12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo Stelvio SUV Quadrifoglio 510 PS (2017-2023)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo Stelvio SUV (2017–2023) Quadrifoglio (510 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo Stelvio SUV (2017–2023) Quadrifoglio (510 PS)

Technische Daten für Stelvio V6 2.9 Bi-Turbo AT8-Q4 Quadrifoglio

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2017-2018
HSN/TSN
1742/ABR
Maße und Stauraum
Länge
4.687 mm
Breite
1.903 mm
Höhe
1.648 mm
Kofferraumvolumen
525 Liter
Radstand
2.818 mm
Reifengröße
255/45 R20 Y (vorne)
285/40 R20 Y (hinten)
Leergewicht
1.905 kg
Maximalgewciht
2.460 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2891 cm³
Leistung
375 kW/510 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
3,8 s
Höchstgeschwindigkeit
283 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo Stelvio SUV (2017–2023)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
64
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
11,7 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
210,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.3 von 5
(9 Bewertungen)
5
66.7%
4
22.2%
3
0.0%
2
0.0%
1
11.1%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
Anonymous
8 Monate
Hallo, habe seit Anfang der Woche einen Alfa Stelvio Quadrifolio, Bj. 2022 und war mit ihm heute auf dem Prüfstand. Anstatt der ausgewiesenen 510 PS hatte er nur 450, und anstatt 600 NM nur 520. Das ist schon ein heftiger Unterschied. Was dazu gesagt werden muss, es waren heute bei der Messung 32,5 Grad, aber ein Audi und ein Porsche, die auch gemessen wurden zeigten beide genau die Leistung an, lagen sogar noch etwas darüber. Gibt es ähnliche Erfahrungen?
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit kurzem den Alfa Romaeo Stelvio Quadrofoglio ein Traumwagen in besondere Lackierung verdemontrailgrünmetallic Ein super schönes Auto mit guter Qualität Der Stelvio ist schöner als jedes Deutsche SUV und die Qualität stimmt Der 510PS Motor hat einen wunderbaren Klang und die Fahrleistungen erste Sahne ich mag auch die feine Automatik Der Stelvio ist einfach wunderschön
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit kurzem den Alfa Romaeo Stelvio Quadrofoglio ein Traumwagen in besondere Lackierung verdemontrailgrünmetallic Ein super schönes Auto mit guter Qualität Der Stelvio ist schöner als jedes Deutsche SUV und die Qualität stimmt Der 510PS Motor hat einen wunderbaren Klang und die Fahrleistungen erste Sahne ich mag auch die feine Automatik Der Stelvio ist einfach wunderschön
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit kurzem den Alfa Romaeo Stelvio Quadrofoglio ein Traumwagen in besondere Lackierung verdemontrailgrünmetallic Ein super schönes Auto mit guter Qualität Der Stelvio ist schöner als jedes Deutsche SUV und die Qualität stimmt Der 510PS Motor hat einen wunderbaren Klang und die Fahrleistungen erste Sahne ich mag auch die feine Automatik Der Stelvio ist einfach wunderschön
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit kurzem den Alfa Romaeo Stelvio Quadrofoglio ein Traumwagen in besondere Lackierung verdemontrailgrünmetallic Ein super schönes Auto mit guter Qualität Der Stelvio ist schöner als jedes Deutsche SUV und die Qualität stimmt Der 510PS Motor hat einen wunderbaren Klang und die Fahrleistungen erste Sahne ich mag auch die feine Automatik Der Stelvio ist einfach wunderschön
