist ausreichend, Ölverbrauch bei unserem fast Null. Verbrauch gute 9 Liter. Meine Frau liebt ihr Auto so, dass sie es aktuell nicht hergeben möchte. Auch weil sie in einem Höhenort im Nordschwarzwald arbeitet und dort im Winter schon manchmal ordentlich Schnee liegt. Da vermittelt der Wagen mit Allrad und Winterreifen doch ein Gefühl der Sicherheit. Aus unserer Sicht eine klare Empfehlung, der Q3.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Audi Q3 2.0 TFSI Quattro Baujahr 2013 mit 110000KM S Tronic mit 170PS in Eissilbermetallic Ich bin mit meinem Audi Q3 sehr zufrieden Ein sehr hochwertiges Auto mit großartiger Verarbeitung Mir gefällt das schöne Design und die sehr hochwertigen Materialien im Innenraum Ich bin mit dem 2.0 TFSI Motor mit 170PS sehr zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Audi Q3 2.0 TFSI Quattro Baujahr 2013 mit 110000KM S Tronic mit 170PS in Eissilbermetallic Ich bin mit meinem Audi Q3 sehr zufrieden Ein sehr hochwertiges Auto mit großartiger Verarbeitung Mir gefällt das schöne Design und die sehr hochwertigen Materialien im Innenraum Ich bin mit dem 2.0 TFSI Motor mit 170PS sehr zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Audi Q3 2.0 TFSI Quattro Baujahr 2013 mit 110000KM S Tronic mit 170PS in Eissilbermetallic Ich bin mit meinem Audi Q3 sehr zufrieden Ein sehr hochwertiges Auto mit großartiger Verarbeitung Mir gefällt das schöne Design und die sehr hochwertigen Materialien im Innenraum Ich bin mit dem 2.0 TFSI Motor mit 170PS sehr zufrieden
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto fährt sich gut. Hab es als Neueagen gekauft leider schon mit vielen Fehler in der Produktion wurde aber von audi kostenlos beseitigt. Das Auto zieht sehr gut da Quatro. Also vorne und hinten mit Getriebe. Die Verarbeitung innen drinne ist wertig. Mann kann langstrecken sehr gut und ruhig fahren. Mann hört beim fahren fast nichts da slles gut abgedichtet ist. Der Service bei Audi ist viel zu teuer. Ich lasse alles bei ATU machen da sehr viel günstiger. Optisch sieht das Auto auch sehr gut aus. Unterscheidet sich von anderen Autos. Ich würde nie wieder einen Neuwagen kaufen weil der Wert sehr schnell runter geht. Lieber Jahreswagen kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Seiit ca. 1500 km fahre ich einen neuen Q3 2,0 TFSI quattro S tronic mit viel Spass. Ein fast gelungener "kleiner SUV", wenn es nicht auch einige Minuspunkte gäbe. Der Spritverbrauch liegt im Stadtverkehr bei devensiver Fahrweise zwischen 12-14 Liter, auf Landstraße, bzw. BAB bei ca. 10 L, was den Werksangaben in keiner Weise entspricht! Zudem fehlt mir im Fahrgastraum Stauraum (hatte ich vorher bei meinem GOLF Plus satt) und ein fehlender Zwischenboden im Kofferraum, da die Ladekante sehr hoch ist und diverse Gegen- stände immer im Kofferraum mitgeführt werden!
0
0