12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi Q3 SUV 2.0 TDI 140 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Audi Q3 SUV (2011–2018) 2.0 TDI (140 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi Q3 SUV (2011–2018) 2.0 TDI (140 PS)

Technische Daten für Q3 2.0 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2011-2014
HSN/TSN
0588/ASN
Maße und Stauraum
Länge
4.385 mm
Breite
1.831 mm
Höhe
1.608 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1365 Liter
Radstand
2.603 mm
Reifengröße
215/65 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.520 kg
Maximalgewciht
2.030 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi Q3 SUV (2011–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,2 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.0 von 5
(9 Bewertungen)
5
22.2%
4
55.6%
3
22.2%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Stathis
mehr als ein Jahr
Audi Q3 2.0 TDI 140 PS Baujahr 2012 Laufleistung 245.000 KM. Nach ca. 180.000 KM vorsorglich Zahnriemen gewechselt und das erste mal Bremsklötze vorne und hinten. Nach ca. 200.000 KM Xenon-Lampen getauscht. Nach ca. 220.000 KM 2 Einspritzdüsen getauscht und 2 wurden gereinigt. Sonst alle 15.000 KM Ölwechsel und sämtliche Filterwechsel. Das Auto läuft und läuft. Ich hoffe noch lange. Ich habe den Kauf nicht bereut. Zusatz info, das Auto hat kein Software Update erhalten.
0
0
Bambusbjoern3012
fast 3 Jahre
Klasse Wagen gewesen der super sparsam war und trotzdem Spaß gemacht hat. Würde ihn bestimmt immer noch fahren hätte man mir nicht einfach die Vorfahrt genommen :D. Das einzige was ich nicht verstehe ist, wenn man fast alles an Ausstattung hat warum dann kein Tempomat ab Werk verbaut ist, was mich schon wirklich etwas gestört hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit seiner Markteinführung im Oktober 2011 hat sich der Audi Q3 einen festen Platz in der stetig wachsenden SUV-Welt gesichert. Viel Exklusivität in kompaktem Format heißt die Devise. Trotz des stolzen Preises (ab 30.250 Euro) scheint den Kunden die Mischung zu gefallen. Allein im Jahr 2012 konnte Audi gut 75.000 Einheiten in Europa verkaufen. Allesamt stammen sie übrigens aus dem spanischen Seat-Werk Martorell bei Barcelona und nicht wie der Q5 aus Ingolstadt oder der Q7 aus dem slowakischen Bratislava. Noch ist der Q3 das kleinste Modell aus Audis SUV-Reihe. Doch das bedeutet in diesem Fall nicht den Verzicht auf Platz, Qualität oder einen standesgemäßen Auftritt. Mit 4,39 Meter Länge und 1,83 Meter Breite liegt der Audi Q3 deutlich über dem Golf-Maß. So können vier Leute in der kugeligen, 1,60 Meter hohen Karosserie allemal ein gutes Platzverhältnis genießen. Im Heck warten dabei ganze 460 Liter auf Gepäck. Soll es mehr sein, kann man bei jedem Modell die Rücksitzbank asymmetrisch im Verhältnis 40:60 umklappen. Gegen 150 Euro Aufpreis kippt zusätzlich der Beifahrersitz nach vorn – dann erhält man einen 1365 Liter großen Laderaum. Doch der ist fast zu edel verarbeitet und mit feinem Samtstoff ausgeschlagen, um ihn mit sperriger oder gar schmutziger Fracht zu beladen. In jedem Fall sollte der aufpreisfreie Wendeladeboden mitbestellt werden, der wenigstens von einer Seite wasserdicht und strapazierfähig bespannt ist. Noch besser ist die gummierte Wendematte mit ausfaltbarer Schutzfolie für Rückbank, Ladekante und Stoßfänger für 70 Euro Aufpreis.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir sind grundsätzlich mit dem Wagen sehr zufrieden. Lediglich der Kofferraum fällt für einen SUV doch sehr klein aus. Fahrspass und Handling sind, wie gewohnt von Audi, sehr gut. Der Verbrauch, gerade in der Stadt, jedoch aufgrund des hohen Gewichts doch überdurchschnittlich. Gerade auf längeren Strecken und Fahrten zeigt sich der Wagen jedoch als sehr durchdacht und bequem. Die Standardausstattung ist etwas spärlich, man muss aufpassen, dass man durch die Extras nicht ein kleines Vermögen ausgibt. Wir würden zukünftig wohl etwas länger überlegen und eher zu dem Q5 tendierrn. Dieser bewegtbsich jedoch in einer anderen/höheren Preisklasse.