12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo Stelvio SUV 2.2 160 PS (2017-2023)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo Stelvio SUV (2017–2023) 2.2 (160 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo Stelvio SUV (2017–2023) 2.2 (160 PS)

Technische Daten für Stelvio 2.2 Diesel 16V AT8

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2018
HSN/TSN
1742/ABU
Maße und Stauraum
Länge
4.686 mm
Breite
1.903 mm
Höhe
1.693 mm
Kofferraumvolumen
525 - 1600 Liter
Radstand
2.818 mm
Reifengröße
235/65 R17 104V (vorne)
Leergewicht
1.735 kg
Maximalgewciht
2.330 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2143 cm³
Leistung
118 kW/160 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,8 s
Höchstgeschwindigkeit
198 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo Stelvio SUV (2017–2023)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,1 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
142,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
B
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Nach reiflicher Überlegung habe ich mir letztes Jahr den Stelvio mit dem 160PS Diesel in der Business Linie gekauft. Der Motor war für mich das größte Fragezeichen, weil ich den Wagen mit diesem Motor nicht vorher Probe fahren konnte. Nach einem halben Jahr mit dem Wagen kann ich folgendes zusammenfassen: Insgesamt gefällt mir das Auto sehr gut. Verarbeitung ist für Alfa auf einem hohen Niveau. Das Cockpit ist aufgeräumt und funktional. Der Wagen ist laufruhig und erfüllt fahr- und komfortechnisch alle Anforderungen, die man an ein Fahrzeug stellen darf, das sich zwischen oberer Mittel- und Premiumklasse einordnet. Für meine Ansprüche ist die Leistung des Motors völlig ausreichend. Das Drehmoment von > 400nm macht im Alltag und auf der Landstraße viel Spaß. Auf der Autobahn kommt der Motor relativ schnell an seine Grenzen. Grundsätzlich gilt: Bis 100km/h zieht der Wagen gut, bis 160km/h ausreichend und danach bräuchte man etwas mehr Leistung um wirklich sportlich unterwegs zu sein. Das Auto fühlt sich bei von seiner Abstimmung her bei Geschwindigkeiten zwischen 160-200km/h auf der Autobahn sehr wohl, braucht nur etwas länger um dort hinzukommen. Manchmal hätte ich mehr mehr Leistung gewünscht, aber diese Situationen sind eher selten und hätten für mich nicht den Mehrpreis für einen kräftigeren Benziner gerechtfertigt. Mein Realverbrauch liegt zwischen 6-8l auf 100km. Wer wirklich sportlich unterwegs sein will, sollte eher zu den Benzin Motoren greifen. Optimalerweise zum 280PS Benziner. Die 200PS Benzin Maschine ist im Vergleich zum 160PS Diesel spritziger und drehfreudiger, aber leistungstechnisch fast vergleichbar. Alles in allem kann ich das Auto mit dem 160PS Motor empfehlen!
0
0