12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Limousine 3.0 TDI 233 PS (2004-2011)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Limousine (2004–2011) 3.0 TDI (233 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Limousine (2004–2011) 3.0 TDI (233 PS)

Technische Daten für A6 3.0 TDI DPF quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
0588/AAS
Maße und Stauraum
Länge
4.916 mm
Breite
1.855 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
546 Liter
Radstand
2.843 mm
Reifengröße
225/55 R16 Y (vorne)
Leergewicht
1.745 kg
Maximalgewciht
2.325 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2967 cm³
Leistung
171 kW/233 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,9 s
Höchstgeschwindigkeit
247 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Limousine (2004–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,0 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
215,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo liebe Audi Interessenten, Ich bin den Audi A6 ca. drei Jahre gefahren. War super zufrieden damit. Nur einmal hatte ich probleme mit den Saugrohrklappen. Audi wollte 1500€ haben. Hab es dann doch selber ausgetauscht und mir die Originalen Saugrohrklappen gekauft. Ausgetauscht und fertig. Habe leider einen Unfall damit gehabt (Totalschaden) wahrscheinlich würde ich es heute Immernoch fahren wäre das nicht passiert. Habe ein Luftfahrwerk gehabt, hat nie probleme gemacht. Schiebedach muss ich auch noch erwähnen bevor ich es vergesse. Ein Ablassschlauch war einmal verstopft und dementsprechend war dann leider Wasser im Fußraum vom Beifahrer. War natürlich auch eine frikelarbeit um es wieder zu beheben. Aber im großen und ganzen würde ich es mir wieder holen. Lg Bilal
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Mittel gutes Auto. Kofferraum ist etwas kleiner als bei Konkurrenten. Türgriffe blättern etwas zu schnell ab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
ich bin den wagen 3 tage lang mal gefahren und er ist toll. er hat ein tolles und übersichtliches cockpit,bequeme sitze,viel platz. der motor verbraucht wenig und er hat sehr viel drehmoment. die automatik schaltet sanft und das fahrwerk ist bequem. wenn man auf die sport tasre drückt dreht der motor bis zum roten berreich und er fährt sich sehr gut.die einparkhilfe ist auch sehr gut.wenn man ihn mit 250 kmh fährt macht es echt spaß.das ist der beste diesel den ich bisher gefahren bin.er bremst auch sehr gut.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Das Auto ist die neue Firmenkutsche von meinem Vater. Ich bin dieses Auto mittlerweile mehrere 10 tkm gefahren. Der erste Eindruck: Wow, was für eine Rakete. Der zweite: Gutes Auto, aber nicht zu Ende gedacht! Ich vergleiche dieses Auto mit einem 530d. Da fällt einem auf, dass das MMI im Vergleich zum iDrive des BMW einfach nicht mithalten kann. Das iDrive konnte ich nach der zweiten Fahrt fast intuitiv bedienen, das ist beim MMI mit 15 Knöpfen einfach nicht drin. Aber jedem das Seine, ist halt Geschacksache. Bei hohen Geschwindigkeiten (über 200) wird er deutlicher lauter (Motor und Windgeräusche) als der BMW. Bei meiner ersten ausgiebigen Testfahrt Darmstadt-München in 3 Std. 20 Min. lag der Verbrauch bei fast 12 Liter (der 530d hat nie über 9 Liter gebraucht). Zurück aufgrund der Verkehrssituation und Tempolimit (BAB8) nicht ganz so flott (<9 Liter). Genug gemotzt! Das ist motzen auf ganz hohem Niveau und das Suchen eines Haares in der Suppe. Das Auto liegt auf der Straße, wie ein Brett. Das Auto fährt wie auf Schienen und ist einfach nur klasse. Als Beifahrer vielleicht etwas zu hart, aber als Fahrer stelle ich mir so ein Auto und Fahrwerk vor. Auch bei Tempo jenseits der 200 (geht schließlich laut Tacho bis knapp über 270 - Begrenzer im 6. Gang) meint man immer noch alles im Griff zu haben und das Fahrwerk arbeitet immer noch sehr gut! Für vier Leute ist Reisen überhaupt kein Problem. Selbst in meiner Famile (170, 185, 190, 200cm) hat man kein Platzproblem. Der Kofferraum ist zwar recht eng geschnitten, aber trotzdem gut nutzbar. Noch eine Anmerkung: Das Auto hat schon zwei Mal gesagt, dass die Nebelschlußleuchte kaputt wäre (obwohl noch nie angeschaltet!), die man - laut Aussage meines Vaters - nicht selbst wechseln kann. Bei einem Geschäftswagen ist das ja egal, aber wenn das mein Privatauto wäre, würde ich mich ärgern. Anmerkung die 2.: Ich bin dieses Auto jetzt auch mal im Winter gefahren. Auf Eis und Schnee ist man sicher unterwegs. Leider hat der A6 eine Angewohnheit, die wirklich störend ist im Winter! Die Seitenscheiben und Spiegel setzen sich mit Salz zu! Nach 150 bis 200km Autobahn ist alles so verdreckt, dass man die Außenspiegel einfach nicht mehr nutzen kann. Autos mit Licht erkennt man noch, aber ansonsten sieht man einfach nichts! Einparken, nur nach Gefühl! Also ist putzen angesagt!! Anmerkung, die 3.: Für Leute auf Eis und Schnee gerne um die Kurven driften, ist dieser Audi auch nicht geeignet. Das Allrad-System schickt die meiste Energie nach vorne und eine Handbremse im klassischen Sinne gibt es nicht. Der Audi hat lediglich eine elektronische Handbremse, die während der Fahrt nicht funktioniert. Anmerkung, die 4.: Das Bremspedal hat deutlich längere Wege als z. B. Opel oder BMW, dazu rubbeln die Bremsen jetzt bei knapp 100tkm. Außerdem klappert die Rücksitzbank. Fazit: Ein super Auto mit dem man richtig schnell und sicher fahren kann und genug Platz hat, aber mir persönlich zu teuer im Unterhalt ist: Steuer, Versicherung sind ja okay, aber der Spritverbrauch ist mir zu hoch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich fahre bereits den 4. Audi A6 3.0 TDI Quattro. Ich bin sehr zufrieden, sowohl über den Komfort als auch über die Fahrleistungen. Auf der Autobahn hat man ein sehr angenehmes und sicheres Fahrgefühl und immer genügend Leistungsreserven. Auf Langstrecken ist er auch relativ sparsam mit einem Verbrauch von 9 - 10 Litern. Im Stadtverkehr benötigt man zwischen 11 und 12 Litern Diesel. Die ersten beiden Modelle hatten noch kleine (verschmerzbare) Macken in der Elektronik (Navi und Scheibenwischer), die aber von der Audiwerkstatt schnell behoben wurden. Die beiden letzten habe ich ohne Vorkommnisse jeweils ein Jahr gefahren und war sehr zufrieden. Leider sind die Inspektionskosten für meine Begriffe sehr hoch (Ölwechsel 445.- € bzw. mit Bremsbelag wechseln 700.- €)
0
0