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Besitze nun Audi Q3 seit 2.5Jahren. Dieses ist ein Firmenfahrzeug welches ich mir 2014 geleased habe. Da der Listenpreis fuer den Q3 zu dem damaligen Zeitpunkt ok war, wurde dieses Fahrzeug gewaehlt. Auto wurde gewaehlt, zwecks hoeheren Einstiegs. Ansonsten war ich vorher BMW Fahrer. Positiv: hoher Einstieg - gutes Fahrverhalten - Spritverbrauch aktzeptabel - einparkhilfe funktioniert relativ gut Negativ: - Fahrgeraeusche relativ laut auf der Autobahn - kleiner Kofferraum (3er Bmw Kombi passte Kinderwagen problemlos rein) - Aufpreis fuer extras etc..... - Navi-update muss wue ueberall wieder zusaetzlich bezahlt werden
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto lässt sich sehr gut Fahren. Hatte bis jetzt keine Probleme gehabt. Ich habe es als Vorgührwagen gekauft und es hatte nur 2.000 km auf dem Tacho. Der Verbrauch ist spitze. Durchschnittlich verbraucht das Fahrzeug 6 Liter pro 100 km bei 140 PS Leistung. Ich finde aber das es etwas teuer ist in der Anschaffung. Wenn man sich ein das Fahrzeug kauft sollte man darauf achten das es in der Ausstattungsvariante S Line ist. Leder sitze sind auch empfehlenswert. Am besten auch mit beheizbarem Lenkrad und Standheizung sollte man sich das Auto kaufen. Ich bin im großen und ganzen mit meinem Auto sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
2012 stand er vor meiner Tür. Mein Audi Q3 tdi mit quattro. Hab mit ihm jetzt 40t km runter und bin vollstens zufrieden. 140 PS sind völlig ausreichend! Für diese Form von Auto gefällt mir auch der Verbrauch von 6 Litern innerorts, natürlich. außerorts sind es dann schonmal 10 Liter (aber auch Gas Pedal durchgetreten). Fahren tut er sich erstklassig und das Infotainment hab ich mit MMI System. Es gibt nichts besseres und luxuriöseres als das MMI System von Audi. So ein durchdachtes Konzept. So einfach und gut aussehend. Da können sich andere Firmen echt eine Scheibe von abschneiden. Der sitzkomfort ist für Fahrer und Mitfahrer, also auch hinten, super bequem. Eine Fahrt in die Alpen ist ein gutes Ziel mit dem Q3. Ich mag die Größe des Q3. Kompakt aber trotzdem SUV. Aber wenn ich dann auf einem Parkplatz stehe und ein Q5 neben mir steht bekommt man schon ein wenig Minderwertigkeitskomplexe… Das nächste mal wird es dann ein Q5, aber wer nicht auf groß steht, sondern auf mittel und genial, der hat in dem Q3 das perfekte Maß gefunden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Mein Q3 Quattro - S Tronic S Line ist ein stillvolles und elegantes Sportmodell, welches perfekt für die Stadt und den "normalen" täglichen Gebraucht dient. Dieses kleinste Modell der Q-Reihe ist perfekt für den Winterurlaub (Ski passen direkt ins Auto) oder den Ausflug in die Berge oder auch für Personen/Familien perfekt, welche mit viel Gepäck reisen. Durch die abgerundetet Form einfach immer wieder ein Hingucker!!! Ich bin von BMW vor 2 Jahren zu Audi gewechselt, und muss sagen ich bereue es bis heute keine Minute!!! Vor allem im Winter ist dieses Auto dank der super S-Tronic/Quattro Leistung einfach nur perfekt!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Audi Q3 2,0 TDI quattro s tronic 177 PS Bj. 10/2012 Seniorfahrer 16000 Km gefahren + tolle Straßenlage, Landstraße schnelle Überholvorgänge + Autobahn 160 Kmh ideal und noch genügend Reserven + Automatik schaltet intelligent, überzeugt voll + sehr gute Sportsitze, angenehme Sitzposition ( Höhe ) + Auto für 2 - 3 Personen ideal für Urlaub und Gepäck + sehr bequem, langstreckentauglich - schwache Sicht nach hinten, habe leider keine Rückfahrkamera bestellt - Kofferraum mit Zwischenboden in der Höhe sehr beengt bis zur Ablage, Kühlbox passt schlecht rein - auf Rückbank keine großen Personen bei Schiebedach - Variabilität Rückbank/Kofferraum unbefriedigend Abblendautomatik, MMI , AHK, Xenon zu empfehlen Schiebedach angenehm aber ab ca. 100 Kmh laut Tolles Spassauto, kein Spritsparwunder , für Familien mit zwei Kindern nicht geeignet, zu wenig Platz Würde Auto wieder kaufen
0
0