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit kurzem den Alfa Romaeo Stelvio Quadrofoglio ein Traumwagen in besondere Lackierung verdemontrailgrünmetallic Ein super schönes Auto mit guter Qualität Der Stelvio ist schöner als jedes Deutsche SUV und die Qualität stimmt Der 510PS Motor hat einen wunderbaren Klang und die Fahrleistungen erste Sahne ich mag auch die feine Automatik Der Stelvio ist einfach wunderschön
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Alles in Allem ein super tolles Fahrzeug. Leistung Komfort und Verarbeitung lassen keine Wuensche offen. Verbesserungswuerdig sind das Optionale Soundsystem und die Beleuchtung. Das Soundsystem ist okay mehr aber nicht...schade ist dass mann beim Lichtschalter keinen Daueraus Knopf hat und so in jeder Galerie die Xenon Lampen angehen was fuer die Lebensdauer nicht von Vorteil ist. Warum keine LED verbaut wurden weiss ich nicht. Ach ja und bei Regen sind relativ laute Spritzwassergeraeusche aus den vorderen Tueren zu hoeren...und er duerfte auf der Autobahn ein wenig leiser sein. Das wars aber auch schon. Wir fahren noch einen X3 der 5 Monate alt ist. Der ist ausgereifter ja aber macht null Spass. Icb wuerde den QV sofort wieder kaufen.. Allein schon wegen dem Sound und den QV sieht man im Gege nsatz zu Macan SQ5 und AMG sowie M sehr selten
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Ich habe dieses wunderschöne Fahrzeug im April übernommen. Seit dem sind 30 Wochen vergangen, von denen es bisher 10 Wochen i d Werkstatt stand. Leider sind es multiple Defekte: Motorkontrolleuchte leuchtet aufgrund v Fehlzündungen (KW4), Reparatur Frontschaden v li dauert 6 Wochen wegen fehlendem Luftleitblech, mehrfacher Kühlwasserverlust mit letztlich 2 Wochen Werkstattzeit, nun Komplettausfall der Steuergeräte und angedachten Ersatz des Kabelbaumes (Aufenthalt in Werkstatt seit Liegenbleiben 2 Wochen mit ungewisser Dauer, da Ersatzteil derzeit nicht lieferbar). Die Werkstatt vor Ort ist sehr bemüht, aber ohne wirkliche Möglichkeiten. Ich als Kunde und Käufer eines 100k€ teuren Autos komme mir sehr veralbert vor, weil eigentlich nie jemand etwas definitives sagen kann, wann was passiert - weder Werkstatt, noch Kundendienst in Italien - über Schadenersatz oder Aufwandsentschädigung habe ich noch gar nicht angefangen zu sprechen. Weitere Eskalationsstufen stehen leider auch nicht zur Verfügung. Alles in allem ein schönes Auto, der Service für diese Preisklasse unterirdisch. Ich würde mein Fahrzeug auch technisch unausgereift bezeichnen. Kann das allerdings nicht verallgemeinern... für mich kommt kein Alfa mehr in Frage - bei dem Kaufpreis möchte ich mich nicht so stressen müssen...
0
0
lexi.lind
mehr als 6 Jahre
SUVs finden wohl nur selten den Weg auf die Rennstrecke. Doch genau den sucht der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio. Und irre, was dieser Stelvio mir dort für eine Performance bot. Ja, ich hatte die einmalige Möglichkeit, den QV dort zu fahren und diese Erfahrung möchte ich hier mit Euch teilen. Das Herzstück erwecke ich durch einen Druck auf den roten Startknopf im Lenkrad. Mit dem Knowhow und der Motorentechnik von Ferrari hat Alfa Romeo wirklich ein Sahnestück konstruiert. Mit dieser Power unter der Haube geht es vom Start weg mächtig los. Da musste ich mich in der Boxengasse schon zügeln, löste der betörende Sound bereits bei Starten des Motors ein Kribbeln in meinem Gasfuß aus. Doch nach überfahren der Linie ging es endlich auf´s Gas und die 1,8 Tonnen preschten nur noch gewaltig nach vorn. Dabei bekam ich das Röhren und Knallen des V6 zu hören, im Modus RACE sogar noch mehr. Und das ganz pur, hier hat Alfa Romeo nicht wie manch anderer künstlich Hand