12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi Q3 SUV 2.0 TDI 150 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Audi Q3 SUV (2011–2018) 2.0 TDI (150 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi Q3 SUV (2011–2018) 2.0 TDI (150 PS)

Technische Daten für Q3 2.0 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
0588/BCS
Maße und Stauraum
Länge
4.388 mm
Breite
1.831 mm
Höhe
1.590 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1365 Liter
Radstand
2.603 mm
Reifengröße
215/65 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.560 kg
Maximalgewciht
2.085 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
110 kW/149 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi Q3 SUV (2011–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,4 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
116,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
0.0%
3
20.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Audi Q3 2.0 TDI Quattro Sport mit S Tronic in manhattangraumetallic Baujahr 2018 mit 99000KM Ein Klasse Auto in dem man sehr gut sitzt Die Verarbeitung ist erstklassig und sehr hochwertig Ich habe den sehr guten 150PS TDI bekannt aus dem VAG Regal mit S Tronic Mit meinem Audi Q3 bin ich noch immer sehr zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Audi Q3 2.0 TDI Quattro Sport mit S Tronic in manhattangraumetallic Baujahr 2018 mit 99000KM Ein Klasse Auto in dem man sehr gut sitzt Die Verarbeitung ist erstklassig und sehr hochwertig Ich habe den sehr guten 150PS TDI bekannt aus dem VAG Regal mit S Tronic Mit meinem Audi Q3 bin ich noch immer sehr zufrieden
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Audi Q3 2.0 TDI Quattro Sport mit S Tronic in manhattangraumetallic Baujahr 2018 mit 99000KM Ein Klasse Auto in dem man sehr gut sitzt Die Verarbeitung ist erstklassig und sehr hochwertig Ich habe den sehr guten 150PS TDI bekannt aus dem VAG Regal mit S Tronic Mit meinem Audi Q3 bin ich noch immer sehr zufrieden
0
0
ManiHolli
etwa 5 Jahre
Besitze seit 06 / 2019 einen Q3 2.0 TDI Bj. 2018 mit derzeit 38 t'km. Bin vom lauten Innengeräusch des TDI und vielen kleinen Verarbeitungsmängel, das meiner Meinung nicht Audi Niveau entspricht, enttäuscht. Bekam auch vom Audi Servicepersonal keine Unterstützung in allen Belangen. Das Auto ist ein im Vergleich zu meinem Vorgänger A4 B8 eher ein Rückschritt. Schade !
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Das Fahrzeug ist halt aus dem VW-Konzern mit den typischen Schwächen / Konstruktionsdefiziten und derer Ignoranz vieler Jahre. Ich habe den Wagen gebraucht, 3 Jahre alt gekauft. Fahre sonst BMW Cabrio und wollte einen SUV für Dienst-, Urlaubsreisen und als "Raumschiff". Der Fensterheber an der Fahrerseite war defekt und ist typischer Schwachpunkt. 380 Euro inkl. Einbau. Das Gaspedal klemmt bei Minus 5 Grad. Es sitzt fest und hakelt nachdem es sich mit einem Ruck gelöst hat. Der Wagen friert komplett von innen zu. Eiskratzen an den Innenscheiben ist konstruktionsbedingt erforderlich. Dann hat man Wasser und Eis auf dem Armaturenbrett. Das kenne ich noch vom Käfer. Er verbraucht durchschnittlich 7 Liter im Schnitt (8.000km in 4 Monaten - Oktober bis Januar) ohne Kurzstrecken. Die Rückfahrscheinwerfer sind Glühwürmchen und unterdimensioniert, besonders bei Ausstattung mit getönten hinteren Scheiben.
0
0