12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi Q3 SUV 2.0 TDI 120 PS (2011-2018)

Alle Erfahrungen

Audi Q3 SUV (2011–2018) 2.0 TDI (120 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi Q3 SUV (2011–2018) 2.0 TDI (120 PS)

Technische Daten für Q3 2.0 TDI

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
0588/BDL
Maße und Stauraum
Länge
4.388 mm
Breite
1.831 mm
Höhe
1.590 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1365 Liter
Radstand
2.603 mm
Reifengröße
215/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.560 kg
Maximalgewciht
2.085 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1968 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi Q3 SUV (2011–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,2 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
117,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
fast 2 Jahre
Habe meinen Q3 als Jahresdienstwagen 2019 mit 4500 km gekauft und bin seitdem 115500 km gefahren. Ich kann nicht negatives feststellen, der Verbrauch ist sehr niedrig, wenn man das Gaspedal nicht bis zum Anschlag durch drückt. Selbst im Anhängerbetrieb hat er mich überzeugt. Das Fahrzeug war gerade beim TÜV. Ohne Mängel und hat die 120000 km Inspektion bekommen. Ich persönlich würde den Q3 jederzeit wieder kaufen.
0
0
Mican0974
etwa 6 Jahre
Seit November 2018 haben wir als Zweitwagen einen Audi Q3 2.0 TDI, Bj. 02/2018, also das Facelift-Modell. Es handelt sich hierbei um ein Basismodell, das seinerzeit von Audi als Werksdienstwagen konfiguriert und mit ein paar Extras (LED-Scheinwerfer, Alcantara-Leder, Innenrückspiegel selbstabblendend, Sitzheizung vorn, Parksensoren vorn und hinten, Audi Soundsystem, Anhängervorrichtung, Ablagepaket, LED-Innenlichtpaket, Komfortpaket mit Keyless Go) ausgestattet wurde. Der kleine Q3 ist unser erster Audi und auch der erste Diesel aus dem VW-Konzern. Angeblich ist diese Maschine (Audi nennt sie CUVD, der VW-Konzern EA288) ja nicht vom Diesel-Skandal um die Abgasmanipulationssoftware betroffen. Wie auch immer, sauber scheint er ja zu sein mit seiner Euro-6-Norm und dem AdBlue-System. Sparsam ist er allemal, wir kommen auf eine Reichweite von über 1100 km pro Tankfüllung. Anfangs war ich etwas skeptisch, was die Leistungsentfaltung des kleinsten Diesel angeht. Immerhin leistet er "nur" 120 PS. Meine Hoffnung lag im recht ordentlichen Drehmoment - der Zweiliter-TDI wuchtet immerhin 290 Nm. Und was soll ich sagen, das Drehmoment reißt's in der Tat raus! Der Wagen spurtet kraftvoll los und auch Überholmanöver auf der Autobahn sind keine schweißtreibende Aktionen. Wenn man sich mit 150 km/h Reisegeschwindigkeit zufrieden gibt, befindet sich der Motor in seiner Wohlfühlregion auf dem Drehzahlmesser. Der Q3 dient uns ja vorallem als Pendlerauto, bei dem jeden Tag auch ein bisschen Autobahn gefahren wird (A111). Und dafür ist er mehr als bestens gerüstet. Das einzige, was mich verwundert bei der Sache: wenn der leistungsschwächste Motor im Q3 schon so ordentlich marschiert, was können dann erst die anderen Maschinen, bis hin zum RS Q3? Das müssen ja dann wahre Raketen sein!... Qualitativ brauch man wohl nicht viel Worte zu verlieren. Die Verarbeitung ist erstklassisch. Die Sitze bieten besten Seitenhalt, das Alcantara fühlt sich super an. Die Komforthelferlein wie Sitzheizung, Klimaautomatik oder abblendender Innenspiegel gehören bei so einem Auro ja schon zum guten Ton. Schön auch, dass das MMI-Navisystem einen WLAN-Hotspot im Auto bietet (natürlich nur, wenn man eine SIM-Karte eingelegt hat). Der Sound der Audioanlage klingt sehr gut, das Navi arbeitet zuverlässig und ist logischerweise auch immer online (inklusive Echtzeit-Verkehrswarnung und Kartendarstellung von Google Earth). Zu meckern gibt es nichts an dem kleinen Audi - außer vielleicht der Wendekreis... fast wie bei einem Bus! ;-)
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
120 Ps 2.0TDI Variante. Servus Leute. Nachdem unser Treuer Skoda Octavia den wirtschaftlichen Tod bevorstand ,hieß es nach einem Nachfolger ausschau halten.Da wir kein Combi mehr wollten ,haben wir uns für ein SUV mit Anhängerkupplung entschieden. Also Skoda Karoq,Seat Ateca etc.war mir zu teuer da ich keine Umweltprämie drauf bekommen habe.Und so wurde es ein Q3.11 Monate alt,knapp 8.000 in Camuflagegrün.Listenpreis c.a.42.000 beim Händler Raum Stuttgart. Endpreis mit der Prämie 22.500. Vorteile Viele .Motor Top Durch den großen Hubraum sehr schön zu fahren.Sehr Komfortabel. 6.2 D Verbrauch.Sehr gute Verarbeitung. Bin Froh das es nicht der 1.6TDI Motor geworden ist. Habe mich bewusst für kein Allrad entschieden. Habe es noch gebrauch Nachteile Mit Allwetterreifen drehen die Räder schnell durch !!!. Mann muss sich nach einem Combi ein bißchen umstellen weil einfach weniger Platz hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gute kleine Familienkutsche für eine kleine Familie :) Als Lifestyle-SUV macht der Q3 eine gute Figur. Er ist sparsam, fährt sich im Alltag tadellos, bietet genügend Raum und wuchert gleichzeitig nicht in alle Richtungen. Es macht einfach Spaß mit dem kleinen Frechdachs durch die Stadt zu fahren. Meine Frau hat auch sehr viel spaß mit dem Baby.
0
0