12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A6 Limousine 3.0 TDI 224 PS (2004-2011)

Alle Erfahrungen

Audi A6 Limousine (2004–2011) 3.0 TDI (224 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi A6 Limousine (2004–2011) 3.0 TDI (224 PS)

Technische Daten für A6 3.0 TDI tiptronic quattro

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2004-2006
HSN/TSN
0588/852
Maße und Stauraum
Länge
4.916 mm
Breite
1.855 mm
Höhe
1.459 mm
Kofferraumvolumen
546 Liter
Radstand
2.843 mm
Reifengröße
225/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.765 kg
Maximalgewciht
2.345 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2967 cm³
Leistung
165 kW/224 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A6 Limousine (2004–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
12,0 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
223,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
3.7 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
71.4%
3
28.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es geht das auto verliert viel wert (österreich) und meistens auch probleme jeden 2 monat muss was gemacht werden ich rate es ab zu kaufen hab selbst bj 2005 leute spart lieber noch was und kauft ein neues model nicht die alten die haben viel problemen bmk motor bekannt auch mit der elektronik sehr viel probleme
0
0
brevimail
mehr als 9 Jahre
Oh der 3.0 TDI macht laune. Der Schub den er produziert zaubert einem ein lächeln ins Gesicht. Die Verarbeitung ist einsame Spitze. Ein echter AUDI eben. Stylisch sieht er auch noch dazu aus. Ich finde er ist derart zeitlos, dass man ihm wahrschienlich in 10 Jahren noch hinterherguckt. Der UNterhalt ist etwas höher als bei einem Golf, soviel steht fest. Aber der A6 macht dafür auch um einiges mehr her!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Seit Anfang Feber bin auch ich stolzer Besitzer dieses Wagens. Bisher war ich von allem was dieser Audi an Optik und Leistung hergibt sehr beeindruckt!!! (Anmerkung: Ich fuhr in den letzten sechs Jahren einen A6 2,5 TDI Avant Quattro BJ.2001- mit dem ich auch sehr zufrieden war- hab ihn bei 260.000km ohne Mangel nur schweren Herzens weitergegeben). Allerdings wurde ich nicht enttäuscht, was den Umstieg auf eine Limousiene BJ2005 3,0 TDI qu.anlangt. Gekauft mit nur 49.000km und Vollausstattung. Einige Bereiche des Fahrzeugs lassen einen 530er BMW BJ 2007 leicht im Schatten stehen.(ich fuhr diesen neulich von einem Freund) Was meinem "BMW-Freund" (im Gegenzug fuhr er dann auch mit meinem A6) zu größtem Entzücken auffiel war, die Servotronic (beim BMW glaubt man einen alten LKW zu fahren) sowie das Interrieur und die Bedienbarkeit von Navi u.a.aber auch das S bei der Tiptronik. Solch eine Spritzigkeit beim Sportgetriebe ist bei diesem Gewicht schon eine große Erleichterung beim Überholen.(mit dem Quattro ebenfalls das Maß an Sicherheit - wie auf Schienen) Vom Platzangebot darf man sich ruhig ebenso beindrucken lassen. Der Kofferaum bietet sogar um 90 Liter mehr Platz als mein alter Avant.(hat sich schon bei Schiausflügen mit Frau und Kind bewehrt!) Beim Verbrauch bin ich momentan noch etwas vorsichtig. Da ich noch nicht solange mit dem Wagen unterwegs war kann ich nur folgendes berichten: Stattverkehr in Wien: ca. 9,5 L (momentan sehr positiv) Überland sogar nur: ca. 6.7 L (auch sehr positiv) Fazit:Kann dieses Auto nur weiter empfehlen. Solider und perfekter kann man glaube ich solch ein Auto der gehobenen Mittelklasse nicht bauen. Weitere Erfahrungen sind nicht ausgeschlossen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
A6 3.0 TDI Quattro Tiptronic Lim.Bj.04.05 Bilanz nach 4 Jahren und 55000 Km. 1.Kundendienst 04.07 nach 28246 Km. Kd.Preis:356.-€ Mängel:Tacho/Navibeleuchtung zeitweise defekt Garantieleistung 2.Kundendienst 04.09 nach55344 Km.Kd.Preis:514.-€ Keine Mängel Durchschnittsverbrauch auf 10000Km 8.2 Ltr./100Km. fast kein Stadtverkehr(Zweitwagen) Kein Ölverbrauch! Bremsbeläge/Bremsscheiben noch O.K. Sommerreifen Conti noch 4 mm Profil Winterreifen Pirelli Noch 7 mm Profil Merc. E Klasse/BMW 5er waren nicht so zuverlässig
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Das Preis-Leistungsverhältnis ist so eine Sache: Das Auto gehört sicher zu den Besten überhaupt - allerdings hat dies auch seinen Preis. Mein A6 hat mit diversen sinnvollen Extras einen Listenpreis von gut 60 TEUR erreicht; eine Preiskategorie, wo eigentlich schon die Luxusklasse beginnt. Dafür bekommt man jedoch ein hervorragendes Automobil, welches in jeder Hinsicht "State of the Art" ist. Hervorragendes Design, unerreichte Verarbeitungsqualität, angemessener Verbrauch, überlegene Motorisierung und nicht zuletzt eine 100%-ige Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit. Privat würde ich mir ein solches Auto wohl kaum gönnen, aber als Business-Limousine ist der A6 - insbesondere mit der 3.0 TDI - Motorisierung und dem (bei 450Nm Drehmoment unverzichtbaren) Quattro-Antrieb