12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Alfa Romeo 166 Limousine 2.0 TS 155 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

Alfa Romeo 166 Limousine (1998–2007) 2.0 TS (155 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Alfa Romeo 166 Limousine (1998–2007) 2.0 TS (155 PS)

Technische Daten für Alfa 166 2.0 Twin Spark

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
4136/369
Maße und Stauraum
Länge
4.720 mm
Breite
1.815 mm
Höhe
1.416 mm
Kofferraumvolumen
490 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.420 kg
Maximalgewciht
1.930 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1970 cm³
Leistung
114 kW/155 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
213 km/h

Umwelt und Verbrauch Alfa Romeo 166 Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
72
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
13,8 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
230,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wer einen Alfa Romeo kauft, weiß was er kauft. Das Auto ist ein optisches Highlight und hebt sich aus der Masse ab. Leider ist der 2.0l Motor eine Schwachstelle des Autos. Etwas untermotorisiert und mit Problemen im Bereich Zahnriemen und Zylinderkopfdichtung. Kleinere elektrische Fehler können meist leicht behoben werden. Ein undichter Wärmetauscher ist Pflicht bei diesem Auto. Alles in allem ein Auto das ich als Selbstschrauber immer wieder kaufen würde!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Wunderschönes, sehr geräumiges Auto mit sehr großem Kofferraum.Sehr gute Ausstattung, elektr, Fensterheber, Sitzheizung,Leder, Bordcomputer ABS und elektr. Traktionskontrolle usw. Sehr neutrales Fahrverhalten ideal für entspannte Autobahnfahrten,etwas großen Wendekreis und empfindlich für Dellen auf Supermarktparkplätzen da keine Seiten-Schutzleisten möglich,Serien-Scheinwerferlampen etwas schwach muß man durch stärkere ersetzen. Habe bisher 100 000 km r gefahren mit nur einem größeren Problem. Dieses ist durch ADAC- Pannenhilfe aber gelöst worden,es war das elektr. Ableitkabel das völlig ungeschützt an der Unterseite des Motors festgeschraubt war. Die Schraube ist durchgerostet gewesen ,daher kein guter elektr. Kontakt und sehr viele Probleme mit der Elektronik, Fehlersuche war sehr schwierig, Problemlösung extrem einfach, Kabel wurde nur an einer anderen Stelle am Motorblock festgemacht.- Durchschnittsverbrauch auf Autobahn (Tempo ca.160) 9,2l, in der Stadt 10,5-11 l.Servicekosten bewegen sich im üblichen Rahmen.- Ich warte auf das Nachfolgemodell,da der 159 nicht meinen Wünschen entspricht.
0
0