12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi 80 Limousine 1.6 70 PS Turbo (1978-1986)

Alle Erfahrungen

Audi 80 Limousine (1978–1986) 1.6 (70 PS) Turbo

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Audi 80 Limousine (1978–1986) 1.6 (70 PS) Turbo

Technische Daten für 80 CD Turbo Diesel

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
1588 cm³
Leistung
51 kW/70 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Audi 80 Limousine (1978–1986)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(9 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich fahre einen Audi 80 CC Turbodiesel Baujahr 1986 in saphirmetallic mit 256000KM Ein wunderbares Auto mit sehr hoher Zuverlässigkeit Mein Audi 80 Turbodiesel mit 70PS fährt sich super ist leise und schnell Das Raumgefühl im Audi 80 überzeugt er ist ein tolles Fahrzeug
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ich fahre einen Audi 80 CC Turbodiesel Baujahr 1986 in saphirmetallic mit 256000KM Ein wunderbares Auto mit sehr hoher Zuverlässigkeit Mein Audi 80 Turbodiesel mit 70PS fährt sich super ist leise und schnell Das Raumgefühl im Audi 80 überzeugt er ist ein tolles Fahrzeug
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Fahre einen Audi 80 CC Turbodiesel kaschmirbeige mit einer Laufleistung von 457000KM Ein wunderbares Auto absolut hochwertig und sehr zuverlässig Bin mit meinem Audi 80 CC sehr zufrieden Er fährt sich ruhig kultiviert Seine Fahrleistungen sind gut und der Verbrauch sehr niedrig
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Fahre einen Audi 80 CC Turbodiesel kaschmirbeige mit einer Laufleistung von 457000KM Ein wunderbares Auto absolut hochwertig und sehr zuverlässig Bin mit meinem Audi 80 CC sehr zufrieden Er fährt sich ruhig kultiviert Seine Fahrleistungen sind gut und der Verbrauch sehr niedrig
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen kaschmirbeigen Audi 80 CC Diesel Baujahr 9/1984 Faceliftmodell mit beiger Velourausstattung Ein sehr gutes Auto mit sehr viel Platz und einer tadelosen Verarbeitung Ein sehr schönes Auto ohne Rost und sehr solide Er hat 192000KM was für den 54PS Wirbelkammer Diesel kein Problem ist
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen kaschmirbeigen Audi 80 CC Diesel Baujahr 9/1984 Faceliftmodell mit beiger Velourausstattung Ein sehr gutes Auto mit sehr viel Platz und einer tadelosen Verarbeitung Ein sehr schönes Auto ohne Rost und sehr solide Er hat 192000KM was für den 54PS Wirbelkammer Diesel kein Problem ist
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen kaschmirbeigen Audi 80 CC Diesel Baujahr 9/1984 Faceliftmodell mit beiger Velourausstattung Ein sehr gutes Auto mit sehr viel Platz und einer tadelosen Verarbeitung Ein sehr schönes Auto ohne Rost und sehr solide Er hat 192000KM was für den 54PS Wirbelkammer Diesel kein Problem ist
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
DerAudi 80 CC Turbodiesel ist ein flottes sparsames Auto mit hoher Langlebigkeit Der Motor schafft locker mehr als 500000KM Dazu überzeugt die hohe Qualität und die sehr gute Rostvorsorge beim Audi 80 CC Die Fahrzeuge die ab Juli 1984 vom Band gelaufen sind die sind top bieten viel Qualität und eine sehr gute Rostvorsorge
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Den Audi 80 CD Turbo-Diesel (Modell B 2) habe ich damals hauptsächlich für meine Ex- Frau gekauft, da ihr alter Mini nicht mehr tragbar war und weg mußte. Der Wagen war schön ausgestattet (das Kürzel CD stand bei Audi für eine gehobene Ausstattungslinie), mit Velourspolstern, ZV, Servo, Colorglas, gutem Radio, Nebelscheinwerfer, Kopfstützen auch hinten - zu dieser Zeit alles noch nicht Standard. Mir hat das Auto dann aber selbst auch gut gefallen und ich habe ihn gerne gefahren. Gute Abmessungen und noch nicht zu schwer, daher im Stadtverkehr recht wendig, gute Federung und Strassenlage. Gut im Winter dank Frontantrieb. Kräftige Heizung, super Sitze. Auch viel Platz innen drin, gemessen an der Außengröße sogar erstaunlich viel. Einfache und klare Bedienelemente. Alles sehr hochwertig verarbeitet, gute und griffsympathische Kunststoffe. Nur der Kofferraum wollte mir nie recht gefallen, er war einfach nicht glatt am Boden, sondern zerklüftet (lag an der Hinterachskonstruktion, d.h.vielmehr an deren Aufhängung). Dafür war er tief, aber eben für gängige Taschen- und Kofferformate unpraktisch. Die Schaltung hätte etwas leichtgängiger sein können, war aber noch im Rahmen. Das Licht war sehr gut. Der 1,6 l-VW Konzerndiesel mit Turbolader hatte untenrum erst ein kurzes Loch, kam dann aber recht flott in die Gänge. Er war relativ elastisch und sparsam. So um die 6,5 - 7 l auf 100 km. Allerdings war dieser Motor ein recht rauher Geselle, nur die gute Geräuschdämmung im Audi machte das einigermaßen wett. Die Endgeschwindigkeit lag etwa bei 170 km/h, also ausreichend. Es ist ein kreuzbraves biederes Auto mit dem Charme der Vertreter-Limousine gewesen. Er hat auch nie Ärger gemacht, nur die Marder haben die vorderen Achsmanschetten und die Kühlmittelschläuche sehr gern gehabt. Das war nicht nur jedesmal aufwändig zu reparieren, sondern noch dazu waren die Ersatzteile bei Audi unverschämt teuer, fast wie bei Saab oder Volvo damals. Einmal ist eine Glühkerze defekt gewesen, da ausgerechnet die von den vieren kaputt war, die durch die Kraftstoffleitungen der Einspritzpumpe total unzugänglich war, hat der Austausch relativ viel Zeit in Anspruch genommen. Aber ich war insgesamt dennoch sehr zufrieden mit dem Audi und er hat auch nach zwei Jahren fast noch das gleiche Geld gebracht wie beim Kauf, obwohl er da schon über 180.000 km drauf hatte. Ein sehr ausgereiftes und gutes Auto. Allerdings würde ich heute von diesem Modell den Audi 90 wählen, mit der 5-Zylinder 2,3 l Maschine und 136 PS. Der war ein echter Konkurrent zu den 3er BMWs der E 30- Baureihe und dem 190er Mercedes W 201 mit den stärkeren Motoren. Der Audi hatte jedoch bei vergleichbaren Außenabmessungen viel mehr Platz als die Konkurrenz zu bieten. Im Dreier oder 190er hinten zu sitzen, war kein Spaß. Ein Wolf im Schafspelz war der Audi 90 dank der dezenten Erscheinung auch. Und einen Quattro gab es ebenfalls. Diese Motorisierung ging viel in den Export nach den USA, wo er als Audi 4000 verkauft wurde. Ein insgesamt sehr empfehlenswertes Fahrzeug, auch der noch etwas eckigere vor dem Facelift, der von 1978 bis 1984 gebaut wurde. Das geliftete und verbesserte Modell wurde noch bis 1986 gebaut, dann kam der rundliche Nachfolger B 3 auf den Markt.
0
0