angelegt. Nur noch geil! Da stand auch schon die erste Kurve an. Also stark angebremst und der Stelvio krallte sich auch unter der hohen Dauerbelastung noch bestens in den Asphalt. Kam ich auf dem Parcours meinem Vordermann mal zu nahe, leitete er schon mal eine Notbremsung ein, auf der Rennstrecke natürlich ein Assistent auf den man nur zu gern verzichten möchte, im alltäglichen Verkehr dagegen nicht… Aber gut, kaum den Gedanken zu Ende gedacht, da beschleunigte ich auch schon wieder mit voller Wucht aus der Kurve heraus. Dass die Piste dabei noch teilweise nass war, störte den Stelvio kaum. Der Stelvio Quadrifoglio scheint die Physik völlig aus den Angeln zu hebeln, schließlich sitze ich hier in einem SUV, aber Gewicht und der hohe Aufbau scheinen überhaupt nicht zu interessieren. Kuppen und Senken, enge Kurvenkombinationen, schnelle Streckenabschnitte … hier war mir ja doch einiges geboten. Letztlich gierte ich bzw. mein Stelvio förmlich nach jeder Kurve. Der Stelvio geht mit Allradantrieb an den Start, der ist in der Regel aber als Hecktriebler ausgelegt und so gingen bis zu 50 Prozent des Drehmoments erst an die Vorderachse, als ich begann hinten an Grip zu verlieren. Und so fehlte es mir zu keiner Zeit an Traktion und dennoch war mir im RACE-Modus ein kontrolliertes Übersteuern möglich. Geschaltet wird über die hervorragend an den Motor angepasste 8-Gang-Automatik von ZF. Blitzschnell wechselt sie die Gänge, hier lasse ich sogar auf der Piste die Automatik die Schaltarbeit übernehmen, werden im Fahrmodus RACE die Gangwechsel in nur 150 Millisekunden durchgeführt. So schnell kann ich gar nicht selbst Hand anlegen, wenn auch die riesigen massiven Alu-Schaltpaddles am Lenkrad sehr dazu einladen. Einfach Wahnsinn und beeindruckend diese Fahrdynamik, war der Stelvio auch bei enorm hohen Geschwindigkeiten perfekt zu kontrollieren. Und wie ich das SUV auch über die Kerbs jagte, der Alfa Stelvio QV federte auch das gut ab, von wegen bretthart wie ein Sportwagen, mein Rücken dankte es ihm nur zu sehr. Und dann die perfekt und wunderbar direkt abgestimmte Lenkung. Der Quadrifoglio reagierte wunderbar präzise auf jeder meiner Lenkbewegungen, das Einlenkverhalten war absolut vorbildlich. Sorry, aber beim Stelvio Quadrifoglio komme ich einfach nicht aus dem Schwärmen heraus. Und wenn ich ein Auto über die Rennstrecke jage, verschwende ich natürlich keinen Blick auf die Verbrauchsanzeige und so hänge ich mich auch nicht an den 20 Litern und mehr auf. Ohnehin sieht das auch bei allen Mitbewerbern nicht anders aus. Ob der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio allerdings die vom Hersteller angegebenen neun Liter im Alltag realisieren kann, kann ich Dir nicht beantworten. Fest steht jedoch, mit dem Performance-SUV konnte ich abseits des Parcours auch ganz zivil und zurückhaltend unterwegs sein. Denn der Regler der Fahrdynamikregelung Alfa DNA Pro hat neben dem RACE-Modus noch drei weitere Stufen zu bieten: DYNAMIC, NATURAL und ADVANCED EFFICIENCY. Letzterer dient zum Spritsparen und schaltet elektronisch drei der sechs Zylinder ab und beinhaltet zudem die sogenannte Segel-Funktion. Aber schon der Fahrmodus NATURAL zähmte den Stelvio und mich gleich mit und so ist der Quadrifoglio auch bedenkenlos und „führerscheinfreundlich“ zu bewegen. Aber ich war ja schließlich auf meiner ersten Ausfahrt, also über den Drehregler ganz schnell in den Dynamik-Modus gewechselt. Oder am besten gleich in den RACE-Modus und zurück auf die Rennstrecke :-) Wenn ich doch jetzt nur das nötige Kleingeld übrig hätte …
0
0