schlicht und einfach ideal. Bis zur Anschaffung dieses Fahrzeuges hatte ich einen A6 2.7 TDI, welcher ebenfalls ein gutes Auto ist und deutlich weniger verbraucht als der 3.0. Jedoch fehlt es dem 2.7 etwas an Durchzugskraft im 5. Gang, also im Bereich von etwa 140-200km/h und vor allem fehlt es an Traktion. Der Vorderradantrieb ist hier durch das Drehmoment bereits eindeutig überfordert. Also wenn 2.7 TDI, dann nur als quattro! Beim 3.0 TDI ist das ohnehin kein Thema, denn mit diesem Motor bietet Audi den A6 bekanntlich nur mit quattro-Antrieb an. Die Unterhaltskosten sind vergleichsweise hoch. Dies resultiert einerseits aus dem doch recht hohen Anschaffungspreis und andererseits auch aus den ebenso hohen Wartungskosten. Zwar muss man nur alle 30.000km an die Boxen, aber dann muss man jeweils mit recht hohen Kosten rechnen. Allein das benötigte Motoröl in Premium-Qualität und rein synthetisch, wovon 8 Liter(!) einzufüllen sind, kostet pro Inspektion rund 160 EUR. Auch die Bremsbeläge sind exorbitant teuer und verschleissen merkwürderweise beim A6 hinten schneller als vorne. So etwas hatte ich bei meinen vorherigen Autos noch nie erlebt und würde mich freuen, wenn andere A6-Fahrer mir hierzu ihre Erfahrungen mitteilen würden! Fazit im September 2007: Alles in allem ein absolutes Top-Auto und für Vielfahrer eine erste Wahl. ----------------------------------------- Nun, heute möchte ich den Erfahrungsbericht ergänzen und abschließen: Der A6 hat mit mir seit Februar 2007 bis April 2009 insgesamt 256.000km zurückgelegt und wurde am 15.04.09 verkauft. Nur schweren Herzens habe ich das Auto abgegeben, denn der A6 hat mich über den gesamten Zeitraum nicht im Stich gelassen. Keine, aber auch absolut keine Mängel sind während dieser doch extremen Laufleistung aufgetreten. Bis zum letzten Tag war kein Ölverbrauch messbar und die volle Leistung vorhanden. Alles perfekt, wie am ersten Tag. Die Ledersitze, isnbesondere der Fahrersitz, zeigten keinerlei Verschleiß. Der Lack ist nahezu wie neu. Insgesamt sind die 256.000km dem Auto in keiner Weise anzusehen oder zu spüren. Der einzige Grund für die Trennung von dem A6 ist, dass mittlerweile keine Garantie mehr besteht und das - sehr theoretische - Risiko einer teuren Motor- Getriebereparatur besteht. Vermutlich aber wird der nur über Langstrecken betriebene A6 noch weitere 250.000km ohne Probleme laufen, wahrscheinlich sogar noch deutlich mehr. Der Käufer, der das Auto nun für 14.000 EUR erworben hat, wird sich wohl noch monatelang scheckig lachen über ein solches Schnäppchen... Und da sind wir dann auch bei dem einzigen, wenn auch sehr bedeutenden negativen Punkt, nämlich dem Wiederverkaufswert: Neupreis im Februar 2007 waren knapp 61.000 EUR. Wertverlust also 47.000 EUR in gut zwei Jahren. Das ist eindeuig zu viel, auch wenn man die extreme Laufleistung berücksichtigt. Kaum jemand wollte das Auto haben. Eigentlich unverständlich. Nun habe ich einen neuen A4 Avant 3.0 TDI quattro. Silber statt schwarz. Vielleicht verkauft der sich in zwei Jahren ja dann etwas besser...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Hatte ich als Mietwagen übers Wochenende. * sehr gute Verarbeitung, optisch, akustisch sowie haptisch top; nix klappert oder scheppert (sollte ja auch nicht bei einem Fast-Neuwagen... wie es 100.000 km später mal aussieht, weiß ich natürlich nicht) * die Automatik läßt absolut keine Wünsche offen... ob gemütlich cruisen oder die eher sportliche Gangart, alles ist möglich. Sehr gut auch die Tiptronic-Option, bei Überholmanövern entfällt die lästige Gedenksekunde, die die Automatik sonst zum Sortieren ihrer Gänge braucht. * der Motor: Kraft in allen Drehzahlbereichen. Sehr positiv war das gänzliche Fehlen des nervigen Dieselnagelns, in höheren Drehzahlen war dagegen ein angenehm unaufdringlich-sportliches Geräusch zu vernehmen. Das bei den VW-PD so typische Turboloch mit anschließendem Tritt ins Kreuz gab es hier auch nicht. Alles in allem sehr harmonisch zu fahren. * positiv ist auch die Bedienbarkeit des MMI inkl. Navi aufgefallen. Was bei neueren BMW-Modellen in eine arge Zieh-, Klick- und Drehorgie ausarten kann, läßt sich hier einfach und intuitiv erledigen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 18 Jahre
POSITIV: Leistung (inkl. MTM Chiptuning) und der dabei geringe Verbrauch von gerade mal ca. 9L Diesel, die Zuverlässigkeit, Optik, Aufbau und Verarbeitung des Interieurs, das Bi-Xenon Kurvenlicht (einmal daran gewöhnt meint man mit normalen Licht im Blindflug unterwegs zu sein) und das beste Navi was Bedienbarkeit und Genauigkeit angeht gerade im Vergleich zu BMW und Mercedes NEGATIV: das Sportfahrwerk ist etwas zu hart für dieses Auto, zu meinem Kaufzeitpunkt gab es witzige Features wie das Adaptive Cruise Control usw. noch nicht (also nicht gleich bei Erscheinen eines neuen Modells zuschlagen bei AUDI), hoher Bremsverschleiß, automatische Heckklappenbetätigung funktioniert an kalten Tagen eher selten
0
0