Seit nunmehr 14 Monaten besitze ich einen S6 V10 Avant 2007 als 2.Fahrzeug zum 2018 Tiguan Turbo.
Das Fahrzeug stammt aus erster Hand, mit allen Rechnungen und lückenlosem Serviceheft. Etwa €30000.- wurden als Extras verbaut.
Bereits 2011 (76000 km) erhielt das Auto einen neuen Motor (€ 8700.-) kostenlos.
Erworben hab ich den S6 mit 126000 km, am Motor folglich 50000 km.
Da der Avant sich vorher 2 Jahre in beheizter Garage ausgeruht hatte (Service wurde trotzdem gemacht) hab ich natürlich mit Standschäden gerechnet.
4 neue Conti Sportcontact 6 AO wollte ich sowieso montieren.
Für den neuen TÜV waren ein oberer Querlenker (aber beide Seiten neu gemacht), Anschlagpuffer der Hinterachse und die Hitzebleche zu erneuern.
Kosten: 1760.- mit Reifen + Ölwechsel 220.-
Das war es seither mit den Kosten.
Stimmt nicht, mittlerweile habe ich KGE, Bremsbeläge vorne und Batterie erneuert € 546.-
Seidennappa Leder schwarz einwandfrei, Solardach und Stahlspotfahrwerk sind die für mich wichtigen Extras.
Jetzt sind problemlose 140000km auf der Uhr .
Die Conti haben diese 14000km ohne nennenswerte Abnutzung überstanden, bei durchaus beherzter Fahrweise.
Diese Reifen bauen einen Semislick-Grip auf, sobald sie mehr als 55 Grad haben und bieten Nasshaftung A!
Vmax Beschränkung gibt es keine, 296 km/h (GPS-gemessen) sind möglich.
Wichtig ist das der S6 V10 einen Motor nach 2009 besitzt, da Audi hier kräftigst nachgebessert hat und nun Laufleistungen von 300000 km (Erzielt bei einer US-Autovermietung) möglich sind.
Den weiteren Tüv (in Ö jedes Jahr) bis 02/2022 gab es ohne Mängel vom Audi-Händler.
Gutachten vom gerichtlichen Sachverständigen 2-
Wer sich Benzin, Steuer/Versicherung und Pflege etwas kosten lassen kann, bekommt einen getarnten Gallardo oder R8, den die Polizei gerne übersieht.
Schade ist nur, das der S6 keine Trockensumpfschmierung wie der RS hat.
Auch schade ist, das mir der Tiguan , welcher sich wie ein 1er GTI fährt, keinen Spaß mehr macht.