12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

Audi e-tron SUV 50 quattro 313 PS (seit 2018)

Alle Erfahrungen

Audi e-tron SUV (seit 2018) 50 quattro (313 PS)

1.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für e-tron 50 quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
0588/BSK
Maße und Stauraum
Länge
4.901 mm
Breite
1.935 mm
Höhe
1.629 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.928 mm
Reifengröße
255/55 R19 H (vorne)
Leergewicht
2.445 kg
Maximalgewciht
3.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Direktantrieb
Gänge
1
Hubraum
Leistung
230 kW/313 PS
Zylinder
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi e-tron SUV (seit 2018)

Kraftstoffart
Elektro
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
1.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
100.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Nicole_88
etwa ein Monat
Mein Abenteuer mit Audi - Eine tragikomische Reise durch die Servicewüste Es begann als eine große Liebe: Hochtechnologie, Eleganz, ein Premium-Gefühl – und ein schicker Audi e-tron. Doch leider entpuppte sich diese Beziehung schnell als toxische Affäre voller Enttäuschungen, Kommunikationsprobleme und einem Partner, der einfach nicht auf meine Bedürfnisse eingehen wollte. 😩 Ich liebe das Fahrgefühl in diesem Auto definitiv der einzig postive Punkt. Schon bald tauchten erste Probleme auf: 🔋 Reichweitenroulette, ⚡ Lade-Willkür, 🚦 Assistenzsysteme als Saboteure bestimmten und machten einen harmonischen Beziehungsaufbau unmöglich. Die Reichweite schrumpfte gefühlt mit jeder Fahrt, das Auto entschied nach Lust und Laune, ob es sich überhaupt laden lassen wollte, und die Assistenzsysteme verwandelten sich in kleine Saboteure. Besonders spannend wurde es, als mein e-tron mich auf einem Parkplatz gefangen hielt und den Ladestecker als Geisel nahm – eine Performance, die Tesla-Fahrer vermutlich als innovatives Sicherheitsfeature verkaufen würden. 🎭 Ich? Unbezahlter Testfahrer! Doch das eigentliche Highlight dieser Geschichte? Ich wurde, ohne es zu wissen, zum unbezahlten Testfahrer! Während Audi in Werbekampagnen von Perfektion sprach, durfte ich live und in Farbe erleben, wie sich ein unausgereiftes Produkt im Alltag schlägt. Der Clou: Ich habe nicht nur unzählige Stunden in der Werkstatt verbracht, sondern auch noch Leasingraten bezahlt, um als Versuchskaninchen für mangelhafte Technologie herzuhalten. Hätte man mir das vorher gesagt, hätte ich wenigstens um ein Gehalt oder Aktienanteile gebeten. Das Beste jedoch war das Serviceerlebnis: wechselnde Ansprechpartner, unerreichbare Hotlines und nicht eingehaltene Rückrufe. Ein Taxi, das mich retten sollte, ist vermutlich, durch ein weiteres Kommunikationsproblem, heute noch auf dem Weg – vielleicht im Stau zwischen Ingolstadt und der Servicehölle. 🔥 Der Sommer-Knockout Ein weiterer Höhepunkt unserer ohnehin schon angeschlagenen Beziehung war eine unvergessliche Fahrt im Hochsommer. Nach dem Laden meldete mein e-tron plötzlich eine "Bordnetz-Störung" mit der Anweisung, das Fahrzeug sofort sicher abzustellen. Der Notdienst erklärte mir mit größter Dringlichkeit, dass eine Weiterfahrt unmöglich sei. Also verbrachten wir gemeinsam zwei Stunden in der Sommerhitze, während wir auf ein Wunder oder zumindest eine funktionierende Lösung warteten. Eine wahre Bereicherung für unsere Beziehung, die ohnehin schon von vielen "Pausen" in der Werkstatt geprägt war. It´s magic Besonders erfreulich war auch die Lösungsstrategie: "Wir haben keinen Fehler gefunden" oder "Das tritt bei uns nicht auf". Dabei hätte ich mein Fahrzeug gerne mal für ein paar Tage bei Audi abgestellt – mit einer Kamera, um die magische Selbstheilung in Aktion zu erleben. 🎥✨. ⚠️ Fazit: Die Trennung von Audi ist überfällig Dennoch möchte ich betonen, dass fast jeder Mitarbeiter bemüht war, mir zu helfen. Die Freundlichkeit und Geduld, die mir entgegengebracht wurde, möchte ich nicht unterschlagen. Doch was nützt die größte Mühe, wenn am Ende kein Ergebnis steht! Nach zahllosen Werkstattaufenthalten, verlorenen Geschäftsterminen und unzähligen Stunden an fruchtloser Kommunikation habe ich mich nun entschlossen, meine Lehren aus diesem Kapitel zu ziehen. Ich verabschiede mich von Audi mit einem weinenden Auge – und einem lachenden, denn immerhin wird mein nächstes Auto hoffentlich nicht mit einer eigenen Mängelliste ausgeliefert. Vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht ja anderen Kunden, sich auf ihr Audi- Abenteuer vorzubereiten. Solltest du auf so ein Exemplar treffen, dann mach kehrt und lauf - bist du erstmal gefangen, wars das. Und wer weiß – vielleicht taucht mein ehemaliger e-tron ja bald in einem Museum auf. Unter der 🖼 Kategorie: "Technische Visionen, die besser Ideen geblieben wären." 😉
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe seit einem Jahr einen Audi Etron Q4 nie wieder Steht nur in der Werkstatt Er hat 29000KM Batterie schon nicht mehr Leistungsfähig Mein Audi hat 100 000 Euro gekostet dafür ist die Qualität extrem schlecht ´
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe seit einem Jahr einen Audi Etron Q4 nie wieder Steht nur in der Werkstatt Er hat 29000KM Batterie schon nicht mehr Leistungsfähig Mein Audi hat 100 000 Euro gekostet dafür ist die Qualität extrem schlecht ´
0
0